Die Skyliners Frankfurt stehen nach einer deftigen Niederlage gegen Triumph Moskau vor dem Europacup-Aus. Oldenburg und Quakenbrück haben nach Siegen in EuroCup und EuroChallenge dagegen noch Chancen aufs Weiterkommen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 06.01.2009

Der Franzose Jean-Baptiste Grange ist Sieger des Slaloms von Zagreb. Bester Deutscher war Felix Neureuther auf Rang 19, der damit aber immerhin die ersten Weltcup-Punkte einstrich.

Wolfgang Loitzl hat beim letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen alles klar gemacht und als erster Österreicher seit neun Jahren das Gesamtklassement gewonnen. Zufrieden sein kann auch Martin Schmitt.

Der Hamburger SV hat beim Testspiel gegen den AC Mailand am Dienstag im Rahmen der "Dubai Football Challenge" trotz des engagierteren Fußballs verloren. David Beckham feierte seine Premiere bei den Italienern - glänzen konnte er leider nicht.
Der Spanier Carlos Sainz hat bei der Rallye Dakar in Südamerika seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Doch auch der Deutsche Dirk von Zitzewitz schnitt erneut sehr gut ab.

Da schauten Oliver Kahn und Jürgen Klopp nicht schlecht: Bei einer Bürgermeisterwahl im Schwarzwald erhielten die beiden jeweils eine Stimme - ohne kandidiert zu haben.

Die militärische Auseinandersetzung im Gazastreifen hat zu einer Aussetzung der israelischen Fußball-Liga geführt. Betroffen ist auch die von Lothar Matthäus trainierte Mannschaft von Maccabi Netanya.
Für rund 14 Millionen Euro möchte der FC Bayern München Anatoli Timoschtschuk von Zenit St. Petersburg kaufen. Der Ukrainer spielt auf der gleichen Position wie Münchens Kapitän Mark van Bommel. Doch der zeigt keine Furcht vor dem möglichen Neuzugang.

Während Nicolas Kiefer und Sabine Lisicki erfolgreich in den Hopman Cup gestartet sind, war für Anna-Lena Grönefeld in Brisbane schon in Runde eins Endstation. Überraschend ausgeschieden ist auch Australian-Open-Sieger Novak Djokovic.

Lukas Podolski hat das Warten satt. Der Bayern-Stürmer drängt auf eine Entscheidung darüber, ob und wohin er gehen darf.
Es ist wieder etwas wahrscheinlicher geworden, dass die German Open der Tennisspielerinnen im Mai in Berlin stattfinden. Katar zahlt seine Schulden bei Rot-Weiß.
Von Peking nach Berlin: Ein Malaysier in Diensten des SG Empor mischt die Badminton-Bundesliga auf.

Von Hollywood zum AC Mailand: Mathias Klappenbach freut sich auf den Fußballspieler David Beckham.
Ein unbequemer Profi: Nach einer Operation an der Archillessehne muss Bayerns Sagnol seine Karriere wohl beenden.

Nach der dritten Niederlage gegen Hannover müssen die Eisbären erkennen, dass sie nicht mehr das beste Team der Deutschen Eishockey-Liga sind. Am Dienstag treten sie ersatzgeschwächt in Krefeld an.

Herthas Brasilianer sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet: Alle waren zum Trainingsauftakt wieder in Berlin, keiner hatte wie in den Vorjahren den Heimaturlaub verlängert. In der Rückrunde sollen die Berliner nun den dritten Tabellenplatz bestätigen.

Schalke 04 degradiert zwei unliebsame Profis: Albert Streit und Peter Lövenkrands werden in die zweite Mannschaft abgeschoben. Fehleinkäufe sind bei den Schalkern nicht neu - Manager Andreas Müller hat eine ganze Menge Flops zu verantworten.

Seit März 2002 hat Skispringer Martin Schmitt kein Springen mehr gewonnen. Doch die jüngsten Erfolge stimmen ihn optimistisch. Er träumt von einem Sieg zum Abschluss der Vierschanzen-Tournee am Dienstag in Bischofshofen.