Erst nach Penaltyschießen und viel Mühe setzen sich die Eisbären 3:2 gegen Iserlohn durch.
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.01.2009
Die Hannover Scorpions haben überraschend in eigener Halle gegen die Kassel Huskies verloren. Verfolger Berlin konnte nur bedingt den Ausrutscher des Tabellenführers nutzen.
Die Erfolge für die deutschen Alpin-Skirennfahrer mehren sich – doch es bleiben auch Defizite.
Schon wieder ist bei der Rallye Dakar ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Auf der zehnten Etappe ist der Spanier Cristobal Guerrero nach einem Sturz ins Koma gefallen.

In einem Testspiel hat Werder Bremen gegen Galatasaray Istanbul verloren. Bei Torsten Frings lagen in diesem Freundschaftsspiel die Nerven blank.

Real Madrid droht neues Ungemach. Nach dem Wirbel um eine Panne auf dem Transfermarkt ist dem Präsidenten des spanischen Fußballmeisters, Ramón Calderón, massive Wahlfälschung vorgeworfen worden.

In einem offenen Brief setzen sich bekannte Sportler wie Franka Dietzsch und Christina Obergföll für den Werfer-Trainer Werner Goldmann ein. Der Vertrag des 58-Jährigen war nicht verlängert worden, da er einem Athleten in den 80er Jahren Doping verabreicht haben soll.

Kevin Prince Boateng, 21, ist zurück in der Bundesliga und wird bescheiden: Der ehemalige Fußballer von Hertha BSC kommt gut an bei Borussia Dortmund. Sein neuer Trainer sagt: "Die Fußballkultur wird nicht leiden, wenn er auf dem Platz steht.“

Der Einsatz von Michael Kraus bei der Handball-WM ist gefährdet. Der Kapitän leidet an den Folgen einer Wadenverletzung. Trotzdem wird er, wie geplant, am Mittwoch nach Kroatien fliegen.
Kölns Manager Michael Meier zweifelt kaum noch an Lukas Podolskis Rückkehr – im Sommer
Robert Ide über die Rückkehr von Kevin-Prince Boateng in die Bundesliga.

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein erklärt, warum der EM-Titel von Heerenveen eine Genugtuung ist.
Birgit Dressel:Die Siebenkämpferin starb 1987 im Alter von 26 Jahren. Todesursache war ein explosionsartig verlaufendes Multiorganversagen als Folge eines toxisch-allergisch ausgelösten Kreislaufschocks.
Männer: 1. Cristiano Ronaldo (Portugal) 935 Pkt.

Don Jackson und sein Statistik-Tick, der Trainer der Eisbären Berlin spielt schon mal im Geiste Play-offs. Auf dem Eis geht es am Dienstag gegen Iserlohn.

Der Portugiese Cristiano Ronaldo und die Brasilianerin Marta sind die Weltfußballer des Jahres 2009.