
Was für ein Drama! Auch die beste Leistung einer bislang zugegeben katastrophalen Saison hat Hertha BSC nicht zum ersten Sieg nach 125 entbehrungsreichen Tagen gereicht.

Was für ein Drama! Auch die beste Leistung einer bislang zugegeben katastrophalen Saison hat Hertha BSC nicht zum ersten Sieg nach 125 entbehrungsreichen Tagen gereicht.
Die Berliner Eisbären stehen weiter unangefochten an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey-Liga. Dass es bei diesem Kräftemessen für beide um mehr ging als bloß drei Punkte, wurde in vielen Szenen deutlich.
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat die letzte Chance verpasst, sich für die Olympischen Spiele in Vancouver zu qualifizieren. Unterdessen sorgte eine andere deutsche Athletin für einen Weltrekord auf der Sprintstrecke.
Die Diskussion um die EM-Tauglichkeit der Ukraine scheint beendet: Die Uefa hat die restlichen vier Spielorte der Fußball-EM in der Ukraine benannt.
Heute entscheidet die Uefa, wie viele Spielorte die Ukraine für die EM 2012 stellen darf – in Polen sind die Arbeiten schon weiter fortgeschritten.
Berliner machen Abstriche beim Gehalt der Fahrer.

Der VfB Stuttgart kommt auch durch das 3:1 gegen Urziceni nicht zur Ruhe. Vor allem Torwart Jens Lehmann sorgt weiter für Ärger.

Hertha BSC war nie ein Verein für die ganze Stadt. Das spürt der Bundesligist besonders in der Krise. Das letzte Trikot im City-Fanshop ging vor einer Woche weg.

Ski-Legende Marc Girardelli spricht mit dem Tagesspiegel über Strategien, um alpine Weltcup-Rennen attraktiver zu machen.

Nach dem holprigen Start in den Olympia-Winter ohne einen Podestplatz in den Einzelrennen wollen die deutschen Biathleten bei der zweiten Weltcup-Station im österreichischen Hochfilzen erfolgreicher sein. Vor allem die sechsfache Weltmeisterin Magdalena Neuner ist nach der krankheitsbedingten Absage in Östersund heiß auf ihren Saisonstart an diesem Wochenende.
Wir haben Norbert Eder besucht.

Leverkusens Trainer Jupp Heynckes über das Spiel seiner Mannschaft am Freitag gegen Hertha BSC.
Friedhard Teuffel wünscht sich John McEnroe fürs Tennismixed zurück.
Stefan Hermanns über die Versessenheit großer Trainer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster