zum Hauptinhalt
Mauresmo

Als der Applaus einfach nicht enden will, kann sie ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Amélie Mauresmo beendet ihre Karriere.

Von Anke Myrrhe
313046_0_b890f638.jpg

Cottbus und Union sind die derzeit erfolgreichsten Klubs aus den neuen Bundesländern – Energie hätte gerne Berlins Zuschauer.

Von Katrin Schulze

Große Zweifel äußerten die Fans von Hannover 96 vor der Saison an Arnold Bruggink. Der Spielmacher sei nicht dafür geeignet, nach der Umstellung von einem System mit nur einem Stürmer auf die offensivere Raute die tragende Rolle in der Zentrale auszufüllen. Inzwischen hat er starke Konkurrenz.

Von Mathias Klappenbach

Markus Hesselmann singt ein Loblied auf das deutsche Pay-TV. Der Gedanke, mit den monatlichen Überweisungen den deutschen Fußball zu finanzieren, hat seinen Reiz.

Von Markus Hesselmann

Ist es sinnvoll, das Endspiel in der 48. Saisonwoche auszutragen, wenn die Spitzenspieler zwangsläufig nicht mehr auf höchstem Niveau agieren können? Anke Myrrhe wünscht sich ein würdiges Davis-Cup-Finale.

Von Anke Myrrhe
313062_0_5006bde5.jpg

Die Europa League gestaltet sich für Hertha BSC zu einer überraschend spannenden Veranstaltung. Die in der Bundesliga abgeschlagenen Berliner gewannen am Donnerstag gegen den lettischen Klub Ventspils.

Von Sven Goldmann
Zeitung: Auch staatliche Sportwette Oddset von Wettskandal betroffen

Der staatliche Anbieter Oddset gilt als unattraktiv und sein Monopol wird erneut juristisch angegriffen.

Von Dominik Bardow

DFB und DFL beklagen im Sportausschuss des Bundestages, dass sie wenig über den Wettskandal wissen. DFB-Vizepräsident Koch trifft mit seiner Forderung auf Unverständnis, den deutschen Wettmarkt zu liberalisieren.

Von Anke Myrrhe

Werder Bremens Europa-League-Gegner Nacional Funchal bangt um seinen Trainer Manuel Machado. Aufgrund von Komplikationen nach einer Operation liegt der 53-Jährige seit mehreren Tagen im künstlichen Koma.

Für sieben deutsche Biathletinnen hat das Olympiajahr mit vielen Fehler am Schießstand begonnen. Beim Weltcup-Auftakt in Östersund dominierte die Schwedin Helena Jonsson im Einzelrennen über die 15 Kilometer, die junge Oberhoferin Juliane Döll kam als beste Deutsche auf Rang zwölf.

Der 19. Vereinswechsel in 15 Jahren ist perfekt. Lars Spannagel über Ailtons Comeback in der sechsten Fußball-Liga beim KFC Uerdingen

Von Lars Spannagel
312936_0_e9111637.jpg

Ablenkung vom Bundesliga-Alltag: Beim lettischen Klub Ventspils schlägt den Berlinern das entgegen, was im eigenen Land fehlt: Respekt.

Von Sven Goldmann
312865_0_e7b26771.jpg

Die Eisbären suchen Gründe für ihre Formschwächen. Die Spieler sprechen von Konzentrations- und Rhythmusproblemen. Trainer Don Jackson von einer schweren Zeit.

Von Katrin Schulze