zum Hauptinhalt

Berlin - Bundestrainer Uwe Krupp gab gestern das Aufgebot für das olympische Eishockeyturnier 2010 bekannt. Florian Busch war nicht dabei, obwohl er die für einen Einsatz im Nationalteam vorgeschriebene Athletenvereinbarung mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) einen Tag zuvor eingereicht hatte.

Acht Jahre, nachdem sie als zehnjähriges Mädchen in der Nähe von Wien entführt wurde, kann sich Natascha Kampusch aus ihrem Verlies befreien. Der Entführer nimmt sich am selben Tag das Leben.

Das berühmteste Kinn der deutschen Sportgeschichte gibt seinen Rücktritt bekannt. Der siebenfache Formel-1- Weltmeister Michael Schumacher erklärt nach seinem 90.

316367_0_7510a270.jpg

109. Minute, Berliner Olympiastadion: Frankreichs Fußballidol Zinédine „Zizou“ Zidane rammt beim Finale der Fußball-WM seinen Kopf gegen die Brust des Italieners Marco Materazzi.

Weißrussland stoppt nach Auseinandersetzungen mit Russland über Energiepreise für mehrere Tage die Durchleitung von Öl nach Deutschland und andere EU-Staaten. Der Streit führt zu Diskussionen über die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen.

Mit großem Teamgeist fliegen Österreichs Skispringer allen davon – und wundern sich über ihre Dominanz.

Von Benedikt Voigt

Es ist eine Auszeichnung für die Stasi-Opfer. „Das Leben der Anderen“ mit Ulrich Mühe in der Hauptrolle erhält einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film.

316448_3_xio-fcmsimage-20091230174228-006001-4b3b82f4cfc11.heprodimagesfotos82220091231g8.jpg

Der G-8-Gipfel in Heiligendamm geht zu Ende. Die Bilanz: ein Kompromiss beim Klima, Annäherung beim umstrittenen Raketenschild, mehr Geld für Entwicklungshilfe – und 16 000 Polizisten, die das Treffen schützen mussten.

316444_0_f81727cc.jpg

Ihr Todestag ist der Geburtstag von Wladimir Putin. Die Journalistin Anna Politkowskaja wird im Treppenhaus auf dem Weg zu ihrer Wohnung erschossen.

316372_0_78472f47.jpg

Pokern im Internet ist ein Massenphänomen. Was hat es damit auf sich? Das Protokoll eines Spielers, der vor kurzem ein Anfänger war und schon Profi werden möchte.

Zwischen Doping und Wettskandalen: Die totale Zockermentalität hat den Sport in große Gefahr gebracht. Und die Globalisierung hat es leichter gemacht, das System an der Nase herumzuführen

Von Friedhard Teuffel