zum Hauptinhalt
Betrübter Blick.

Philipp Lahm kündigt an, dass er die Kapitänsbinde nicht mehr freiwillig hergeben wird. Und Michael Ballack, dessen Stellung im Team ohnehin umstritten ist, reist wieder ab nach Deutschland

Von André Görke
Meister der Harmonie.

Der niederländische Trainer Bert van Marwijk hat aus vielen Einzelspielern eine Mannschaft geformt. Und ihr gezeigt, dass Fußball nicht immer schön ist

Olympiagold 1924 und 1928, Weltmeister 1930 und 1950: Uruguays grandiose Fußballvergangenheit ist lange her. Aber vor dem Halbfinale gegen Holland hofft das kleine Land wieder auf einen großen Erfolg

Von
  • André Görke
  • Sven Goldmann
Fans der ghanaischen Mannschaft verabschieden die Spieler in Südafrika.

Baghana, Baghana ist in die Heimat zurückgekehrt. Dort wird die Mannschaft gefeiert. Noch in Südafrika spendete eine Legende dem jungen Team Trost: Nelson Mandela.

Von Hadija Haruna
Im Halbfinale 1970 gegen Italien gelingt Karl-Heinz Schnellinger der Ausgleich.

Zum zwölften Mal seit 1934 steht die Nationalmannschaft bei einer WM unter den letzten vier. Wir erinnern an frühere Halbfinalspiele, an heldenhafte Niederlagen und dramatische Siege.

Von Stefan Hermanns

Heute: Die Niederlande Bereits im 16. Jahrhundert wurde „Het Wilhelmus“ gesungen, mit dem Text und der Melodie von heute.

Der erste WM-Pokal ist den Spaniern schon jetzt durch die Lappen gegangen. Unbekannte wollten eine Replik der goldenen Keule von Kolumbien per Post in die spanische Hauptstadt Madrid senden.

Mit 18:1 Toren in vier Spielen wurde Uruguay 1924 in Paris Olympiasieger. Spielmacher Andrade blieb in der Stadt und tanzte und tanzte und tanzte.

Argentinien feiert das Ausscheiden Sie hatten wohl Tomatenwürfe und Pfiffe erwartet, stattdessen trafen sie auf 20 000 begeisterte Fans. Auf dem Weg vom Flughafen durch die Straßen von Buenos Aires kam der Mannschaftsbus des argentinischen Nationalteams kaum voran.

Dann macht es Bumm.

Die deutsche Mannschaft schießt ein Tor und auf den Straßen von Berlin explodieren Böller. Es macht Bumm, und man ist erschrocken. Wer das tut, weiß man nicht.

Im Moment steht er im Schatten von "Jabulani". Aber auch für "Torfabrik" wird die Zeit wieder kommen.

Die Fußball-WM ist noch in vollem Gang, doch die Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison läuft bereits. Auch der Spielplan für die Zweite Liga steht. Los geht es im August - und Berlin freut sich auf ein baldiges Lokalderby.

Diego Maradona.

Kaum ein Team irrte bei der WM so unorganisiert über den Platz wie Argentinien gegen Deutschland – vielleicht liegt es daran, dass Diego Maradona nicht viel von Organisation hält.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })