
Die deutsche Elf galt als Team der Zukunft – jetzt gehört ihr schon die Gegenwart, meint WM-Reporter Michael Rosentritt. Ballack, Rolfes oder Adler müssen ihren Platz neu finden. Ein Ausblick.
Die deutsche Elf galt als Team der Zukunft – jetzt gehört ihr schon die Gegenwart, meint WM-Reporter Michael Rosentritt. Ballack, Rolfes oder Adler müssen ihren Platz neu finden. Ein Ausblick.
Die beiden Berliner Professoren Jürgen Gerhards von der FU und Gert G. Wagner von der TU und vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hatten vor WM-Beginn im Tagesspiegel vorhergesagt, dass Spanien am Ende gewinnen wird.
Diego Forlan, der beste WM-Spieler, ist nun begehrt
Red Bull hat das Formel-1-Rennen in Silverstone zwar gewonnen. Aber nach Mark Webbers Kritik ist das Team zerstrittener denn je – nur Sebastian Vettel bleibt gelassen
Lance Armstrong fährt bei der Tour de France nur noch hinterher
Thomas Müller ist jung und spielt erwachsen – als Torschützenkönig und bester Nachwuchsspieler
Spanien vergisst Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit – und feiert seine WM-Helden
Zum ersten Mal Weltmeister, da darf man nach dem Abpfiff durchaus jubelnd auf den Platz laufen. Doch Spaniens Trainer Vicente del Bosque gab schon ein paar Minuten nach dem Abpfiff des WM-Endspiels ein Interview, gefasst und sanft lächelnd.
„El País“ (Spanien):„Die ,selección’ wurde in Wien geboren und hat in Südafrika den Doktortitel erlangt.“ „As“ (Spanien): „Spanien hat bewiesen, dass gutes Spiel der kürzeste Weg zum Erfolg ist und dass spielerische Ästhetik nicht altmodisch ist.
Wie Südafrikas Versöhner gefeiert wird
Lance Armstrong fährt bei der Tour de France nur noch hinterher. Auf der ersten Bergetappe verliert der siebenfache Sieger fast zwölf Minuten. Das Rennen will er trotzdem zu Ende fahren, es ist schließlich sein letztes in Europa.
Die WM ist schon lange nicht mehr die Weltmesse des Fußballs, trotzdem haben sich in Südafrika einige Trends verfestigt: Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann glaubt: Je besser die Systeme, desto dringender werden Individualisten benötigt.
In Berlin sind zur Fußball-Weltmeisterschaft Fahnen und Schmuck in Schwarz-Rot-Gold gestohlen worden. Unser Fotograf entdeckte durch Zufall ein Lager der Diebe.
Der große Bootskorso in Amsterdam war schon abgesagt, weil Holland das WM-Finale gegen Spanien verlor. Nach einer Nacht der Trauer soll der Vizeweltmeister nun aber doch gebührend empfangen werden.
Spaniens Zeitungen feiern den WM-Titel, während die holländische Presse den Schiedsrichter ins Visier nimmt. In neutralen Medien überwiegt hingegen die Enttäuschung über ein schwaches Finale.
Tränen bei Torwart Iker Casillas, ein fliegender Trainer Vicente del Bosque und der fassungslose Siegtorschütze Andres Iniesta: So feiert der neue Weltmeister Spanien den ersten Titelgewinn.
Die Nationalmannschaft ist wieder in Deutschland eingetroffen. Hunderte Fans empfangen das Team am frühen Morgen in Frankfurt am Main. Doch die Spieler sind zu erschöpft, um sich noch einmal zu zeigen.
Der Oktopus hat mehr Ahnung als der Mensch: Harald Martenstein merkt am Ende der WM, dass er langsam unkonzentriert wird. Dass er im Endspiel für Holland war, hat damit aber rein gar nichts zu tun.
Auf Zinedine Zidane folgt Diego Forlán: Der Uruguayer wurde zum besten WM-Spieler gewählt. Thomas Müller ist Nachfolger von Lukas Podolski als stärkster Jungprofi. Und Iker Casillas ist nicht nur Weltmeister, sondern auch Top-Torwart.
Reaktionen zum WM-Finale: Was Spieler, Trainer, Gegner und Prominente zum Ausgang des Endspiels und zum Weltmeistertitel für die spanische Mannschaft über Holland sagen.
Bayerns Aggressivleader Mark van Bommel gibt dem Spiel der holländische Nationalmannschaft Aggressivität und Stabilität – und scheitert im WM-Finale gegen Spanien doch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster