zum Hauptinhalt

Zurzeit wirbt ein Radsportzubehörhersteller auf dem Fernsehsender Eurosport mit Alberto Contadors Gesicht. Das ist insofern sinnvoll, wenn man in dem spanischen Radprofi den Tour-de-France-Sieger des Jahres 2009 und den Favoriten für 2010 sieht.

Von Benedikt Voigt
Die glückselige Generation. Auch Spaniens Basketballer um Pau Gasol (oben) ließen sich 2006 als Weltmeister feiern, Tennisstar Rafael Nadal feierte am Sonntag in Johannesburg den WM-Titel mit Torwart Iker Casillas und Prinzessin Letizia. Fotos: dpa (2)

Spanien dominiert nicht nur im Fußball. Der Aufstieg zur Spitzensport-Nation begann mit Olympia 1992 in Barcelona

Von Julia Macher
Er ist schuld. Schiedsrichter Howard Webb pfiff nicht so, wie von den Holländern gewünscht.

Nicht nur im Ausland wird Hollands Auftritt im Finale kritisiert, auch die Heimat kann sich mit dem neuen Stil nur bedingt anfreunden. Noch kritischer wird nur Endspiel-Schiedsrichter Howard Webb gesehen.

Von Stefan Hermanns
Zeit zu gehen? Edin Dzeko (r., mit Kotrainer Littbarski) will Wolfsburg verlassen. Foto: ddp

Bleibt Dzeko? Geht Misimovic? Kommt Diego? Wolfsburg muss mit einigen Unbekannten planen

Von Christian Otto
Tennisstar Rafael Nadal (r.) feierte am Sonntag in Johannesburg den WM-Titel mit Torwart Iker Casillas und Prinzessin Letizia.

Spanien ist Fußball-Weltmeister, hat den besten Tennisspieler, starke Basketballer und Handballer, einen Top-Formel-1-Piloten und den Tour-de-France-Sieger. Der Aufstieg zur Spitzensport-Nation begann mit Olympia 1992 in Barcelona.

Von Julia Macher
Unsichere Zukunft: Ob Zvjezdan Misimovic (l.) und Edin Dzeko auch in einem Monat noch in Wolfsburg spielen, wissen nicht einmal die beiden VfL-Stars selbst.

Bleibt Edin Dzeko? Geht Zvjezdan Misimovic? Kommt Diego? Der VfL Wolfsburg mit Geschäftsführer Dieter Hoeneß muss vor der neuen Bundesliga-Saison mit einigen Unbekannten planen.

Von Christian Otto
Alles im Fluss. Bei Union freut sich nicht nur Trainer Uwe Neuhaus auf die neue Saison.

Singen, spielen, glücklich sein: Der 1. FC Union lädt bei hochsommerlichen Temperaturen zum Trainingsauftakt an die Alte Försterei. 3.000 Fans kommen und feiern ihr Team wie eh und je.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })