zum Hauptinhalt
Das war eng. Spaniens Torwart Iker Casillas ist am Ende der glückliche Sieger gegen Nelson Valdez aus Paraguay.

Europameister Spanien ist Deutschlands Gegner im Halbfinale. Nach dem glücklichen 1:0-Sieg gegen Paraguay ist allerdings klar: Vor dieser Mannschaft muss die Elf von Joachim Löw keine Angst haben.

Von Tim Jürgens
Asamoah Gyan (oben Mitte) weiß, das alles vorbei ist. Weil er nach Suarez’ Handspiel (unten) den Ball beim Elfmeter an die Latte knallte (Mitte). Fotos: Reuters, AFP (2)

Wie bei der WM 1990 und 2002 scheitert Afrikas letztes Team im Viertelfinale auf dramatische Weise. Auch Ghanas Niederlage gegen Uruguay war ein Schauspiel allererster Güte – mit Tränen, Schurken und Applaus

Von André Görke

Mein WM-Moment (12) Fast 50 Jahre hat Österreich nicht mehr gegen Deutschland gewonnen – dann trifft Hans Krankl und macht die Stadt Cordoba weltberühmt

Sprint zu Gelb. Der Schweizer Fabian Cancellara gewann den 8,9 Kilometer langen Prolog rund um Rotterdam vor dem Deutschen Tony Martin.Foto: AFP

Beim Prolog der Tour de France werden die Räder erstmals auf Elektromotoren im Rahmen untersucht

Von Tom Mustroph

Philipp Petzschner aus Bayreuth hat als zweiter deutscher Tennisprofi nach Michael Stich 1992 in Wimbledon den Titel im Doppel gewonnen. Der 26-Jährige siegte am Samstag in London mit seinem österreichischen Partner Jürgen Melzer im Endspiel der All England Championships gegen das an Nummer 16 gesetzte Doppel mit Robert Lindstedt aus Schweden und Horia Tecau aus Rumänien mit 6:1, 7:5, 7:5 und holte den Pokal wie einst Stich und John McEnroe aus den USA.

Er bleibt. Und im Schatten des Fußball-Hypes wird der Großteil der Eishockey-Szene angesichts der Vertragsverlängerung von Bundestrainer Uwe Krupp zufrieden aufatmen.

Von Katrin Schulze

Die Brasilianer sind gescheitert, weil sie sich selbst verleugneten und nur auf Ordnung bedacht waren

Von Sven Goldmann

Ein Mensch wird nach dem Äußeren beurteilt. Deshalb rührt die Kritik an Brasiliens Trainer Dunga nicht nur von seiner allzu defensiven Taktik her, sondern auch von seiner allzu defensiven Lieblingsjacke.

Tormaschinen unter sich.

Mesut Özil wirkt ein wenig überspielt, dafür wird Schweinsteiger kurzerhand zu Messi und Müller zum Kopfballungeheuer. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Ein Häufchen Elend.

Diego Maradonas Einfluss als Trainer ist schuld, dass Argentinien zur Zirkusnummer verkommt

Von Sven Goldmann
Ein Mann, ein Trauma. Diego Maradona wirkte an der Linie genauso hilflos wie seine Spieler auf dem Platz.

Maradonas Name warf Glanz auf Südafrika, doch sein Einfluss als Trainer ist mit Schuld daran, dass eine der größten Attraktionen des Turniers zu einer Zirkusnummer in einem ungleichen Kampf degradiert wurde.

Von Sven Goldmann
Tony Martin kämpft sich beim Prolog der Tour de France auf Platz zwei.

Tony Martin wird beim Prolog der Tour de France Zweiter und erlebt danach eine Weltpremiere: Erstmals werden die Räder bei der Frankreichrundfahrt auf Elektromotoren im Rahmen untersucht.

Von Tom Mustroph
Der Eindruck täuscht: Mesut Özil musste Lionel Messi nur selten hinterherlaufen.

Im Duell der Regisseure setzt sich Mesut Özil gegen Argentiniens Star Lionel Messi durch - weil der Deutsche die Zeichen des Abends erkannt hat: Es geht nicht um Kunst, es geht um die Lust am kollektiven Erfolg.

Von Sven Goldmann
Er hat es wieder allen gezeigt. Joachim Löws Taktik gegen Argentinien ging voll auf.

Deutschland schlägt Argentinien im WM-Viertelfinale sensationell 4:0. Miroslav Klose schießt seine WM-Tore Nummer 13 und 14 und hat nun genauso viele wie Gerd Müller - und sogar Arne Friedrich trifft.

Von Michael Rosentritt
Junge Ghana-Fans.

Ortstermin im Soccer City Stadium: Kein Jubel, sondern resigniertes Getröte, der Traum vom Einzug Ghanas ins Halbfinale ist geplatzt. Dabei hatte alles so gut begonnen.

Von Hadija Haruna
Sei gegrüßt, alter Freund. Horst Heldt (l.) arbeitete bis 2004 – damals noch als Spieler – mit Felix Magath in Stuttgart zusammen.

Schalkes Alleinherrscher lockt Stuttgarts Sportdirektor Horst Heldt, eine Ablösesumme kann und will der klamme Klub aber nicht zahlen

Von Jörg Strohschein

Im WM-Viertelfinale trifft Deutschland auf Diego Maradonas Argentinier. Was meinen Sie: Zieht die Mannschaft von Joachim Löw ins Halbfinale ein oder sind die Südamerikaner zu stark? Machen Sie mit bei unserer Leser-Debatte und kommentieren Sie mit - vor, während und nach dem Spiel!

Von Axel Gustke
Bastian Schweinsteiger hat die Argentinier ein wenig provoziert.

Vor dem Viertelfinale stichelt die deutsche Nationalelf gegen den Gegner. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke vermutet dahinter einen Plan: Die Argentinier sollen sich reizen lassen – und heute im Spiel ihre taktische Ordnung verlieren.

Von André Görke
Bundestrainer Joachim Löw stellt sein Team für da Spiel gegen Argentinien ein.

Heute kommt es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen von Deutschland und Argentinien. Am Abend kämpfen dann Paraguay und Spanien um den Einzug ins Halbfinale.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })