
Lothar Matthäus legt Michael Ballack den Abschied aus dem Nationalteam nahe. Das ist in etwa so, als würde Helmut Schmidt Marcel Reich-Ranicki einen stillen Rückzug aus dem Medienzirkus empfehlen.
Lothar Matthäus legt Michael Ballack den Abschied aus dem Nationalteam nahe. Das ist in etwa so, als würde Helmut Schmidt Marcel Reich-Ranicki einen stillen Rückzug aus dem Medienzirkus empfehlen.
Spaniens Mittelfeld-As Cesc Fábregas ist für das WM-Halbfinale gegen Deutschland fit. "Er hat gut trainiert. Er kann spielen", gab Trainer Vicente del Bosque am Dienstagabend in Durban Entwarnung.
Sechstes Spiel, sechster Sieg: Holland setzt sich mit 3:2 gegen Uruguay durch und steht zum dritten Mal nach 1974 und 1978 im WM-Finale – gewonnen haben die Niederländer den Weltpokal noch nie
Joachim Löw hat schon mal den Glückspulli rausgelegt: Entscheidender ist jedoch, wie er Thomas Müller im Halbfinale gegen Spanien ersetzt – durch Piotr Trochowski oder Toni Kroos?
Die schlechte Nachricht vor diesem Halbfinale: Deutschland spielt weder gegen Argentinien noch gegen England. In den Weg nach Johannesburg stellt sich der Europameister aus Spanien. Immer noch ein Gigant.
Die südafrikanische 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya darf aber sofort wieder starten. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF erteilte der 19-Jährigen am Dienstag die uneingeschränkte internationale Wettkampferlaubnis.
Die Tour de France wird bisher von Stürzen bestimmt
Holland erreicht durch ein 3:2 über Uruguay als erstes Team das WM-Endspiel. Tagesspiegel-Reporter Sven Goldmann sieht erneut wenig Brillanz, dafür aber kühle Effizienz. Diese früher als "deutsch" verpönte Spielweise weckt bei "Oranje" Hoffnungen auf den Titel.
David Villas Vater über die Karriere seines Sohnes und Spaniens Erwartungen an das Halbfinale
Das Team von Joachim Löw versetzt Deutschland gerade in einen Rausch – und nicht nur Deutschland. Man bekommt aus dem Ausland mit, wie überrascht alle von unserer Mannschaft sind.
Heute: Spanien Die „Marcha Real“ ist eine Hymne ohne Text. Und eine sehr alte: Bereits seit 1770 wird der „königliche Marsch“ bei öffentlichen Auftritten von Mitgliedern des Königshauses gespielt.
Eine Meldung erschütterte gestern das ganze Land. Die deutsche Auswahl wird Spanien klar unterlegen sein und das Halbfinale von Durban verlieren. Der Ausgang der Partie wurde unter professioneller Aufsicht und unter den Augen der interessierten Öffentlichkeit bestimmt, zahlreiche Fernsehsender übertrugen live. Es gibt nichts zu Rütteln und zu Deuteln. Denn: Das unfehlbare Orakel Paul hat sich für den Europameister und gegen die DFB-Auswahl entschieden. Nichts zu machen, Herr Löw. Es sieht alles andere als gut aus.
Esther Kogelboom trägt Berliner Tracht, darf sich trotzdem nicht mit Nelson Mandela treffen
Schiedsrichter Hellmut Krug spricht über die drei Elfmeter beim Spiel Paraguay gegen Spanien.
Endlich ist er da: der perfekte Pausensnack für Oliver Kahn. Die mehr als eindrückliche Forderung des damaligen Bayern-Keepers nach mehr Geflügelprodukten im Kader hat längst Aufnahme ins Pantheon der deutschen Fußballersprüche gefunden.
David Villas Vater über die Karriere seines Sohnes und Spaniens Erwartungen an das Halbfinale
„Blaues Meer und Liebe werden auf dich warten“, singt Julio Iglesias. „Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord“, singt Heino.
Neue Stadien, begeisterte Fans: Südafrika hofft auf einen nachhaltigen Effekt der WM, dazu muss aber noch einiges verändert werden
Vor dem Halbfinale Deutschland gegen Spanien haben wir noch einmal die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammengetragen - zum deutschen Team, zu seiner Geschichte und seinen Spielern.
Kurzentschlossene Südafrika-Reisende können doch noch ein Ticket für das WM-Halbfinale der deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien bekommen.
Bitteres Orakel: Tintenfisch Paul sagt einen Sieg der Spanier im WM-Halbfinale gegen Deutschland voraus. Allerdings lag er in der Vergangenheit nicht immer richtig.
Lächeln, Arme anwinkeln, rhythmisch klatschen, fertig ist der Fußball-Fan - denkt Kanzlerin Merkel beim Besuch der Nationalmannschaft. Philipp Köster, 11-Freunde-Chefredakteur, meint: So einfach ist das nicht.
Philipp Lahm gefällt seine Rolle als WM-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Die Art und Weise, wie er das sagt, passt den Offiziellen aber nicht. Doch auch der "echte" Kapitän, Michael Ballack steht in der Kritik.
Uruguay hatte fast schon vergessen, wie es sich anfühlt, bei einer Weltmeisterschaft so gut zu spielen. Auch die Niederländer sind zufrieden. Doch wer kommt ins Finale?
Uruguay hatte fast schon vergessen, wie es sich anfühlt, bei einer Weltmeisterschaft so gut zu spielen. Auch die Niederländer sind zufrieden. Doch wer kommt ins Finale?
öffnet in neuem Tab oder Fenster