zum Hauptinhalt
Giovanni van Bronckhorst traf aus fast 40 Metern zum 1:0 (oben rechts), Wesley Sneijder (links obenauf) zum 2:1, und Arjen Robben schaffte sogar ein Kopfballtor. Fotos: AFP (2), dpa

Sechstes Spiel, sechster Sieg: Holland setzt sich mit 3:2 gegen Uruguay durch und steht zum dritten Mal nach 1974 und 1978 im WM-Finale – gewonnen haben die Niederländer den Weltpokal noch nie

Von Sven Goldmann
Mit Pulli und Ossi: Im Halbfinale gegen Spanien könnte Toni Kroos den gesperrten Thomas Müller ersetzen.

Joachim Löw hat schon mal den Glückspulli rausgelegt: Entscheidender ist jedoch, wie er Thomas Müller im Halbfinale gegen Spanien ersetzt – durch Piotr Trochowski oder Toni Kroos?

Von André Görke
Der Wohnwagen bleibt auf Südafrikas WM-Campingplatz. Die Niederländer ziehen mit einem 3:2 über Uruguay ins Finale ein.

Holland erreicht durch ein 3:2 über Uruguay als erstes Team das WM-Endspiel. Tagesspiegel-Reporter Sven Goldmann sieht erneut wenig Brillanz, dafür aber kühle Effizienz. Diese früher als "deutsch" verpönte Spielweise weckt bei "Oranje" Hoffnungen auf den Titel.

Von Sven Goldmann

Das Team von Joachim Löw versetzt Deutschland gerade in einen Rausch – und nicht nur Deutschland. Man bekommt aus dem Ausland mit, wie überrascht alle von unserer Mannschaft sind.

Heute: Spanien Die „Marcha Real“ ist eine Hymne ohne Text. Und eine sehr alte: Bereits seit 1770 wird der „königliche Marsch“ bei öffentlichen Auftritten von Mitgliedern des Königshauses gespielt.

Da kann Deutschland nur hoffen, dass Tintenfisch Paul sich diesmal geirrt hat. Er sieht die Spanier als Sieger.

Eine Meldung erschütterte gestern das ganze Land. Die deutsche Auswahl wird Spanien klar unterlegen sein und das Halbfinale von Durban verlieren. Der Ausgang der Partie wurde unter professioneller Aufsicht und unter den Augen der interessierten Öffentlichkeit bestimmt, zahlreiche Fernsehsender übertrugen live. Es gibt nichts zu Rütteln und zu Deuteln. Denn: Das unfehlbare Orakel Paul hat sich für den Europameister und gegen die DFB-Auswahl entschieden. Nichts zu machen, Herr Löw. Es sieht alles andere als gut aus.

Von Johannes Ehrmann

Endlich ist er da: der perfekte Pausensnack für Oliver Kahn. Die mehr als eindrückliche Forderung des damaligen Bayern-Keepers nach mehr Geflügelprodukten im Kader hat längst Aufnahme ins Pantheon der deutschen Fußballersprüche gefunden.

„Blaues Meer und Liebe werden auf dich warten“, singt Julio Iglesias. „Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord“, singt Heino.

Neue Stadien, begeisterte Fans: Südafrika hofft auf einen nachhaltigen Effekt der WM, dazu muss aber noch einiges verändert werden

Von Dominik Bardow
Echter Spaß oder antrainierte Freude - Angela Merkel beim Spiel der Deutschen gegen Argentinien.

Lächeln, Arme anwinkeln, rhythmisch klatschen, fertig ist der Fußball-Fan - denkt Kanzlerin Merkel beim Besuch der Nationalmannschaft. Philipp Köster, 11-Freunde-Chefredakteur, meint: So einfach ist das nicht.

Von Philipp Köster

Philipp Lahm gefällt seine Rolle als WM-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Die Art und Weise, wie er das sagt, passt den Offiziellen aber nicht. Doch auch der "echte" Kapitän, Michael Ballack steht in der Kritik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })