zum Hauptinhalt

Es ist ein Jammer, dass Uli Hoeneß noch nicht Präsident des Ligaverbandes ist. Dann nämlich wäre der deutsche Fußball schon jetzt ein nerviges Problem losgeworden: Joachim Löw hätte seinen Vertrag als Bundestrainer längst verlängert.

Von Stefan Hermanns
Wieder schmerzfrei. Christophersen (r.) hat seinen Sehnenriss auskuriert.

Am Montag beginnt die Vorbereitung der Füchse – mit dabei und wieder fit: Neuzugang Sven-Sören Christophersen. Das spannende Projekt Füchse Berlin hat ihn so sehr gereizt, dass er nach Berlin gekommen ist.

Von Hartmut Moheit
Schneller als der Zweifel. Bei den deutschen Meisterschaften gewann Carolin Nytra in hervorragenden 12,71 Sekunden.

Im vergangenen Jahr war schon die dritte oder vierte Hürde ein hohes Hindernis für sie gewesen. Inzwischen rennt Carolin Nytra angstfrei auf Hindernisse zu und ist nun Medaillenkandidatin für die EM.

Von Frank Bachner

Diskus-Weltmeister Robert Harting hat zum vierten Mal in Serie den nationalen Titel gewonnen. Mit 68,67 Metern blieb der 25 Jahre alte Berliner nur zwei Zentimeter unter seiner deutschen Jahresbestleistung.

Der Showdown zwischen Schleck und Contador lenkt von den Altlasten der Tour de France ab

Von Tom Mustroph

Isabell Werth hat die Punktrichter der Dressur-Wettbewerbe beim CHIO kritisiert. „Wir sind alle professioneller geworden im Sport, jetzt müssen die Richter das auch werden“, sagte die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt.

Jahrhundertpferd. Totilas, hier mit seinem niederländischen Reiter Edward Gal, ist die große Attraktion beim CHIO-Turnier in Aachen.

Mit teils umstrittenen Methoden und Taktiken haben die niederländischen Dressurreiter die Dominanz der Deutschen beendet. Hinter den Kulissen gibt es Kritik am zu großen Einfluss der Niederländer.

Von Jeannette Krauth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })