
Betty Heidler wird Europameisterin im Hammerwurf – weil die Weltmeisterin von 2007 nach einem Tief viel abgeklärter geworden ist
Betty Heidler wird Europameisterin im Hammerwurf – weil die Weltmeisterin von 2007 nach einem Tief viel abgeklärter geworden ist
Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih holen Silber und Bronze im Stabhochsprung
Er sollte Kontinuität und eine Spielphilosophie nach Hamburg bringen. Nun ist er weg, bevor er überhaupt da war.
Berlin – Als Urs Siegenthaler aus dem Mauritius-Urlaub kommend im heimischen Basel landete, war er überrascht. In den Zeitungen stellten Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge, Ligachef Reinhard Rauball und Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), offen seine Doppelrolle als DFB-Scout und Sportlicher Leiter des Hamburger SV wegen eines möglichen Interessenkonfliktes infrage.
Fünf Goldmedaillengewannen gestern Abend russische Athletinnen. Sie siegten über 400 Meter, 400 Meter Hürden, 800 Meter, 3000 Meter Hindernis und im Stabhochsprung.
Der deutsche Meister Carsten Schlangen hat bei der Leichtathletik-EM über 1500 Meter überraschend Platz zwei erreicht.
Die deutsche Mannschaft ist bei der Leichtathletik-EM in Schwung gekommen: Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih sorgten mit Silber und Bronze für einen deutschen Doppelerfolg im Stabhochspringen.
Der deutsche Medaillenspiegel bei der Leichtathletik-EM bessert sich auf: Am Freitagabend holte Hammerwerferin Betty Heidler die dritte Goldmedaille – weil die Weltmeisterin von 2007 nach einem Tief viel abgeklärter geworden ist.
Theo Zwanziger will den DFB weiter führen – die Affäre Amerell hat er aber nicht ausgestanden.
Für die deutsche Leichtathletik ist die Plakette von Verena Sailer viel mehr als eine Goldmedaille. Ihr Sieg über 100 Meter könnte der Leichtathletik hierzulande insgesamt zu mehr Glanz verhelfen.
Ausgerechnet Linda Stahl, die Frau aus der zweiten Reihe, hat bei der EM Gold geholt.
Mit dem Test gegen Hertha endet die Aufbauphase von RB Leipzig – der kreierte Klub hat Großes vor.
Nun ist es offiziell: Theo Zwanziger wird sich auf dem Verbandstag für eine dritte Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zur Verfügung stellen.
Sami Khedira wird ein "Königlicher": Der Fußball-Nationalspieler wechselt vom VfB Stuttgart zu Real Madrid. Die Ablösesumme soll bei rund 14 Millionen Euro liegen.
Helen Ruwald freut sich über die gelungene U-20-WM der Frauen. Ein Kommentar.
Die deutschen U-20-Juniorinnen besiegen bei der WM Südkorea 5:1 und begeistern in Bochum erneut die Fans.
100-Meter-Europameister Christophe Lemaitre bleibt sympathisch – und läuft auch die 200 Meter.
Deutsche Stabhochspringerinnen sehen ihre Chance – bei der EM fehlt heute Jelena Isinbajewa.
Fredi Bobic will 14 Millionen Euro. Soviel soll Real Madrid für Stuttgarts Nationalspieler Sami Khedira bezahlen.
Formel-1-Rennfahrer Felipe Massa wehrt sich noch dagegen, aber der Stempel der Nummer zwei bleibt an ihm haften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster