
Borussia Mönchengladbach ist zum Auftakt des 23. Spieltages in der Fußball-Bundesliga gegen einen starken Hamburger SV nicht über ein 1:1 hinausgekommen.
Borussia Mönchengladbach ist zum Auftakt des 23. Spieltages in der Fußball-Bundesliga gegen einen starken Hamburger SV nicht über ein 1:1 hinausgekommen.
Die jüngsten Ergebnisse in der Deutschen Eishockey-Liga waren nicht immer zufriedenstellend für die Eisbären. Doch diesmal wurde es richtig schlimm: Sie verloren 1:5 bei den Augsburger Panthern.
Wetter und Ergebnis hatten am Freitagabend aus Berliner Sicht am Ende eine Gemeinsamkeit: beide waren trübe. Der 1. FC Union unterlag mit 0:1 gegen 1860 München.
Die Gladbacher treffen am Freitag auf den HSV und könnten bei einem Sieg mit Tabellenführer Dortmund gleichziehen. Doch über die mögliche Meisterschaft wird bei den Borussen weiter kein Wort verloren.
Stefan Hermanns über jubelnde Journalisten auf der Pressetribüne.
Nach dem 0:1 in Basel wankt der FC Bayern wieder in seinen Grundfesten.
Seit Oktober 2011 hat Hertha in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. Das soll sich unter Otto Rehhagel möglichst schon in Augsburg ändern. Wie der neue Trainer die Mannschaft auf das Spiel am Samstag einstellt.
Hannover schlägt Brügge 1:0 und trifft auf Lüttich.
Verteidiger Daniel Göhlert ist beim 1. FC Union nicht mehr erste Wahl. Gegen 1860 München hofft er dennoch auf einen Einsatz von Beginn.
Der FC Schalke 04 hat das Achtelfinale der Europa League erreicht. Der Bundesligist setzte sich am Donnerstag gegen Viktoria Pilsen mit 3:1 (1:0, 1:1) nach Verlängerung durch.
Auf der größten und gefährlichsten Schanze der Welt suchen die Skiflieger in Vikersund ihren Weltmeister. Es ist ein Wettkampf zwischen Weltrekord und Wahnsinn.
Das große Thema sind natürlich die Bayern und ihre Krise, der Tabellenführer aus Dortmund zieht dagegen vergleichsweise öffentlich eher unbehelligt seine Kreise. Die letzte Niederlage in der Bundesliga hat der BVB im September 2010 kassiert, beim 1:2 gegen Hannover 96.
Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Die Hertha gehört zu Berlin wie die Currywurst zum Ku’damm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster