zum Hauptinhalt
Die deutsche Mannschaft bei ihrem 3:0-Sieg gegen Großbritannien.

Die deutschen Sitzvolleyballer haben bei den Paralympics bislang überzeugt. In der Gruppenphase gelang in einem dramatischen Match ein Sieg gegen Russland. Nun scheint sogar eine Medaille möglich.

Zu Gast bei früheren Freunden. Hertha-Fans, hier beim letzten Berliner Derby in Köpenick, werden im Stadion An der Alten Försterei nur noch selten gesichtet. Foto: dpa

Hertha BSC und den 1. FC Union verband einst eine Zuneigung über die Mauer hinweg. Inzwischen sind sich beide Berliner Vereine egal geworden. Warum eigentlich?

Von Sven Goldmann

Der Paralympics-Star Oscar Pistorius verliert im Finale, weil sein Konkurrent offenbar künstlich hohe Prothesen benutzt – das erzürnt auch andere Sportler.

Von Annette Kögel
Wie im Rausch. Einige Hertha-Spieler bejubeln in der Kurve ihrer Fans den Sieg über Union. Foto: dpa

Hertha gewinnt ein umkämpftes Stadtderby 2:1 bei Union – Ronny erzielt per Freistoß den Siegtreffer.

Von Sebastian Stier
Nachtarbeiter. Philipp Kohlschreiber hatte John Isner erst in den frühen Morgenstunden bezwungen.Foto: dapd

Philipp Kohlschreiber gewinnt gegen John Isner – Angelique Kerber scheitert hingegen im Achtelfinale.

Von Petra Philippsen

Der Paralympics-Star Oscar Pistorius verliert im Finale, weil sein Konkurrent offenbar künstlich hohe Prothesen benutzt – das erzürnt auch andere Sportler.

Von Annette Kögel
Foto: dapd

Spa - Sebastian Vettel war am Sonntag Abend in Spa die Freude anzumerken: So locker, entspannt und fröhlich hatte man den Weltmeister schon seit einiger Zeit nicht mehr nach einem Rennen gesehen. Der zweite Platz hinter Jenson Button war für ihn angesichts der WM-Konstellation wie ein Sieg – und er wusste natürlich auch, dass er mit seiner Fahrt von Startplatz zehn auf Rang zwei eine absolute Meisterleistung hingelegt hatte.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })