Fuchs pass' auf. Gegen Melsungen tun sich die Berliner schwer und schaffen nur mit Mühe und dank der Treffer von Christophersen ein glückliches 27:27. Die Gründe dafür sind einmal mehr alte Schwächen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.09.2012

Deutsche Tischtennis-Hoffnung trug die deutsche Fahne bei der Schlussfeier der Paralympics in London. In Rio de Janeiro will er in vier Jahren Gold holen.

Mit dem slowakischen Nationalspieler Peter Pekarik hat am Mittwoch der letzte Neue seine Arbeit bei Hertha BSC aufgenommen. Eines hat der Rechtsverteidiger seinen neuen Mannschaftskollegen schon voraus.

Kein Spielaufbau, keine Organisation, kein Spielwitz. Unser Autor Michael Rosentritt wundert sich über den Rückfall der Nationalelf in schlechte alte Zeiten.

Vor dem Spiel beim FC Ingolstadt am Freitag gehen Unions Trainer Uwe Neuhaus die Alternativen aus. Insbesondere auf den Außenpositionen gibt es Probleme.

Selten ist die deutsche Mannschaft gegen einen Außenseiter so deutlich an die Wand gespielt worden. Das 2:1 gegen Österreich offenbarte Schwächen im Team von Bundestrainer Löw.

Schwule Profis, die anonym bleiben müssen, fremdenfeindliche Vorfälle auf Berlins Plätzen und eine Sinnlosdebatte über die Mitsingpflicht der Nationalspieler bei der Hymne. Wo bleiben Toleranz und Respekt im Fußball?

Der Judoka hat nach Gold und Silber bei Olympia seine Karriere beendet. Im Interview spricht er über die Gründe, fehlende mediale Präsenz und lautstark feiernde Hockeyjungs.

Andy Murray holt seinen ersten Grand-Slam-Titel – eine Erlösung für ihn und ganz Großbritannien.

Die deutsche Nationalmannschaft siegt auch in ihrem zweiten WM-Qualifikationsspiel, kann beim 2:1 in Wien gegen Österreich aber nicht überzeugen.

Doch die Füchse denken schon ans Duell mit Kiel.