
Die Füchse Berlin sind mit viel Mühe in die Champions League gestartet. Der Handball-Bundesligist musste beim 29:25 gegen Dinamo Minsk im Velodrom lange um den Erfolg zittern.
Die Füchse Berlin sind mit viel Mühe in die Champions League gestartet. Der Handball-Bundesligist musste beim 29:25 gegen Dinamo Minsk im Velodrom lange um den Erfolg zittern.
Gegen die Hannover Scorpions gehen die Eisbären zu Hause durch Tyson Mullock erst mit 1:0 in Führung - und verlieren letztlich mit 2:4 das Spiel und ihre Form. Es ist die vierte Niederlage im sechsten Saisonspiel.
Felix weiter im Pech: Wolfsburgs Trainer Magath muss mitansehen, wie seine Mannschaft weiter in den Tabellenkeller rutscht. Gegen Mainz verlieren die Wolfsburger 0:2, obwohl sie das Spiel weitgehend bestimmen.
Die Partie gegen Hannover ist für die Eisbären nicht mehr als eine Pflichtaufgabe - ein Sieg gegen den Tabellenletzten muss her. Doch für Verteidiger Jens Baxmann ist es ein besonderes Spiel.
Bei Mercedes hat er sich ins Aus manövriert. Nun rätselt die Formel 1: Hört Michael Schumacher auf oder nicht?
Es ist das Wochenende der Doppelpacks: Nach Düsseldorfs Schahin, Leverkusens Sam, Dortmunds Reus und Dresdens Bregerie trifft Frankfurts Meier ebenfalls zweimal. Dabei sieht es lange sogar nach einem Sieg für die Gäste aus Freiburg aus.
Der 1. FFC Frankfurt gewinnt ein turbulentes Spitzenspiel der Frauen-Fußballbundesliga in Potsdam. Insgesamt drei Spielerinnen mussten schwer verletzt vom Platz getragen werden, eine erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma.
Dynamo Dresden siegt im Sachsenduell gegen Aue mit 3:1. Zwei Tore erzielt Bregerie, der in Berlin ins eigene Tor traf. Im Topspiel nimmt Braunschweigs Trainer Lieberknecht einen Punkt aus seiner Pfälzer Heimat mit.
Wo Ball und Rubel rollen. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018, die erstmals in Osteuropa ausgetragen wird, gibt Russland 15 Milliarden Euro aus - doppelt soviel wie ursprünglich eingeplant. Das freut nicht nur die russischen Funktionäre.
Das Geburtstagskind HSV beschenkt sich selbst und siegt an seinem 125. Geburtstag nach kämpferischer Leistung knapp mit 1:0 gegen Hannover 96. Ein ehemaliger Nationalspieler macht dabei wieder auf sich aufmerksam.
Aberu Kebede hat den Marathon der Frauen gewonnen, und auch der Sieger der Herren, Geoffrey Mutai, hat allen Grund zur Freude. Zwar bricht er nicht den Weltrekord. Aber finanziell hat sich das Rennen gelohnt.
Der 1. FC Union beendet die englische Woche mit einem 3:1-Sieg gegen Energie Cottbus.
TSG Hoffenheim und der FC Augsburg spielen 0:0. Doch das Spiel ist nur Nebensache – nach dem Autounfall von Boris Vukcevic am Freitag.
Vedad Ibisevic und Martin Harnik treffen zum 2:0 in Nürnberg und lassen ihren Trainer Bruno Labbadia erst einmal verschnaufen. Club-Trainer Dieter Hecking sieht die dritte Niederlage in Folge mit an und wechselt bereits nach einer Viertelstunde aus.
Zum Saison-Debüt auf europäischer Bühne empfangen die Füchse Weißrusslands Meister Dinamo Minsk. Doch weil der Fuchsbau Max-Schmeling-Halle belegt ist, müssen die Berliner ausweichen.
Marco Reus treibt Borussia Dortmund zum 5:0 über seinen früheren Verein Mönchengladbach.
Am Samstag schlägt der Sam zurück: Bayer Leverkusens Joker ist der Mann des Tages beim 2:0 gegen den Aufsteiger aus Fürth.
Hertha spielt am Montagabend gegen den Tabellenletzten aus Duisburg, der bisher erst einen Punkt geholt hat. Kein Grund für Trainer Jos Luhukay, den Gegner zu unterschätzen.
Er ist ja immer noch der Neuling, der Mann mit der geringen Erfahrung auf der Marathondistanz. Heute will Jan Fitschen, der beste Deutsche im Starterfeld, seinen dritten Marathon überstehen.
Lange sieht es in Bremen nach einem 0:0 und dem ersten Punktverlust der Bayern aus. Doch Luiz Gustavos spektakuläres Tor bereitet Bayern München den Weg zum späten 2:0-Sieg.
Immer auf 0:0 spielen, unbekannte Spieler, die irgendwo auf einem Krabbeltisch zu haben waren – was hätte man schon zu Fortuna Düsseldorf sagen sollen? Doch unser Kolumnist Marcel Reif findet, dass deutlich mehr dahinter steckt.
Berlin - An der Spitze werden die Topläufer auch in diesem Jahr um den Weltrekord kämpfen. Weiter hinten im Teilnehmerfeld strebt Wilfried Köhnke ebenfalls einen beachtlichen Rekord an: Er startet beim 39.
In den großen US-Sportligen vergeht kaum mehr eine Saison ohne Aussperrung und Gehälterstreit.
Turbine Potsdam schont sich gegen Frankfurt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster