zum Hauptinhalt
Endlich wieder eingekreist. Adrian Ramos wird von seinen Mitspielern nach seinem 1:0 gegen Aalen gefeiert. Die Fans sangen nach dem Spiel lautstark seinen Namen.

Seit März hatte er nicht mehr getroffen, im Sommer stand ein Ausleihgeschäft nach Mainz kurz bevor. Adrian Ramos ist aber in Berlin geblieben und traf am Sonntag endlich wieder ins Tor. Die Missstimmung zwischen Verein und Spieler ist vorerst vorüber.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Nicolas Diekmann
Der Neue. Pat Cortina.

Pat Cortina wird neuer Eishockey-Bundestrainer. Der Italo-Kanadier, der zurzeit noch den EHC München in der DEL betreut, unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.

Ich möchte ein Pinguin sein. Christian Ehrhoff.

In der Nacht zum Sonntag wurde die Spielpause in der NHL amtlich. Somit drängen nun viele NHL-Profis auf den europäischen Markt: Deutschlands bester Verteidiger Christian Ehrhoff wird schon am Freitag für seinen Heimatklub Krefeld auflaufen.

Von Claus Vetter
Nackt am Zaun: Szabolcs Huszti. Foto: AFP

Hannover sprang auf und reckte die Faust in den Himmel. Und auch der Auslöser dieses Jubelsturms, Szabolcs Huszti, dem in allerletzter Sekunde im Derby gegen Werder Bremen per Seitfallzieher das Siegtor gelang, wollte diesen Moment verdammt noch mal auskosten.

Ich möchte ein Pinguin sein. Weil die NHL pausiert, will Christian Ehrhoff für seinen Heiumatklub Krefeld spielen. Foto: dapd

Der Saisonstart in der NHL fällt nach Tarifstreit aus – die ersten Profis reisen bereits nach Europa.

Von Claus Vetter

Angela Merkel wird ja gerne vorgeworfen, inzwischen sozialdemokratische Politik zu machen – zumindest ein bisschen. Nach diesem Wochenende dürfen sich ihre Kritiker mal wieder bestätigt fühlen: Auch in der Fußball-Bundesliga gibt die Kanzlerin jetzt den Gerhard Schröder – wenn auch nur ein bisschen.

Tor im wahren Leben. Vor dem Spiel hatte Trainer Jos Luhukay (r.) seinem Problemspieler Adrian Ramos noch dessen alten Tore für Hertha auf Video vorgeführt – die Motivation half. Foto: dpa

Hertha BSC gewinnt 2:0 gegen Aufsteiger Aalen und feiert damit den dritten Sieg in Folge. Adrian Ramos, der erstmals seit März wieder ins Tor traf, wird besonders bejubelt. Er selbst hält sich zurück.

Von Stefan Hermanns
Macht’s gut, Freunde! Thomas Bach könnte bald Herr über die Olympischen Spiele sein – als Chef des deutschen Sports müsste er dann abdanken. Foto: p-a/Simon

Thomas Bach könnte im kommenden Jahr zum IOC-Chef aufsteigen. Wer soll dann den deutschen Sport führen? In Politik und Verbänden hat die Debatte darüber längst begonnen. Favorisiert wird derzeit eine Doppellösung – unumstritten ist sie nicht.

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
Hinten nicht ganz dicht. Tim Wiese war an zwei Gegentoren mitschuldig, allzu oft ließ ihn aber auch sein Team im Stich. Foto: dpa

Hoffenheims Torhüter Wiese patzt beim 3:5 in Freiburg doppelt und stürzt seinen Trainer Babbel in Not.

Von Oliver Trust
Foto: dpa

Der Ghettoblaster in der Nürnberger Kabine war inzwischen auf Zimmerlautstärke herunter gedreht, als der Held des Tages auf den Gang trat: Hiroshi Kiyotake, das Leichtgewicht aus dem fränkischen Mittelfeld mit den rotgefärbten Haaren, seinen Übersetzer Jumpei Mamamori wie gewohnt im Schlepptau. Bis zum Sommer hatte sich der kleine Mann in Dortmund intensiv um Shinji Kagawa gekümmert.

Von Andreas Morbach

Nun also wieder eine Aktion für mehr Menschlichkeit. 1992 hieß es nach den Brandanschlägen auf das Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen: „Mein Freund ist Ausländer“.

Von Jan Mohnhaupt
Spielmacher unter sich. Kiels Regisseur Filip Jicha sah sich genau wie sein Berliner Gegenüber Bartlomiej Jaszka über die gesamte Spielzeit einer Sonderbewachung ausgesetzt. Nach 60 umkämpften Minuten trennten sich die Füchse und der THW 26:26. Foto: dpa

Im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga erkämpfen sich die Füchse Berlin nach Fünf-Tore-Rückstand noch einen Punkt gegen Meister THW Kiel.

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })