zum Hauptinhalt
Milliardär mit Eishockeymillionären: Anschutz mit seinen Los Angeles Kings nach Gewinn des NHL-Titels 2012.

Eisbären-Eigner Anschutz will sein Unternehmen verkaufen. Darunter ist auch die Anschutz Entertainment-Group (AEG), die Arenen und Klubs in Nordamerika und Europa besitzt. Auch die Arena am Berliner Ostbahnhof und die Eisbären gehören dazu. Was heißt das für den Berliner Klub?

Von Claus Vetter
Johannes Herber (v.), 29, erklärte nach 120 Bundesliga- und 74 Länderspielen seinen Rücktritt. Von 2006 bis 2010 spielte er bei Alba Berlin und zuletzt für die Frankfurt Skyliners.

Basketball-Nationalspieler Johannes Herber spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über sein überraschendes Karriereende mit 29 Jahren, die schönste Zeit seiner Karriere und seine Zukunftspläne

Von Dominik Bardow
Der Ehrenspielfuehrer der Nationalmannschaft, Uwe Seeler (v.l.), Dortmunds Oberbuergermeister Ullrich Sierau (SPD), die nordrhein-westfaelische Ministerpraesidentin Hannelore Kraft (SPD) und der Praesident des Deutschen Fussball-Bundes Wolfgang Niersbach nehmen in Dortmund den Spatenstich für den Bau des DFB-Fussballmuseums vor.

Innerhalb von zwei Jahren will der Deutsche Fußball-Bund das DFB-Museum in Dortmund errichten lassen. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich ist am Donnerstag in Dortmund der Startschuss für den Bau des ersten deutschen Fußball-Museums gefallen.

Abschied unter Tränen: Der frühere Fußball-Nationalspieler Tim Borowski hat im Alter von 32 Jahren seine Profi-Karriere beendet. Anhaltende Probleme am rechten Sprunggelenk haben den Mittelfeldspieler zu diesem Schritt gezwungen.

Tim Borowski galt als der legitime Nachfolger von Michael Ballack - ein Versprechen für die Zukunft, dass der Blondschopf nicht einhalten konnte. Ein Kommentar von Stefan Hermanns zum Karriereende des 33-maligen Nationalspielers.

Von Stefan Hermanns
Nicht Real, nicht Barca – wir. Atletico Madrid gewann im letzten Jahr mit der Europa League als einzige spanische Mannschaft einen europäischen Titel. Der erneute Triumph wird indes schwer: Topvereine aus ganz Europa sind unter den 48 Mannschaften.

Die Europa League steht traditionell im Schatten der finanz - und prestigeträchtigen Champions League. Doch in diesem Jahr nehmen mit dem FC Liverpool, Inter Mailand und Olympique Marseille internationale Spitzenvereine teil.

Von Nicolas Diekmann
Jubelnd in der Masse. Seitdem Fabian Holland (Zweiter von links) in der Startelf von Hertha BSC steht, haben die Berliner alle drei Pflichtspiele gewonnen.

Fabian Hollands Karriere stand wegen Herz-Rhythmusstörungen sowie einer drohenden Bein-Amputation auf der Kippe. Unter Trainer Jos Luhukay hat sich der 22-Jährige nun durchgesetzt - als einziges Hertha-Talent.

Von Dominik Bardow

Die Münchner kommen zum Auftakt der Champions League zu einem 2:1-Erfolg über den FC Valencia.

Von Florian Fuchs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })