zum Hauptinhalt
Schweigen nach dem Verbrechen in Almere.

Im Gedenken an die tödliche Prügelattacke auf einen Linienrichter begannen alle Profispiele in Holland am Wochenende mit einer Gedenkminute. 12 000 Menschen nahmen zudem am Sonntagabend an einem Schweigemarsch in Almere teil.

Friedlicher Abgang. Marcel Schmelzer geht nach der Fehlentscheidung von Schiedsrichter Wolfgang Stark (im Hintergrund) wortlos vom Platz.

Weil Schiedsrichter Wolfgang Stark seinen Fehler zugibt, wird Dortmunds Marcel Schmelzer nicht gesperrt. Ein schwacher Trost für den BVB, der das Spiel gegen Wolfsburg nach dem unberechtigten Platzverweis verloren hatte.

Von Felix Meininghaus
Da kommt Freude auf. Mike Hanke bejubelt seinen Treffer zum 1:0 für Gladbach.

Borussia Mönchengladbach spielt eine Halbzeit lang schwach gegen Mainz, schafft kurz nach der Pause ein schnelles Tor und hat danach alles im Griff. Die Europapokalplätze sind nach dem 2:0-Sieg nun wieder in Reichweite.

Von Andreas Morbach
Höhenflieger. Severin Freund konnte in dieser Saison schon zwei Springen im Weltcup gewinnen.

Die deutschen Skispringer sind so stark wie lange nicht in die Weltcup-Saison gestartet. Neben dem bereits etablierten Severin Freund macht besonders ein 17-jähriger Nachwuchsspringer auf sich aufmerksam.

Von Klaus-Eckhard Jost
Das Titelgirl des Kickboxens: Christine Theiss posiert beim offiziellen Wiegen vor ihrem Kampf gegen Sanja Samardzic.

Kickboxerin Christine Theiss macht in Berlin kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin Sanja Samardzic. Ebenso souverän vermarktet sie sich und den Sport - und verfolgt dabei einen Traum für die Zeit nach ihrer Karriere.

Von Nantke Garrelts
Sprungball. Schalkes Ciprian Marica kämpft gegen den Stuttgarter Maza (r.). Foto: AFP

Der Bosnier spielt groß auf und verhilft Stuttgart zu einem 3:1-Sieg über Schalke.

Von Oliver Trust
Birnbacher

Im Schneetreiben von Val d'Isère ist Felix Neureuther aus Partenkirchen beim Weltcup-Slalom auf Rang zwei gefahren. Schneller war nur der Franzose Alexis Pinturault.

Caligiuri nicht zu halten: Der Freiburger Torschütze läuft dem Fürther Verteidiger Thomas Kleine davon.

Aufsteiger Greuther Fürth geling in Freiburg zum 14. Mal in Folge kein Sieg. Damit stehen die Fürther weiter auf dem letzten Tabellenplatz. Doch für den Liganeuling gibt es noch Hoffnungen, diesen Platz vor der Winterpause zu verlassen.

Sebastian Polter (r.) jubelt nach seinem Tor zum 1:0 mit Vorlagengeber Sebastian Feulner.

Kurz vor der Winterpause kommt der 1. FC Nürnberg wieder besser in Fahrt und schafft mit einem 2:0-Sieg über Düsseldorf Abstand zwischen sich und den Abstiegsplätzen. Sebastian Polter brachte die Gastgeber in Führung, ehe der beste Mann auf dem Platz den Endstand herstellte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })