zum Hauptinhalt
Das war's: Norbert Haug und Mercedes gehen künftig getrennte Wege.

Für viele deutsche Fans war er "Mister Mercedes" - jetzt ist die Ära von Norbert Haug in der Formel 1 beendet. Nach 22 Jahren muss der 60-Jährige gehen. Die abgelaufene Saison war die sportlich erfolgloseste der Schwaben seit langem.

Von Karin Sturm
John-Anthony Brooks hat sich unter Jos Luhukay zum Stammspieler entwickelt.

Nach der Niederlage am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt rastete Hertha-Trainer Jos Luhukay aus. Am Samstag gibt es das Rückspiel im Olympiastadion gegen die Hessen - es findet unter völlig anderen Vorzeichen statt.

Von Dominik Bardow
Friedlicher Protest. Fußballfans demonstrierten am Mittwoch vor der DFL-Zentrale in Frankfurt/M.

Wichtiger als die Beschlüsse von neuen Sicherheitsmaßnahmen im Fußball war der Weg, auf dem sie entstanden sind, meint Lars Spannagel in seinem Kommentar. Doch Fans und Vereine müssen nun ihren Dialog fortsetzen.

Von Lars Spannagel
Meister im Zusammenreißen. 2010 gewannen die Eisbären in Salzburg die European Trophy. Nach zwei Niederlagen zum Vorrundenauftakt marschierten die ungeschlagenen Berliner durch bis ins Finale, wo sie 5:3 gegen HV Jönköping aus Schweden gewannen.

Die Eisbären treten am Donnerstagabend im Viertelfinale der European Trophy bei den Vienna Capitals an – der Europapokal im Eishockey gewinnt immer mehr an Profil.

Von Claus Vetter
Hertha-Fan zu sein, war in den Achtziger Jahren noch nicht unbedingt angesagt.

Das waren noch Zeiten, damals in den Achtzigern. Unser Kolumnist Frank Willmann erinnert sich an die großartige Oase Westberlin, an Hertha BSC in der Amateurliga und an mörderische Fußballkneipen.

Von Frank Willmann
In eigener Mission. In seinen letzten drei Lebensjahren führte Amerell einen juristischen und öffentlichen Feldzug. Foto: dapd

Der frühere Schiedsrichter und spätere Skandalmann Manfred Amerell ist tot – hinter seinem Namen verbergen sich zwei Leben.

Von
  • Robert Ide
  • Patrick Guyton
Wir müssen leider draußen bleiben. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) tagte gestern hinter verschlossenen Türen, rund 1000 angereiste Fans protestierten friedlich. Foto: dpa

Die deutschen Profivereine verabschieden mit deutlicher Mehrheit die umstrittenen Maßnahmen für mehr Sicherheit im Fußball.

Von Lars Spannagel

Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident):„Dass die deutliche Mehrheit der Lizenzvereine Geschlossenheit demonstriert und für das Sicherheitskonzept gestimmt hat, ist ein wichtiges Zeichen für den gesamten Fußball und die überwältigende Mehrheit der friedlichen Fans in Deutschland. Wir brauchen den Dialog zwischen allen Beteiligten, aber auch einheitliche Leitplanken, an denen sich alle orientieren können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })