
Der Traum vom zweiten Gewinn der European Trophy ist für die Eisbären Berlin vorbei. Im Viertelfinale unterlag der deutsche Eishockey-Meister Gastgeber Vienna Capitals mit 2:3 nach Verlängerung und ist damit ausgeschieden.
Der Traum vom zweiten Gewinn der European Trophy ist für die Eisbären Berlin vorbei. Im Viertelfinale unterlag der deutsche Eishockey-Meister Gastgeber Vienna Capitals mit 2:3 nach Verlängerung und ist damit ausgeschieden.
Das hatten sich die Basketballer von Alba Berlin anders vorgestellt. In der Euroleague verloren sie in Tel Aviv gegen den israelischen Meister Maccabi. Dennoch sind die Hauptstädter eine Runde weiter.
Für viele deutsche Fans war er "Mister Mercedes" - jetzt ist die Ära von Norbert Haug in der Formel 1 beendet. Nach 22 Jahren muss der 60-Jährige gehen. Die abgelaufene Saison war die sportlich erfolgloseste der Schwaben seit langem.
Während viele Vereinsverantwortliche das am Mittwoch verabschiedete neue DFL-Sicherheitskonzept begrüßen, sind die Fans nicht zufrieden - und kündigen weitere Protestaktionen an.
Nach der Niederlage am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt rastete Hertha-Trainer Jos Luhukay aus. Am Samstag gibt es das Rückspiel im Olympiastadion gegen die Hessen - es findet unter völlig anderen Vorzeichen statt.
Wichtiger als die Beschlüsse von neuen Sicherheitsmaßnahmen im Fußball war der Weg, auf dem sie entstanden sind, meint Lars Spannagel in seinem Kommentar. Doch Fans und Vereine müssen nun ihren Dialog fortsetzen.
Albas Sportdirektor Mithat Demirel spricht vor dem Euroleague-Spiel bei Maccabi Tel Aviv im Interview mit dem Tagesspiegel über die schwierige Suche nach einem neuen Spielmacher.
Die Eisbären treten am Donnerstagabend im Viertelfinale der European Trophy bei den Vienna Capitals an – der Europapokal im Eishockey gewinnt immer mehr an Profil.
Das waren noch Zeiten, damals in den Achtzigern. Unser Kolumnist Frank Willmann erinnert sich an die großartige Oase Westberlin, an Hertha BSC in der Amateurliga und an mörderische Fußballkneipen.
Die 36 Profiklubs Deutschlands haben ein neues Sicherheitskonzept im deutschen Fußball mehrheitlich verabschiedet. Nicht dafür stimmten der 1. FC Union und der FC St. Pauli.
Manfred Amerell, der ehemalige Fußball-Schiedsrichter, ist ersten Erkenntnissen zufolge an einem Herzinfarkt gestorben. Hinter seinem Namen verbergen sich zwei Leben.
Berlin - Aktionäre und Aktionärinnen. Sperrige Worte, an die sich Dirk Zingler noch gewöhnen muss.
Der frühere Schiedsrichter und spätere Skandalmann Manfred Amerell ist tot – hinter seinem Namen verbergen sich zwei Leben.
Die deutschen Profivereine verabschieden mit deutlicher Mehrheit die umstrittenen Maßnahmen für mehr Sicherheit im Fußball.
In der Champions League verlieren die Volleys in Tschechien 1:3, ziehen aber dennoch ins Achtelfinale ein.
Der Hamburger wird neuer Ruder-Cheftrainer.
Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident):„Dass die deutliche Mehrheit der Lizenzvereine Geschlossenheit demonstriert und für das Sicherheitskonzept gestimmt hat, ist ein wichtiges Zeichen für den gesamten Fußball und die überwältigende Mehrheit der friedlichen Fans in Deutschland. Wir brauchen den Dialog zwischen allen Beteiligten, aber auch einheitliche Leitplanken, an denen sich alle orientieren können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster