Schwach gestartet und dank einer schlechten Chancenverwertung zur Pause in Rückstand haben die Füchse Berlin in Gummersbach einen 28:23-Arbeitssieg eingefahren. Nincevic (10/2) und Sellin (6) sollten am Ende die meisten Tore erzielen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 15.12.2012
Zum Abschluss der Hinrunde hat Bayer Leverkusen den Abstand zu Rekordmeister Bayern München auf neun Punkte verkürzt. Im Tabellenkeller hingegen hat sich nichts verändert. Die Samstagsspiele im Überblick.

Schalke 04 ist nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SC Freiburg schon seit sechs Spielen ohne Sieg. Für Trainer Huub Stevens dürfte es nun ungemütlich werden. Dabei spielten die Hausherren stark - bis sie in Führung gingen.

Bayern Rückkehr zur alten Dominanz, Greuther Fürth und der FC Augsburg am Tabellenende - unser Kolumnist Marcel Reif ist wenig überrascht von der Hinrunde.

Alba Berlin hat einen Ersatz für den am Kreuzband verletzten Vule Avdalovic gefunden: Je’kel Foster unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende. In der Bundesliga ist Foster kein Unbekannter, er war bereits Deutscher Meister.
Hertha BSC gewinnt gegen den FSV Frankfurt nach Rückstand mit 2:1 und übernimmt die Tabellenführung in der Zweiten Liga - zumindest bis Montag. Die Mannschaft wollte das allerdings nicht mit der Ostkurve feiern.

Nicolai Müller hat dem FSV Mainz 05 den glänzenden Abschluss einer sehr guten Hinrunde verschafft. Mit zwei Treffern ebnete der Mittelfeldrenner am Samstag in der Fußball-Bundesliga den Weg für das 3:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart.

Am letzten Spieltag vor der Winterpause gewinnt Aufsteiger Fortuna Düsseldorf gegen Hannover 96 mit 2:1. Damit haben die Düsseldorfer nun zwölf Punkte Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze - trotz Kommunikationsproblemen in der Abwehr.

Wolfsburg unterliegt Frankfurt 0:2 und erhält einen Dämpfer nach der Aufholjagd der letzten Wochen. Die Eintracht fand schnell die Schwachstelle des VfL, nutzte diese konsequent aus und steht während der Winterpause mindestens auf Platz vier.

Bei seiner Rückkehr nach Leverkusen stand Rene Adler unter Dauerbeschuss - und musste den Ball letztlich drei Mal aus dem Netz holen. Derweil besangen die Leverkusener Fans ihren neuen Status - das war auch Mal anders.

Im Duell zwischen dem Tabellenletzten und dem Vorletzten gab es keinen Sieger. Fürth und Augsburg beenden die Hinrunde nach dem 1:1 mit mickrigen neun Punkten - und hoffen auf einen Dortmunder Sieg am Sonntag.

Biathletin Miriam Gössner hat in Pokljuka ihren ersten Weltcup-Sieg geschafft. Im Sprint am Freitag war Gössner Zweite hinter Gabriela Soukalova geworden, beim Verfolgungsrennen ließ sie die Tschechin dann hinter sich.

Die Eisbären unterliegen gegen die Vienna Capitals in einem schwachen Spiel nach Verlängerung mit 2:3. Das damit verbundene Ausscheiden in der European Trophy offenbarte die substanziellen Probleme der Berliner.

Alba Berlin zieht trotz sechs Niederlagen in zehn Spielen in die nächste Gruppenphase der Euroleague ein. Über den sonderbaren Modus des Wettbewerbs sehen die Berliner hinweg - es warten attraktive Gegner in der nächsten Runde.

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat nach Informationen des Tagesspiegels Strafbefehl gegen Lewan Kobiaschwili beantragt. Der Hertha-Profi soll Schiedsrichter Wolfgang Stark nach dem Relegationsspiel in Düsseldorf geschlagen haben.

Gladbachs Torhüter rettet 1:1 gegen Bayern München.

Die Sache mit den Thrombosestrümpfen hätte Heiko Westermann lieber geheim gehalten. Aber der Hamburger Mannschaftsarzt Doktor Philip Catalá-Lehnen hatte es längst ausgeplaudert – um zu unterstreichen, wie gut die Profis des Hamburger SV während ihrer anstrengenden Reise nach Brasilien doch versorgt waren.