zum Hauptinhalt
Stadionerlebnis. Der Bus des Kölner Fanclubs „Rut Wiess Colonia“ wird in Stuttgart von Polizei-Spezialkräften in Empfang genommen.

Fans des 1. FC Köln müssen sich vor Polizisten komplett ausziehen, ihr Bus wird auf den Kopf gestellt. Der Grund: ein Böllerwurf an einer Raststätte. Ein Musterbeispiel für die Sicherheitsdebatte im Fußball.

Von Lars Spannagel
Wann sagt er Tschüss?

Skispringer Martin Schmitt gehört nicht zum vorläufigen Aufgebot für die Vierschanzentournee. Trotzdem macht er erst einmal weiter. Warum nur? Ein Kommentar.

Von Katrin Schulze
Foto: dpa

Are - Maria Höfl-Riesch schüttelte enttäuscht den Kopf. Beim letzten Rennen vor der kurzen Weihnachtspause verpasste die Doppel-Olympiasiegerin am Donnerstag im schwedischen Are als Elfte deutlich den anvisierten dritten Podestrang des Winters.

Katalane durch und durch. Schon als Jugendlicher spielte Tito Vilanova gemeinsam mit seinem Vorgänger Guardiola in Barcelona. Foto: AFP

Nach der Krebserkrankung von Coach Vilanova will der FC Barcelona gar nicht erst über einen Nachfolger nachdenken. Man rechne mit einer baldigen Rückkehr Vilanovas, heißt es aus dem Verein.

Von Sebastian Stier
Weiter vor Gericht. Sapina, noch auf freiem Fuß, wartet auf ein finales Urteil. Foto: dpa

Berlin - Ante Sapina geht erneut vor Gericht: Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Donnerstag das Urteil gegen den Fußballwettbetrüger und seine Komplizen teilweise auf. Nun muss sich das Landesgericht Bochum erneut mit einem der größten Manipulationsprozesse im europäischen Fußball beschäftigen.

Von Dominik Bardow
Ein bisschen ratlos. Trainer Sigurdsson (l.) und Torhüter Heinevetter. Foto: König

Die Füchse Berlin haben in der Hinrunde der Handball-Bundesliga zu Hause schon sechs Punkte abgegeben. Manager Bob Hanning kritisiert die Einstellung, Coach Dagur Sigurdsson widerspricht.

Von Christoph Dach

Der Pharmariese Amgen vertrieb Epo in großem Stil und muss nun 762 Millionen Dollar Strafe zahlen.

Von Tom Mustroph

Natürlich muss Lorenz-Günther Köstner jetzt wieder zu den Amateuren. Natürlich deshalb, weil kaum ein Verein in der Bundesliga sportlichen Erfolg so sehr an bekannte Namen knüpft wie der VfL Wolfsburg.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })