zum Hauptinhalt
Kraftvoll zum Titel. Serena Williams prügelte im Finale mit enormer Wucht auf die Bälle, die nicht selten bis zu 20 Mal das Netz passierten. Foto: AFP

Serena Williams schlägt ihre Lieblingsgegnerin Maria Scharapowa auch im Finale der French Open.

Von Petra Philippsen

Nun ist es amtlich: Eine Woche nach der Bitte um die vorzeitige Vertragsauflösung beim VfR Aalen haben sich Trainer Ralph Hasenhüttl und der Fußball-Zweitligist am Samstag „einvernehmlich“ getrennt.

Die Bamberger John Goldsberry (v. l. n. r.), Karsten Tadda und Sharrod Ford klatschen nach dem 98:79-Sieg mit den Fans ab.

Die Bamberger Basketballer könnten sich nach Leverkusen und Alba Berlin endgültig zum dritten Serienmeister der neueren deutschen Basketballgeschichte aufschwingen und eines der Argumente widerlegen, mit dem Alba sein schwaches Saisonende entschuldigt hat.

Von Benedikt Voigt
Beherrscht die Mischung aus Lockerheit, Ironie und Politik, die in der Formel 1 nötig ist: Sebastian Vettel.

Sebastian Vettel rast seinem vierten Formel-1-Titel entgegen – auch weil er immer konstanter wird und nur noch selten unnötige Risiken eingeht.

Von Karin Sturm
Angriffslustig. Marco Huck kämpft zum dritten Mal gegen Ola Afolabi und wartet auf die Klitschkos.

In Berlin boxt Marco Huck am Samstagabend zum dritten Mal gegen Ola Afolabi – und wartet weiter auf einen Weltmeisterschaftskampf mit den Klitschkos.

Von Michael Rosentritt
Österreichs Freud', Zlatans Leid. Superstar Ibrahimovic muss sich mit seinen Schweden geschlagen geben.

Die österreichische Fußballnationalmannschaft kann sich nach dem 2:1 gegen Schweden weiter auf die WM 2014 hoffen. Bosnien-Herzegowina ist der ersten WM-Teilnahme seiner Verbandsgeschichte sehr nahe gekommen. Die Spiele vom Freitag im Überblick.

Der Ehrenvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Dieter Ondracek, hat mit Unverständnis auf die Meldung reagiert, dass ein Steuerfahnder Uli Hoeneß bei dessen Selbstanzeige geholfen haben soll.