zum Hauptinhalt
Potthässlich, aber sehr begeht. Chicagos Michal Handzus stemmt den schweren Stanley Cup in die Höhe, nachdem er ihn von Kapitän Jonathan Toews (l.) bekommen hat. Foto: AFP

Dennis Seidenberg verliert mit Boston die Finalserie der NHL durch ein Gegentor in letzter Minute.

Von Sebastian Stier
André Schürle

Am Dienstag hat André Schürrle endlich unterschrieben. Nach wochenlangem Transfergerangel mit seinem alten Klub Bayer Leverkusen unterzeichnete der Fußball-Nationalspieler einen Vertrag beim englischen Erstligisten FC Chelsea.

Fußball-Nationalspieler André Schürrle wechselt von Bayer Leverkusen in die englische Premier League zum FC Chelsea. Am Dienstag unterschrieb der deutsche Nationalspieler einen Vertrag über fünf Jahre.

Der ehemalige Kapitän und Trainer des FC Barcelona, Johan Cruyff, hat seinem früheren Verein empfohlen, einen Verkauf von Superstar Lionel Messi zu prüfen. „Da Barça jetzt Neymar verpflichtet hat, sollten sie ernsthaft darüber nachdenken, Messi zu verkaufen“, sagte er der spanischen Sportzeitung „Marca“ (Dienstag).

Der dänische Ex-Radprofi Michael Rasmussen ist nach einem Gerichtsurteil zurecht während der Tour de France 2007 fristlos vom Rabobank-Rennstall entlassen worden.

Zwei russische Kosmonauten der Raumstation ISS sollen die olympische Fackel mit auf einen Außeneinsatz nehmen. Das Gastgeberland der Winterspiele 2014 in Sotschi übertrifft in seinem Gigantismus damit die Chinesen.

Von Christoph Dach

Zünftig hat er sich am Montag in München vorgestellt. Jetzt soll Josep Guardiola als Trainer richten, wovon der FC Bayern schon immer träumt. Für ihren Fußball geliebt zu werden. Eine Reportage.

Von Stefan Hermanns

Mercedes fürchtet um die Früchte seiner Aufholarbeit in der Formel 1. Entgegen der Kritik von Red Bull und Ferrari sei der Ausschluss aus dem dreitägigen Nachwuchstest in Silverstone für den Silberpfeil-Rennstall durchaus „eine ziemlich heftige Strafe“, versicherte Teamchef Ross Brawn im Fachmagazin „Autosport“ (Dienstag).

Wenige Tage vor dem Start der 100. Tour de France sorgt die Dopingaffäre um den früheren französischen Zeitfahr-Weltmeister Laurent Jalabert für Aufregung.

Fehltritt. Rosol ist ausgeschieden. Foto: AFP

Rafael Nadal scheitert erneut – diesmal am unscheinbaren Belgier Steve Darcis.

Von Petra Philippsen
Foto: AFP

Berlin - Die Einblicke in die pharmazeutische Gruselwelt des Profiradsports werden im Rahmen des Betrugsprozesses gegen den ehemaligen Gerolsteiner-Profi Stefan Schumacher immer drastischer. Gestern beschrieb der Ex-Profi David Kopp als Zeuge Doping im Team Gerolsteiner als allgegenwärtig und bestätigte damit seinen Freund Schumacher.