
Kurz vor dem letzten Länderspiel des Jahres steht nun auch fest, wann es 2025 für Julian Nagelsmann weitergeht. Die UEFA setzte alle vier Viertelfinals der Nations League für die gleichen Tage an.

Kurz vor dem letzten Länderspiel des Jahres steht nun auch fest, wann es 2025 für Julian Nagelsmann weitergeht. Die UEFA setzte alle vier Viertelfinals der Nations League für die gleichen Tage an.

Kroatien und Dänemark haben sich in der Nations League die letzten beiden Viertelfinal-Tickets der Liga A gesichert. Polen steigt ab.

Sportchef Clemens Fritz verkündet bei Werder Bremens Mitgliederversammlung eine wichtige Personalie. Mittelfeldspieler Jens Stage bleibt. Auch, weil der Däne in dieser Saison eine neue Qualität zeigt.

Werder Bremen nutzt nicht mehr X. Die Plattform habe sich unter dem Milliardär Elon Musk radikalisiert. Ein Rivale aus der Bundesliga reagiert.

Für Lothar Matthäus ist Bayern-Star Jamal Musiala nicht mit Geld zu bezahlen. Wann kommt es zur Vertragsverlängerung beim deutschen Rekordmeister?

Die WM 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden, auch wenn die formale Vergabe noch gar nicht stattgefunden hat. Der Deutsche Fußball-Bund ist wegen der großen Kritik am Ausrichter in Erklärungsnot.

Einen Monat nach seinem Schlüsselbeinbruch trainiert Bayern-Star Pavlovic wieder mit dem Team - zumindest teilweise. Viele Profis fehlen bei der ersten Einheit einer kurzen Woche.

Seit der Übernahme durch Elon Musk gibt es viel Kritik an den Veränderungen bei X. In der Sportwelt hat das jetzt weitere Konsequenzen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann kündigt für das letzte Länderspiel des Jahres Veränderungen an. Viel verrät der Bundestrainer aber nicht.

In der vergangenen Woche beendet der Hamburger Bundesligist FC St. Pauli seine Aktivitäten beim Kurznachrichtendienst X. Nun folgt Nordrivale Hansa Rostock. Doch die Beweggründe unterscheiden sich.

Der Kollaps des ungarischen Co-Trainers Szalai war ein Schock für sein Team. Nun geht es ihm besser - in Budapest berichtet Bundestrainer Nagelsmann von einem kurzen Kontakt.

Die Mitglieder müssen bei der Wahl des neuen Präsidiums einiges über sich ergehen lassen. Richtig lustig ist das für den Verein nicht.

Die Formel 1 sorgt sich um ihren Ruf und will daher bis 2030 klimaneutral werden. Dafür bauen die Macher der Rennserie den Kalender um.

Kurz vor dem letzten Länderspiel des Jahres steht nun auch fest, wann es 2025 für Julian Nagelsmann weitergeht. Die Uefa setzte alle vier Viertelfinals der Nations League für die gleichen Tage an.

Nach dem 3:0 gegen Dänemark freut sich die deutsche U21-Nationalmannschaft auf einen reizvollen Jahresabschluss. Der Gegner muss auf zwei namhafte Bundesliga-Spieler verzichten.

Seit fast 20 Jahren trägt Nicolas Höfler das Trikot des SC Freiburg - und nach dieser Saison ist noch nicht Schluss. Der Routinier verlängert, obwohl er sich mit einer neuen Rolle anfreunden muss.

Vor zwei Jahren kassierte Deutschland in Malaga eine bittere Niederlage. Ausgerechnet die beiden Punktegaranten patzten damals.

Während eines Interviews im Juni äußerte Bentancur sich über seinen südkoreanischen Mitspieler Heung-Min Son. Der englische Fußballverband (FA) stufte die Bemerkung als rassistisch ein und zieht Konsequenzen.

Zum ersten Mal überhaupt könnten die Berliner am Dienstag ins CHL-Viertelfinale einziehen. Die Gelegenheit für einen großen Wurf stehen besser denn je.

Im abschließenden Gruppenspiel der Nations League wird die deutsche Mannschaft wohl stark rotieren. Ein Leistungsabfall ist gegen Ungarn aber nicht zu erwarten, dazu ist die Konkurrenz im Team zu groß.

Mit der Wahl von Fabian Drescher zum Präsidenten votieren Herthas Mitglieder auch für eine Fortsetzung des bisherigen Kurses. Die Heilsversprechen der übrigen Kandidaten verfangen nicht.

Der Fall von Mick Schumacher in der Formel 1 zeigt, dass der Druck des Namens eine Karriere beeinflussen kann, negativ wie positiv.

Mick Schumacher wird auch 2025 nicht in der Formel 1 fahren. Seit 2022 wartet er vergeblich auf eine Rückkehr in ein Stammcockpit. Trotzdem bleibt er kämpferisch.

Drei Tage nach der klaren Euroleague-Pleite beim FC Bayern muss das Alba-Rumpfteam im vierten Spiel in neun Tagen den nächsten Rückschlag einstecken. Eine schwache Wurfquote kostet den Sieg.

In einem Interview nutzt Basketball-Profi LaMelo Ball ein schwulenfeindliches Wort. Das kommt ihn nun teuer zu stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster