zum Hauptinhalt
Der VfB Stuttgart war gegen Eintracht Frankfurt vom Pech verfolgt – und das bis hinein in die Nachspielzeit der Nachspielzeit.

Die Nachspielzeit der Nachspielzeit läuft bereits, da gleicht Chris Führich für Stuttgart nach 0:3-Rückstand gegen die Eintracht noch zum 3:3 aus. Doch dann schaltet sich der VAR ein.

Von Maximilian Wendl
NFL-Choreo vor dem Spielbeginn in München.

Carolina und New York zeigen einen Football-Thriller in München mit Happy End für die Panthers. Im nächsten Jahr darf sich offenbar Berlin auf die NFL freuen.

Von Manuel Schwarz
Deutschland war den Österreichern am Sonntag immer eine Kufe voraus.

Zum Abschluss des Deutschland Cups in Landshut zeigt sich die Eishockey-Nationalmannschaft gegen Österreich verbessert. Ein lokaler Held trifft fulminant.

Augsburg (links Jeffrey Gouweleeuw) und Hoffenheim (Marius Bülter) lieferten sich ein ereignisarmes Duell.

Durch ein dröges 0:0 gegen den FC Augsburg verlässt die TSG Hoffenheim den Relegationsplatz. Der Druck auf Trainer Pellegrino Matarazzo bleibt aber immens.

Lukas Zerbe traf acht Mal gegen die Türken.

Mühevoller Arbeitssieg statt lockere Tore-Gala: Begleitet von neuen Personalsorgen haben Deutschlands Handballer das Länderspieljahr mit einem glanzlosen Erfolg beendet.

Von Eric Dobias
Trotz torlosem Spiel konnte Union Berlin sich am Wochenende den zweiten Tabellenplatz erspielen.

Obwohl am zehnten Spieltag in Mönchengladbach keine Tore fielen, reichte den Berlinerinnen ein Unentschieden, um der Tabellenspitze näherzukommen.

Turbine Potsdam wartet nun seit neun Spielen auf den ersten Sieg und den ersten Treffer.

Das Team von Kurt Russ verliert in Leverkusen mit 0:3 und muss weiterhin auf das erste Tor und damit den ersten Sieg warten. Die Turbine zeigte erneut Schwächen in der Abwehr und blieb nach vorne zu harmlos.

Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga mit seiner Kolumne im Tagesspiegel.

Unser Kolumnist kann sich selbst schon nicht mehr ernst nehmen. Und Schuld ist natürlich sein Herzensklub. Denn Hertha BSC hat nun auch noch ein Torwartproblem.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Martin Hermannsson (links) sucht mit Alba einen Weg aus der Krise.

Bei den Basketballern von Alba Berlin ist die Erleichterung groß nach dem emotionalen Sieg gegen Ulm. Die Situation bleibt aber ernst und das Team geht auf dem Zahnfleisch.

Von Julian Graeber
Zu früh gejubelt. Der Treffer von Jon Dagur Thorsteinsson (links) zum vermeintlichen 2:1 für Hertha BSC wurde wieder einkassiert. Am Ende verloren die Berliner 1:3.

In Darmstadt gelingt Hertha eine überzeugende erste Hälfte. Dann aber läuft schief, was schieflaufen kann. Das Tor zum 2:1 zählt nicht, und am Ende verlieren die Berliner.

Von Stefan Hermanns
Dieter Hecking will Bochum aus dem Tabellenkeller führen.

Der Tabellenletzte VfL Bochum schöpft nach einem Remis gegen Meister Bayer Leverkusen wieder Mut. Für den neuen Trainer „mit Charisma und Aura“ gibt es viel Lob.

Von Kaspar Kamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })