
Tanja Scholz und Josia Topf bereiten dem Warten ein Ende und lassen in Paris die Nationalhymne erklingen. Zudem gab es fürs deutsche Team Bronze im Rudern und Bahnradfahren.

Tanja Scholz und Josia Topf bereiten dem Warten ein Ende und lassen in Paris die Nationalhymne erklingen. Zudem gab es fürs deutsche Team Bronze im Rudern und Bahnradfahren.

Bayern-Trainer Kompany lässt sich für sein Heimdebüt etwas einfallen. Er stellt fünf Offensive auf, überträgt Kimmich eine Hybrid-Rolle und hat Erfolg.

In der zweiten Runde kommt es Ende Oktober zu vier Bundesliga-Duellen. Hertha BSC darf sich auf den aktuellen Erstliga-Tabellenführer freuen.

Gina Lückenkemper sprintet in Berlin in persönlicher Bestzeit ins Ziel. Im Interview lässt sie ihren Gefühlen freien Lauf – und auch ein bisschen Dampf ab.

Beim Bahnradfahren holen Thomas Ulbricht und Robert Förstemann über 1000 Meter Bronze – und stellen dabei einen neuen deutschen Rekord auf.

Während Corona gab es die berühmten Kondome in Tokio und Peking nur als Souvenir. In Paris ist nun alles beim Alten – aber was heißt das eigentlich?

Im Olympiastadion fliegt der Speer weit, die Dreikämpfer werden gefeiert und dann läuft Gina Lückenkemper das schnellste Rennen ihres Lebens.

Kein Verstappen, kein Norris - der Monegasse Leclerc macht es. Die Formel-1-Tifosi sind aus dem Häuschen. Bei den WM-Duellanten gibt es indes viel Klärungsbedarf.

Der Mixed-Zweier Krummbein/Helmreich holt in Paris Bronze für Deutschlands Para-Ruderer. Der Mixed-Vierer landet nach Fotofinish auf Platz vier.

So wenige Medaillen wie in Paris gab es für Deutschland noch nie. Schuld daran ist nicht die mangelnde Leistungsbereitschaft der Jugend, sondern das Sportsystem. Aber das ließe sich ändern.

Bei den Paralympics 2024 verpasst der Weltmeister im Para-Kugelstoßen die erhoffte Medaille für Deutschland. Verletzungssorgen hatten seine Vorbereitung erschwert.

Stuttgart kommt in der Liga noch nicht in Fahrt – und hat ein knackiges Programm vor sich. Nach dem 3:3 gegen Mainz gilt der Ärger der Defensivarbeit und dem Schiedsrichter.

Brasilien hat bei den Paralympics immer Gold gewonnen im Blindenfußball und noch nie ein Spiel verloren. Diese Serie soll in Paris halten. Was macht das Team so stark?

Bei Olympia gab es schon Probleme und auch bei den Paralympics hält die Seine die Wettkampfverantwortlichen auf Trab. Die Triathlon-Starts am Sonntag werden verschoben.

Hertha hat sich mit einem glücklichen Sieg in Kaiserslautern an die erweiterte Tabellenspitze herangetastet. Auch weil Luca Schuler seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte.

Die Siegesserie ist gerissen und bei Bayer herrscht nach dem 2:3 gegen RB Leipzig große Verwirrung. Unser Kolumnist berichtet von einem Expertentreffen und ist überrascht von der Reaktion Xabi Alonsos.

Das Nachwuchstalent ging am Samstagabend im gut besuchten Stade de France im 400-Meter-Rennen an den Start – und erfüllte sich mit der Finalteilnahme einen Traum.

Der deutsche Weltmeister im Para-Weitsprung enttäuscht bei seinem ersten Auftritt in Paris. Über die 100 Meter will er sich am Sonntag das Finalticket sichern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster