zum Hauptinhalt
Mit einem unglaublichen Endspurt sicherte sich Tanja Scholz den Sieg über 150 Meter Lagen.

Tanja Scholz und Josia Topf bereiten dem Warten ein Ende und lassen in Paris die Nationalhymne erklingen. Zudem gab es fürs deutsche Team Bronze im Rudern und Bahnradfahren.

Von
  • Svea Frey
  • Tim Hensmann
Da freut er sich. Thomas Müller traf kurz nach seiner Einwechslung herrlich zum 2:0.

Bayern-Trainer Kompany lässt sich für sein Heimdebüt etwas einfallen. Er stellt fünf Offensive auf, überträgt Kimmich eine Hybrid-Rolle und hat Erfolg.

Von Klaus Bergmann
Gina Lückenkemper nach ihrem erfolgreichen Lauf in Berlin.

Gina Lückenkemper sprintet in Berlin in persönlicher Bestzeit ins Ziel. Im Interview lässt sie ihren Gefühlen freien Lauf – und auch ein bisschen Dampf ab.

Von Martin Einsiedler
Bildcollage zum Paralympischen Dorf

Während Corona gab es die berühmten Kondome in Tokio und Peking nur als Souvenir. In Paris ist nun alles beim Alten – aber was heißt das eigentlich?

Von Carla Vitón Tamayo
Leo Neugebauer (2.v.l.) war gut drauf beim Istaf in Berlin.

Im Olympiastadion fliegt der Speer weit, die Dreikämpfer werden gefeiert und dann läuft Gina Lückenkemper das schnellste Rennen ihres Lebens.

Von Martin Einsiedler
Charles Leclerc gewinnt den Großen Preis von Italien.

Kein Verstappen, kein Norris - der Monegasse Leclerc macht es. Die Formel-1-Tifosi sind aus dem Häuschen. Bei den WM-Duellanten gibt es indes viel Klärungsbedarf.

Von
  • Martin Moravec
  • Jens Marx
Die glücklichen Sieger im 3x3-Basketball bei Olympia.

So wenige Medaillen wie in Paris gab es für Deutschland noch nie. Schuld daran ist nicht die mangelnde Leistungsbereitschaft der Jugend, sondern das Sportsystem. Aber das ließe sich ändern.

Ein Gastbeitrag von Kaweh Niroomand
Yannis Fischer beim Kugelstoßen bei den Paralympics 2024 in Paris.

Bei den Paralympics 2024 verpasst der Weltmeister im Para-Kugelstoßen die erhoffte Medaille für Deutschland. Verletzungssorgen hatten seine Vorbereitung erschwert.

Von Anna von Gymnich
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß hatte nicht nur Pascal Stenzel während des Spiels viel zu erzählen.

Stuttgart kommt in der Liga noch nicht in Fahrt – und hat ein knackiges Programm vor sich. Nach dem 3:3 gegen Mainz gilt der Ärger der Defensivarbeit und dem Schiedsrichter.

Von Christoph Lother
Brasiliens Blindenfußballer haben bei fünf Austragungen fünfmal Paralympics-Gold gewonnen.

Brasilien hat bei den Paralympics immer Gold gewonnen im Blindenfußball und noch nie ein Spiel verloren. Diese Serie soll in Paris halten. Was macht das Team so stark?

Von Tim Rosenberger
Die widrigen Wetterbedingungen mit dem vielen Regen haben zu einer Konzentration der Bakterien in der Seine geführt.

Bei Olympia gab es schon Probleme und auch bei den Paralympics hält die Seine die Wettkampfverantwortlichen auf Trab. Die Triathlon-Starts am Sonntag werden verschoben.

Von Helen Päßler
Herthas Luca Schuler (unten) erzielte zwei Treffer, sein Teamkollege Michaël Cuisance steuerte ein Tor beim 4:3-Sieg bei.

Hertha hat sich mit einem glücklichen Sieg in Kaiserslautern an die erweiterte Tabellenspitze herangetastet. Auch weil Luca Schuler seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte.

Von Thomas Flehmer
Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga immer montags mit einer Kolumne im Tagesspiegel.

Die Siegesserie ist gerissen und bei Bayer herrscht nach dem 2:3 gegen RB Leipzig große Verwirrung. Unser Kolumnist berichtet von einem Expertentreffen und ist überrascht von der Reaktion Xabi Alonsos.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })