zum Hauptinhalt
Georg Grozer ist der Anführer der Mannschaft und wichtig für die Moral.

In Paris zeigen die Volleyballer zeigen, dass sie mit der Weltspitze mithalten können. Vor einiger Zeit wäre das kaum denkbar gewesen. Doch der Aufschwung hat gute Gründe.

Von Inga Hofmann
Bittere Enttäuschung für Alexander Zverev in Paris.

Alexander Zverev reist ohne Medaille von den Sommerspielen ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen ist ein Italiener zu stark für ihn. Zverev berichtet anschließend von körperlichen Problemen.

Von Kristina Puck
Leo Neugebauer kratzte im Juni an der magischen 9000-Punkte-Marke, dem Olymp des Zehnkampfs.

In Paris beginnen in dieser Woche die Wettkämpfe in der Leichtathletik. Der Weltverband erwartet „ein Rennen für die Ewigkeit“. Aber was ist für die Deutschen drin?

Von Susanne Rohlfing
Beim Fußballspiel zwischen Deutschland und den USA wurden häufig die Fans gezeigt.

ARD und ZDF haben fast keinen Einfluss auf die produzierten Bilder bei Olympia. Aber es gibt wohl Aussicht auf Verbesserungen.

Von Michael Rossmann
Hier geht es hinein in den Schlund der Bercy-Arena.

Unser Autor verirrt sich in den Katakomben der Bercy-Arena. Er hofft, dass er Kai Pflaume noch einmal sieht. Das könnte seine Rettung sein.

Eine Kolumne von Martin Einsiedler
Satou Sabally führte das deutsche Team zum zweiten Sieg in der Vorrunde.

Deutschlands Basketballerinnen haben es tatsächlich geschafft. Sie sind bei Olympia in der K.-o.-Runde dabei. Das war vor Jahren noch undenkbar.

Imane Khelif nach dem Kurzauftritt beim Box-Auftakt.

Bei der WM 2023 wird Boxerin Imane Khelif wegen eines nicht bestandenen Geschlechtstests disqualifiziert. Bei Olympia darf sie starten − und ihre italienische Gegnerin gibt auf.

Léon Marchand feiert mit den Franzosen Sieg um Sieg.

Frankreich gewinnt Medaille um Medaille bei Olympia in Paris. Besonders zwei Athleten haben es der Grande Nation angetan. Unterwegs in einem Land, das sich gerade an sich selbst berauscht.

Von Martin Einsiedler
Erik Abramov (hinten) hat bei der Europameisterschaft schon mal einen Vorgeschmack auf die Wettkämpfe in Paris bekommen.

Schon als Kind bekam es Abramov mit besonders kräftigen Gegnern zu tun. Um bei den Olympischen Spielen zu bestehen, setzt er aber vor allem auf seine mentale Stärke.

Von Benedikt Paetzholdt
Nils Ehlers und Clemens Wickler feiern ihren zweiten Gruppensieg.

Die Medaillenkandidaten Ehlers und Wickler drehen ihr zweites Spiel und stehen so gut wie sicher in der K.-o.-Runde. Neben viel Euphorie gibt es nur ein Ärgernis.

Timo Cavelius, Tom Daley und Brittney Griner (v.l.n.r.)

Bei Olympia gehen mehr queere Personen an den Start als je zuvor. Auch aus Deutschland sind einige vertreten, etwa im Judo, Schießen und Rudern.

Von Inga Hofmann
Sieger-Selfie. Die Chinesen Wang Chuqin/Sun Yingsha (li.), die Nordkoreaner Ri Jong Sik/Kim Kum Yong (Mitte) und die Südkoreaner Lim Jonghoon/Shin Yubin.

Bei einer Medaillenzeremonie gratulierten sich die süd- und nordkoreanischen Athleten und machen sogar ein Selfie. Eine Geste der Hoffnung angesichts des angespannten Verhältnisses beider Staaten.

Ein Gastbeitrag von Martin Hyun
Sonja Greinacher (l.) und ihre Kolleginnen setzten sich erfolgreich gegen die US-Amerikanerinnen zur Wehr.

Das deutsche Team schlägt zum Auftakt sensationell Titelverteidiger USA. Vor fünf Jahren nahm das Projekt seinen Anlauf, die Spielerinnen fremdelten anfangs massiv mit dieser Disziplin.

Von Susanne Rohlfing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })