zum Hauptinhalt
Karim Adeyemi erzielte drei Tore und verletzte sich.

Der Dortmunder Stürmer entscheidet das Spiel schon vor der Pause mit drei Toren. Ein Griff an den Oberschenkel sorgt allerdings für einen Stimmungsdämpfer, nicht nur für Adeyemi selbst.

Marcel Noebels wird den Eisbären wegen einer Schulterverletzung drei bis fünf Wochen fehlen.

Die Berliner hatten bereits im Spiel in Schwenningen sieben Ausfälle. Zwei Profis fehlen dem Deutschen Meister länger.

Poledance hat nichts mit Erotik zu tun, sondern ist ein anerkannter Sport, der eine Menge Kraft und Körperspannung erfordert.

Warum nicht mal Curling oder Korfball anstelle von Fußball? Der Anmeldungszeitraum von Hochschulsport hat begonnen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Angebot an ausgefallenen Sportarten.

Von Hanna Beisel
Lutz Mäder (l.) und Rennbahn-Eigner Gerhard Schöningh freuen sich auf den Renntag der Einheit.

Der frühere Spitzenjockey landete nach gescheiterter Flucht aus der DDR im Gefängnis und baute sich anschließend ein neues Leben im Westen auf. Zu der Rennbahn hat er eine besondere Beziehung.

Von Benedikt Paetzholdt
 Leon Draisaitl gehört seit Jahren zur Weltklasse.

Vier deutsche Eishockey-Profis sind in der neuen Spielzeit in Nordamerika im Fokus. Neue Millionenverträge machen die Nationalspieler noch wertvoller. Nutznießer ist auch die Nationalmannschaft.

Bayern-Torhüter Sven Ulreich

Ein Video von Sven Ulreich sorgt nach dem Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen für Wirbel. Der Deutsche Fußball-Bund ermittelt nun.

Kenan Yıldız trägt bei Juventus Turin mittlerweile die Nummer zehn seines Idols Alessandro Del Piero.

Durch den Ronaldo-Transfer, die Pandemie und Misswirtschaft hat Juventus Turin 900 Millionen Euro verloren. Doch mittlerweile geht es aufwärts – mit neuen Gesichtern wie Kenan Yıldız.

Von Julian Graeber
Die gute Stimmung beflügelte unsere Autorin.

Unsere Autorin lief am Wochenende 42 Kilometer – trotz vieler Strapazen. Dabei half ihr auch Udo Jürgens. Und seit ihrem großen Erfolg bewegt sie sich anders durch die Stadt.

Von Jeannette Hagen
Amon-Ra St. Brown (l.) lässt sich von den Kollegen feiern.

Das gab es noch nie: Amon-Ra St. Brown wirft einen Touchdown-Pass in der NFL. Keinem Deutschen gelang das vor ihm − dabei hatte er einen solchen Wurf zuvor nicht mal am College versucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })