
Strafen für Spieler, die nicht antreten – aber kaum oder gar kein Preisgeld. Die WTT sorgt auch in ihrem zweiten Jahr für mehr Frust als Lust bei den Tischtennis-Profis.

Strafen für Spieler, die nicht antreten – aber kaum oder gar kein Preisgeld. Die WTT sorgt auch in ihrem zweiten Jahr für mehr Frust als Lust bei den Tischtennis-Profis.

In der nächsten Pokalrunde kommt es Anfang Dezember zum Kracher zwischen dem Rekordpokalsieger und dem amtierenden Champion.

Seit dem Grand Prix von Barcelona im Juni war Verstappen sieglos. Nun holt er den womöglich vorentscheidenden Erfolg im WM-Kampf der Formel 1.

Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.

Alba Berlin kommt in dieser Saison einfach nicht in Schwung. Im vierten Spiel in acht Tagen verlieren die Berliner auch in Bamberg und bleiben somit im Tabellenkeller.

17 Sekunden trennen die Berliner vom zwölften Saisonsieg in Serie. Doch dann schießt Schwenningen noch zwei Tore und ist auch in der Overtime zur Stelle.

Der THW Kiel reist mit großen Ambitionen zum Vizemeister nach Berlin. Doch die Füchse stellen ihre Qualitäten unter Beweis – und zerlegen den Rekordmeister.

Mick Schumachers Hoffnungen auf ein Formel-1-Comeback als Stammfahrer scheinen endgültig geplatzt. Den Platz neben Nico Hülkenberg bei Sauber soll nun der brasilianische Nachwuchsstar Gabriel Bortoleto übernehmen.

Der deutsche Tennisstar holt beim hochkarätigen Hallenturnier seinen ersten Titel in Paris. Zuvor hatte er 2024 in Frankreichs Hauptstadt weniger Glück. Deshalb fällt auch die Bilanz dieser Saison gemischt aus.

Hart kämpfen und doch immer wieder scheitern – das hat Hertha mit Sisyphus aus der griechischen Mythologie gemeinsam, findet unser Kolumnist. Und nun?

Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.

Im Kellerduell gegen Carl Zeiss Jena beenden die Potsdamerinnen ihre Niederlagenserie in der Fußball-Bundesliga. Aber es wäre noch mehr drin gewesen.

Es ist wie im Vorjahr. Hertha nimmt Fahrt auf, Hertha kann sich oben festsetzen - und verliert dann. Besonders eine Entwicklung scheint langsam Konsequenzen zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster