zum Hauptinhalt
Annett Kaufmann ist die deutsche Hoffnungsträgerin in Frankfurt.

Strafen für Spieler, die nicht antreten – aber kaum oder gar kein Preisgeld. Die WTT sorgt auch in ihrem zweiten Jahr für mehr Frust als Lust bei den Tischtennis-Profis.

Von Petra Philippsen
Der Weg bis zum DFB-Pokal ist noch weit.

In der nächsten Pokalrunde kommt es Anfang Dezember zum Kracher zwischen dem Rekordpokalsieger und dem amtierenden Champion.

Endlich wieder ganz oben: Max Verstappen bejubelt eine ganz wichtigen Sieg auf dem Weg zur Titelverteidigung.

Seit dem Grand Prix von Barcelona im Juni war Verstappen sieglos. Nun holt er den womöglich vorentscheidenden Erfolg im WM-Kampf der Formel 1.

Von Jens Marx
Matthew Knigge (rechts) zeigt seinen Teamkollegen, wo es langgeht.

Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.

Von Inga Hofmann
Alba verliert in Bamberg.

Alba Berlin kommt in dieser Saison einfach nicht in Schwung. Im vierten Spiel in acht Tagen verlieren die Berliner auch in Bamberg und bleiben somit im Tabellenkeller.

Eisbären-Goalie Jonas Stettmer hatte lange wenig zu befürchten, doch dann überschlugen sich die Ereignisse.

17 Sekunden trennen die Berliner vom zwölften Saisonsieg in Serie. Doch dann schießt Schwenningen noch zwei Tore und ist auch in der Overtime zur Stelle.

Das war es dann wohl. Gabriel Bortoleto steht vor einem Engagement beim Audi-Rennstall, für Mick Schumacher wäre die Chance damit vertan.

Mick Schumachers Hoffnungen auf ein Formel-1-Comeback als Stammfahrer scheinen endgültig geplatzt. Den Platz neben Nico Hülkenberg bei Sauber soll nun der brasilianische Nachwuchsstar Gabriel Bortoleto übernehmen.

Alexander Zverev mit der Siegertrophäe von Paris.

Der deutsche Tennisstar holt beim hochkarätigen Hallenturnier seinen ersten Titel in Paris. Zuvor hatte er 2024 in Frankreichs Hauptstadt weniger Glück. Deshalb fällt auch die Bilanz dieser Saison gemischt aus.

Von Jörg Leopold
Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga mit seiner Kolumne im Tagesspiegel.

Hart kämpfen und doch immer wieder scheitern – das hat Hertha mit Sisyphus aus der griechischen Mythologie gemeinsam, findet unser Kolumnist. Und nun?

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Max Eberl hat derzeit mit dem FC Bayern gut lachen.

Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.

Von Klaus Bergmann
Valentina Limani (li., im Zweikampf mit Fiona Gaißer) und Turbine Potsdam haben am Sonnabend den ersten Punkt der Saison geholt, bleiben aber Schlusslicht.

Im Kellerduell gegen Carl Zeiss Jena beenden die Potsdamerinnen ihre Niederlagenserie in der Fußball-Bundesliga. Aber es wäre noch mehr drin gewesen.

Von Sebastian Schlichting
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })