
Ein stark dezimiertes Hoffenheimer Team überrascht in Anderlecht. Am Ende aber fehlt dem Bundesligisten die Schützenhilfe aus den anderen Stadien.
Ein stark dezimiertes Hoffenheimer Team überrascht in Anderlecht. Am Ende aber fehlt dem Bundesligisten die Schützenhilfe aus den anderen Stadien.
Bereits vor dem letzten Spieltag der Ligaphase lag Eintracht Frankfurt fest auf Kurs Achtelfinale. Auch eine Niederlage in Rom kann den Europa-League-Sieger von 2022 nicht stoppen.
Kroatiens Handballer schocken Titelanwärter Frankreich und stehen im WM-Finale. Ihr Star könnte endlich sein großes Ziel erreichen. Und das beim letzten Auftritt im Nationaltrikot.
Der Turnsport in Deutschland kommt nach den Enthüllungen von Stuttgart nicht zur Ruhe. Nun äußern sich zwei Athletinnen zu Vorgängen in Mannheim.
Beim brasilianischen Club FC Santos wurde Neymar ausgebildet, in Europa stieg er zum Weltstar auf. Nach der Vertragsauflösung in Saudi-Arabien kehrt er nun in die Heimat zurück.
Die Basketballer des FC Bayern München fahren in der EuroLeague einen überzeugenden Sieg bei Zalgiris Kaunas ein. Dabei überzeugt ein Trio besonders.
Minerva Hase und Nikita Wolodin halten dem Favoritendruck bei der Eiskunstlauf-EM in Estland stand. Das Paar holt seinen ersten großen Titel und beendet eine lange Durststrecke.
Im Ziel des Slaloms von Courchevel ärgert sich Lena Dürr ein bisschen - denn es wäre noch mehr als Platz drei drin gewesen. Mikaela Shiffrin ist beim Comeback die Pause anzumerken.
Beim Flugzeugabsturz von Washington sterben auch Eiskunstläufer, Betreuer und Familienangehörige. Ein Vereinschef gibt ein emotionales Statement ab. Auch zwei Ex-Weltmeister sind unter den Opfern.
Nikita Starostin zeigt bei der Eiskunstlauf-EM in Tallinn eine schwache Leistung. Der 22-Jährige scheidet als einziger deutscher Teilnehmer bei den Männern nach dem Kurzprogramm aus.
Tjark Ernst oder Marius Gersbeck: Wer steht für Hertha gegen Jahn Regensburg im Tor und damit vermutlich auch für den Rest der Saison? Trainer Cristian Fiél hat seine Wahl getroffen.
Proficlubs im deutschen Fußball geben im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld aus als in anderen europäischen Topnationen. Einen weltweiten Rekord stellen die Vereine im Frauenbereich auf.
Im Dezember trennten sich die Flensburger Handballer von ihrem Trainer Nicolej Krickau. Jetzt steht auch der Nachfolger fest. Und er kommt nicht zum ersten Mal in die Bundesliga.
Die dritte Etappe der Alula Tour endet für Nils Eekhoff im Krankenhaus. Der Teamkollege von John Degenkolb kollidierte heftig mit einer Laterne
Jan-Niklas Beste war offen für eine Rückkehr nach Deutschland. Nun steht der Transfer offenbar kurz vor dem Abschluss, das Abenteuer bei Benfica Lissabon scheint vorbei zu sein.
Nach dem Tod von Tobias Eder bleiben die Eisbären Berlin in dieser Woche dem Eis fern. Die DEL verlegt das Heimspiel der Berliner gegen Düsseldorf.
So viele Fans wie nie zuvor haben die bisherigen Spiele in der Basketball-Bundesliga verfolgt. Ein Club spielt stets vor ausverkauftem Haus.
RB Leipzig gelingt mit der festen Verpflichtung von Xavi Simons ein Transfer-Coup. Dennoch könnte der Jungstar zeitnah wieder gehen. Ein anderer Profi wird verliehen.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Sommermärchen-Affäre geht in die nächste Runde. Wolfgang Niersbach tritt erstmals als Zeuge auf, während das Gericht Kritik am DFB übt.
Nächster Ausfall für das deutsche Tennis-Team. Nach der Nummer eins muss auch die Nummer zwei passen. Alles andere als ein Weiterkommen wäre dennoch eine große Enttäuschung.
Verschlossene Türen, wenig Zeit, keine Nachfragen: Die Regeln im Wahlkampf um die IOC-Präsidentschaft sind streng. Das finden nicht alle Kandidaten gut.
Himmelfahrtskommando oder Chance für Club und Trainer? Der Job, den Niko Kovac von Sonntag an beim taumelnden BVB antritt, ist knifflig. Auch wegen der Strukturen.
Nachdem er sich in einem Interview für seine Äußerungen entschuldigt hat, äußert sich der suspendierte Skandal-Schiedsrichter noch einmal explizit zu seinen Beleidigungen gegen Jürgen Klopp.
Die Explosion in der Augsburger Fußballarena war so laut, dass viele einen Terroranschlag vermuteten. Sanitäter mussten sich um Verletzte kümmern. Für den Böllerwerfer hat dies weitgehende Folgen.
Himmelfahrtskommando oder Chance für Klub und Trainer? Der Job, den Niko Kovac von Sonntag an beim taumelnden BVB antritt, ist knifflig. Auch wegen der Strukturen.
Er wollte mindestens Platz zehn und plant schon fürs dritte Segelsolo um die Welt. Boris Herrmann ist nach 80 Tagen, Bruch und Blitz im Ziel seiner zweiten Vendée Globe. Die Motivation ist geblieben.
Die Trennung hatte sich angedeutet. Gerrard nennt persönliche Gründe für die Bitte um Vertragsauflösung.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Sommermärchen-Affäre geht in die nächste Runde. Wolfgang Niersbach tritt erstmals als Zeuge auf, während das Gericht Kritik am DFB übt.
Nach Silber bei Olympia wollen Deutschlands Handballer die erste WM-Medaille seit 2007 gewinnen. Am Ende gibt es Frust statt Edelmetall. Der Bundestrainer will weitermachen.
Viele gute Nachrichten für Bayer 04: Boniface bleibt, Neuzugänge da, Achtelfinale erreicht und schon elf Millionen Euro verdient. Und wer war wieder Bayers Bester?
Zu einem Gütetermin erscheint der querschnittsgelähmte Mike Glemser selbst. Der frühere Eishockeyspieler will vom damaligen Gegenspieler Schmerzensgeld. Der Rechtsstreit geht nun so richtig los.
Spiele wie die gegen Warschau sind immer etwas Besonderes für die Volleys. Trotz Niederlage nehmen sie Positives aus dem letzten Gruppenspiel der Champions League mit. Einem Spieler machte das Duell besonders viel Vorfreude.
Der FSV Mainz 05 und Trainer Bo Henriksen - das ist bislang eine Erfolgsgeschichte. Diese will der Fußball-Bundesligist auch über die laufende und die kommende Saison hinaus weiterschreiben.
Die nächsten Wochen werden für den FC Bayern arbeitsreicher und spannender als geplant. Erst recht, wenn es in der Königsklasse gegen Manchester City gehen sollte. Der Trainer ist extrem gefordert.
Der Berliner Bahnradsportler beendet beim Sixdays Weekend seine Karriere. Im Interview spricht er über die Modernisierung der Traditionsveranstaltung und seine Beziehung zu Roger Kluge.
Fußball war gestern. Ex-Weltmeister André Schürrle sucht nach seiner Profi-Karriere am Ball immer wieder neue Herausforderungen. Nun nimmt er sich eine ganz besondere vor.
Nach Silber bei Olympia wollen Deutschlands Handballer die erste WM-Medaille seit 2007 gewinnen. Am Ende gibt es Frust statt Edelmetall. Der Bundestrainer will weitermachen.
Eigentlich haben nur fünf deutsche Skirennfahrer in dem Winter die WM-Norm geschafft. Dennoch dürfen mehr als doppelt so viele nach Saalbach. Dafür gibt es eine Erklärung.
Zehlendorf ist in der Fußball-Regionalliga Nordost seit September sieglos. In der Winterpause haben wichtige Spieler den Verein verlassen. Was Präsident Kamyar Niroumand trotzdem zuversichtlich stimmt.
Der deutschen Mannschaft fehlte es bei der WM nicht nur an Souveränität, sondern auch an Lockerheit und Spielwitz. Und das nicht erst in ihrem Viertelfinale gegen Portugal.
Mathys Tel geht nach dem Bayern-Sieg gegen Bratislava alleine vor die Münchner Fan-Kurve. Das sieht verdächtig nach Abschied aus. Eberl, Kompany und Neuer äußern sich.
Der frühere Bayern-Trainer soll den BVB aufpäppeln. Er kommt nicht allein.
Drei deutsche Teams sind in der Champions League noch dabei. Dortmund und der FC Bayern müssen in die Playoffs, Leverkusen steht im Achtelfinale. Das ist das Wichtigste vor der ersten Auslosung.
Der Unfall der Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca betrifft auch das Sixdays Weekend in Berlin. Dort wird Theo Reinhardt seine letzten Runden drehen, bevor er zum Trainer aufsteigt.
Leverkusen steht direkt im Achtelfinale, Borussia Dortmund und Bayern müssen in die Play-offs. Dort warten machbare Gegner auf den BVB – ganz anders sieht es bei den Münchnern aus.
Dennis Schröder setzt sich mit den Golden State Warriors gegen Oklahoma City um Isaiah Hartenstein durch. Trotz des Erfolgs gegen den Spitzenreiter bleiben die Warriors außerhalb der Playoff-Ränge.
Die deutschen Handballer scheitern im WM-Viertelfinale an Portugal. Torwart Wolff sieht einige Defizite, die aufgearbeitet werden müssen.
Dieses Playoff-Duell hat eigentlich Final-Qualitäten. Manchester City wird entweder gegen Titelverteidiger Real Madrid oder den FC Bayern spielen. Guardiola macht sich Hoffnungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster