
Ein Clásico für die Geschichtsbücher. Der FC Barcelona liegt 0:1 zurück, dann dreht das Team von Hansi Flick richtig auf. Traumtore, Traumkombinationen und erster Titel von Flick mit den Katalanen.
Ein Clásico für die Geschichtsbücher. Der FC Barcelona liegt 0:1 zurück, dann dreht das Team von Hansi Flick richtig auf. Traumtore, Traumkombinationen und erster Titel von Flick mit den Katalanen.
Die Buffalo Bills setzen sich in den NFL-Playoffs gegen die Broncos durch und sorgen für einen echten Leckerbissen in der nächsten Runde. Auch gegen wen der Titelverteidiger spielt, ist jetzt klar.
Lukas Podolski lässt seine Karriere in Polen ausklingen. Dabei sorgt der Fußball-Weltmeister von 2014 mit einem brutalen Foul erneut für Aufregung. Als Entschuldigung verschenkt er ein Trikot.
Das DFB-Sportgericht hat dem 1. FC Union Berlin aufgrund des Feuerzeugwurfs einen Punkt aberkannt. Nach Präsident Zingler kritisiert nun auch Horst Heldt das Vorgehen scharf.
Das nennt man ein Comeback. Nationalstürmer Undav kommt nach langer Verletzungspause als Joker zurück - und trifft gleich für den VfB Stuttgart. Die Zeiten beim FC Augsburg dürften unruhiger werden.
Der BVB könnte sich im Winter mit einem Profi des FC Chelsea verstärken. Während die zuletzt geschwächte Defensive Verstärkung dringend gebrauchen könnte, stehen bisher nicht alle Zeichen auf Wechsel.
Die Basketballer von Bayern München haben die herbe Niederlage in Piräus schnell verdaut. Im Bundesliga-Top-Duell bei den Academics Heidelberg zeigen sie keine Schwächen.
Überraschender Besuch: Jürgen Klopp ist beim Wiederbeginn der Bundesliga im Leipziger Stadion. Die Augen sind jedoch auch auf einen Dribbelkünstler gerichtet.
Überraschender Besuch: Jürgen Klopp ist beim Wiederbeginn der Bundesliga im Leipziger Stadion. Die Augen waren jedoch auch auf einen Dribbelkünstler gerichtet.
Vorsicht, die Wikinger kommen! Erstmals spielte Magnus Carlsen für den FC St. Pauli in der Schach-Bundesliga. Und verhalf dem Kiezclub zu ungewohnter Aufmerksamkeit und einem historischen Sieg.
Die Hauptstädter bieten gegen die Rheinländer lange eine überzeugende Leistung. Im Schlussdrittel verspielen sie aber eine Zwei-Tore-Führung und müssen sich letztlich mit einem Punkt begnügen.
Fredi Bobic rechnet mit dem Weggang von Frankfurts Torjäger Marmoush. Die Eintracht werde sich mit Manchester City einigen. Wann es passieren könnte, prophezeite Frankfurts Ex-Manager auch.
Die vorsorgliche Suspendierung von Anschieber Simon Wulff hat das Team Friedrich nur kurz aus dem Konzept gebracht. Zwei Siege zeigen die Klasse der Mannschaft.
Der Berliner HC hat mit seinen Hockey-Teams am 18. Januar im DM-Viertelfinale Heimrecht. Durch das 6:1 im Spitzenspiel gegen TuSLi folgten die Frauen den Männern zum Staffelsieg in der Ost-Liga.
Nach den starken Ergebnissen vor Weihnachten wollen die deutschen Biathleten nachlegen. Doch der Heimvorteil in Oberhof wird für viele zu einer zu hohen Hürde. Nur einmal gibt es Grund zum Jubeln.
Der 17-jährige Australier Gout Gout gilt als kommender Superstar der Leichtathletik-Szene. Er setzt Maßstäbe, die selbst Sprintlegende Usain Bolt beeindrucken.
Zweimal ist Magnus Carlsen am Wochenende für den FC St. Pauli im Einsatz. Einmal verlässt der Weltranglisten-Erste als Sieger das Schachbrett, im zweiten Spiel holt er ein Remis für die Hanseaten.
Niclas Füllkrug ist weiter im Verletzungspech. Kaum ist der Stürmer in Form gekommen, muss er schon wieder eine Pause einlegen.
Rodlerin Julia Taubitz patzt beim Heim-Weltcup, doch zwei Team-Kolleginnen schaffen es in Altenberg auf das Podest. Auch bei den anderen deutschen Teams läuft es beim Heim-Weltcup.
Auch diesmal ist Marco Odermatt beim Riesenslalom-Klassiker im Berner Oberland nicht zu schlagen. Ein weiterer Schweizer ist dicht an ihm dran, Anton Grammel bester Deutscher.
Alexander Zverev zieht ohne Satzverlust in die zweite Runde der Australian Open ein. Auch Tatjana Maria ist weiter - muss dafür aber eine lange Regenpause verkraften. Ein Unwetter bereitet Probleme.
Alexander Zverev zieht ohne Satzverlust in die zweite Runde der Australian Open ein. Auch Tatjana Maria ist weiter - muss dafür aber eine lange Regenpause verkraften. Ein Unwetter bereitet Probleme.
Lindsey Vonn sorgt weiter für Aufsehen. Im Super-G von St. Anton ist die zurückgekehrte Speed-Queen ganz nah dran am Podium. Auch die deutsche Hoffnungsträgerin Kira Weidle-Winkelmann überzeugt.
Raus aus dem Stadttrubel, ab in den Südwesten der Stadt! Von Wannsee nach Babelsberg führt die Wanderroute entlang Wald- und Uferwegen und einem Stück Berliner Geschichte.
Im ersten Spiel nach dem Trainerwechsel präsentiert sich der 1. FC Union deutlich lebendiger als vor der Winterpause. Die Negativserie geht jedoch weiter und das Stürmerproblem bleibt.
Angriff abgewehrt, doch die Herausforderungen bleiben groß: Meister Leverkusen macht Druck auf die Bayern und für Sportvorstand Eberl stehen drängende Vertragsthemen an.
Unser Kolumnist blickt ein wenig ungläubig auf die Tabelle. Nein, nicht auf die Spitze. Aber auf einen der Plätze direkt dahinter.
Die verheerenden Waldbrände haben den Großraum Los Angeles weiter fest im Griff. Das IOC reagiert auf die persönliche Tragödie eines Olympiasiegers.
Zu Jahresbeginn waren sie bei Hertha noch optimistisch bei der Personalie Reese. Doch auch im Trainingslager hat der Offensivspieler noch reduziert trainieren müssen.
Schon wieder findet im Provinzort Herning ein Großevent statt. Warum die kleine Stadt aus dem mittleren Jütland dem Sport so eine große Bühne bietet.
Die Frage, ob Omar Marmoush in Frankfurt bleibt, scheint beantwortet. Die Fragen sind nur: Wann und für wie viel er zu Manchester City wechselt. Es ist nicht das erste lukrative Eintracht-Geschäft.
Die WM startet am Mittwoch auch für die deutschen Handballer. Mit wem das Team ins Rennen geht und was diese Charaktere auszeichnet.
Union Berlin verliert beim Debüt von Trainer Steffen Baumgart. Vielmehr wird aber über den verbalen Angriff von Präsident Dirk Zingler auf den DFB gesprochen.
Wo ist die Silber-Form der deutschen Olympia-Handballer? Die Generalprobe gegen Brasilien macht wenig Mut auf ein Wintermärchen. Bundestrainer Gislason dämpft die Erwartungen.
Die Kooperation zwischen Männer-Bundesligist BR Volleys und dem Frauenteam des BBSC hat am Sonnabend einen Zuschauerrekord ermöglicht. Auch sportlich lief es für beide sehr gut.
Aryna Sabalenka will bei den Australian Open zum dritten Mal in Serie triumphieren. Der Auftakt gelingt der Belarussin schon mal.
Trotz einer langen Regenpause erreicht Tatjana Maria die zweite Runde beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Eine zweite deutsche Spielerin wird durch das Unwetter ausgebremst.
Das DFB-Sportgericht hat das Skandalspiel von Berlin mit 2:0 für Bochum gewertet. Das sorgt auch bei den weiteren Clubs im Abstiegskampf für Verstimmungen.
Am Sonntag wird ein Treppenhaus in Neukölln zum Showplatz des sogenannten Tower-Run Berlin umfunktioniert. Das große Highlight ist dabei der allerletzte Lauf.
Noch ist offen, mit welchem Austragungsort sich Deutschland um die Sommerwettkämpfe in 15 Jahren bewerben wird. Neben der Hauptstadt gibt es weitere Interessenten.
Der syrische Fußball steht vor einem Neuanfang. Spieler, die jahrelang Repressalien erlebten, hoffen auf eine gerechtere Zukunft. Kann der Sport zur Einheit des Landes beitragen? Zwei Experten ordnen ein.
Tattoos nach großen Erfolgen sind unter Sportfans nichts Ungewöhnliches. Ein Anhänger der Baltimore Ravens allerdings sorgt dafür, dass jeder Sieg seiner Mannschaft mit Schmerzen verbunden ist.
Nur vier von sieben geplanten Spielen in der NBA finden auch tatsächlich statt. In Los Angeles verhindern die Feuer die Heimspiele der Lakers und Clippers, in Atlanta ist es ein anderes Extrem.
Die Edmonton Oilers sind in Form, dank Leon Draisaitl gibt es den fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen. Jubeln kann auch Tim Stützle - im Gegensatz zu den anderen deutschen NHL-Profis.
Die Houston Texans gewinnen das erste Playoff-Spiel der NFL-Saison - weil Quarterback Stroud und die Abwehr überzeugen. Danach bezwingen die Ravens den Rivalen Steelers mit einem Ausrufezeichen.
Nach dem Silber-Coup bei Olympia wollen die deutschen Handballer mehr. WM-Gold würde sich auch finanziell auszahlen. Die Prämie ist noch höher als bei der WM 2023.
Lange Zeit können die Mönchengladbacher die Null halten gegen den Rekordmeister. Dann bringt ein Strafstoß die Entscheidung. Dies kritisieren die Gastgeber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster