
Julian Nagelsmann begründet seine Vertragsverlängerung als Bundestrainer. Seine Titelziele finden berühmte Ex-Nationalspieler gut.
Julian Nagelsmann begründet seine Vertragsverlängerung als Bundestrainer. Seine Titelziele finden berühmte Ex-Nationalspieler gut.
Der VfL Wolfsburg träumt von Europa. Doch die tapferen Kieler holen überraschend ein 2:2 - und sorgen für einen Stimmungsdämpfer bei den Niedersachsen. Auf beiden Seiten sorgen Joker für Furore.
Der FC Bayern tut sich drei Viertel lang im Prestigeduell mit dem Bundesliga-Konkurrenten Alba Berlin sehr schwer. Mit dem Auswärtssieg bleiben die Münchner aber auf Playoff-Kurs.
Alba Berlin zeigt über drei Viertel eine überzeugende Leistung, findet gegen die Dreier von Edwards und Obst dann aber kein Mittel. In der Euroleague ist es die zehnte Niederlage in Folge.
Cyprien Sarrazin stürzte beim Abfahrtstraining in Bormio schwer. Nach seiner Blutung am Gehirn geht es Frankreichs Alpin-Ass wieder gesundheitlich bergauf.
Im Tor des deutschen Nationalteams liefert sich Oliver Baumann derzeit ein Duell mit Alexander Nübel. Doch nun gibt es schlechte Nachrichten für den Hoffenheimer Schlussmann.
Beim Festakt zum 125. DFB-Geburtstag wird an viele Fußball-Sternstunden erinnert. Präsident Neuendorf spricht aber auch von Verantwortung und hat eine Forderung an die Politik.
Das Verhältnis zwischen Gianni Infantino und dem DFB war angespannt. Beim Geburtstagsfest gerät der FIFA-Boss aber über den deutschen Fußball ins Schwärmen.
Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.
Der DFB verlängert den Vertrag mit dem erfolgreichen Nagelsmann um zwei Jahre. Der 37-Jährige ist nun bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland gebunden.
Erneut gibt es im Radsport einen tödlichen Unfall. Eine italienische Nachwuchsrennfahrerin stirbt, die Trauer ist groß.
Sechs Tore, zwei Platzverweise, zwei Pfostentreffer: Beim 4:2 des FCK im Fürther Ronhof wird jede Menge geboten.
Der 1. FC Magdeburg kann seit elf Monaten keine Heimspiele gewinnen. Auch gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig reicht es nur zu einem Unentschieden.
Beim Spiel gegen Braunschweig gelingt Magdeburg nicht der lang ersehnte Heimsieg. Im Vordergrund steht aber ohnehin das Gedenken an die Opfer. Dafür hat der Verein sich einiges einfallen lassen.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Eintracht Frankfurt auf dem Transfermarkt zuschlägt. Der französische U23-Nationalspieler ist eine Investition in die Zukunft.
Die deutschen Handballer spielen im Viertelfinale der WM entweder gegen Portugal oder Brasilien. Die Südeuropäer und die Südamerikaner haben hochkarätige Konkurrenz ausgeschaltet.
Vergangene Saison spielte Energie Cottbus noch in der Regionalliga, jetzt gehört das Team zu den heißesten Anwärtern auf den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Das hat Gründe.
Der Wechsel des deutschen Fußballprofis Karim Adeyemi nach Italien wird nach Angaben eines Transferexperten immer wahrscheinlicher. Dortmund und Neapel sollen sich annähern.
Die deutschen Handballer müssen bei der WM einen weiteren personellen Rückschlag hinnehmen. Für Franz Semper ist das Turnier vorzeitig beendet.
Die Biathlon-Welt verliert nach dieser Saison zwei Stars. Denn nach seinem Sieg in Antholz steht fest: Tarjei Bö folgt seinem Bruder Johannes Thingnes in den Ruhestand.
Für größeres Spektakel wird die Sicherheit der Skifahrer in Kauf genommen. Am Samstag fahren die Rennläufer eine der schnellsten und gefährlichsten Abfahrten: die Streif. Warum es so schwer ist, das Rad zurückzudrehen.
Borussia Dortmunds U19-Coach soll den kriselnden Profis Beine machen. Mike Tullberg will Leidenschaft und Emotionen neu entfachen. Aber wohl nur für ein Spiel.
Die deutschen Biathleten sind wieder nur Zuschauer. Auf dem Podest stehen andere. Nawrath & Co. schießen zu schlecht.
Die deutschen Biathleten sind wieder nur Zuschauer. Auf dem Podest stehen in Antholz andere.
Der Turn-Skandal von Stuttgart erschüttert die deutsche Sportwelt. Nun äußert sich der Präsident - und übt auch öffentlich Kritik an der bisherigen Ausrichtung seines Verbandes.
Sein Leben war geprägt von Wissensdrang und seinem wachen Geist. Mit diesem bereicherte er viele Jahre auch den Tagesspiegel. Im Alter von 52 Jahren verliert er den tapferen Kampf gegen eine harte Krankheit. Ein Nachruf.
Der Schweizer Ski-Dominator Marco Odermatt erfüllt sich seinen Kitzbühel-Traum - und will in der Abfahrt noch nachlegen. Viele Stürze trüben die Stimmung aber. Besonders die Franzosen trifft es hart.
Nach der Aufgabe von Novak Djokovic im Halbfinale fehlt Alexander Zverev nur noch ein Sieg zur Erfüllung seines Titel-Traums. Doch ihm in den Weg stellt sich der formstarke Jannik Sinner.
Nach der Aufgabe von Novak Djokovic im Halbfinale fehlt Alexander Zverev nur noch ein Sieg zur Erfüllung seines Titel-Traums. Doch ihm in den Weg stellt sich der formstarke Jannik Sinner.
Bislang gehen im Monobob-Weltcup alle Siege nach Deutschland. In St. Moritz kommt das böse Erwachen. Noch nicht einmal fürs Podium reichte es.
Borussia Dortmunds U19-Coach soll den kriselnden Profis Beine machen. Mike Tullberg will Leidenschaft und Emotionen neu entfachen. Aber wohl nur für ein Spiel.
Schon vor dem abschließenden Hauptrundenspiel gegen Tunesien am Samstag richten die deutschen Handballer ihren Fokus auf das WM-Viertelfinale. Mit oder ohne Juri Knorr?
Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart will nichts zum angeblichen Interesse anderer Klubs an seiner Person sagen. In seinem Vertrag beim Vizemeister soll es eine Klausel geben.
Der Stürmer der Berliner spricht im Interview über sein Faible für den Amateurfußball, seine Liebe zu Hertha, den auslaufenden Vertrag und die Pläne für die Zeit nach der Karriere.
Der bayerische Ministerpräsident Söder äußert sich über Nationalspieler Sané, der beim FC Bayern aktuell um einen neuen Vertrag kämpft. Und zwar sehr kritisch: „Zu teuer“, zu wenig Top-Leistung.
Unter Nagelsmann vermittelt die Nationalelf wieder ein Gefühl von Zusammenhalt und Erfolgshunger. Dass sein Vertrag bis mindestens 2028 läuft, ist für alle Beteiligten eine gute Entscheidung.
Die Verlängerung von Julian Nagelsmann wird extra zum Festakt des DFB in Leipzig verkündet, wo der Bundestrainer zwei Jahre erfolgreich arbeitete. Mehrere Bundesliga-Trainer finden den Schritt gut.
Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart will nichts zum angeblichen Interesse anderer Clubs an seiner Person sagen. In seinem Vertrag beim Vizemeister soll es eine Klausel geben.
Das 0:3 in Rotterdam ist nicht der erste große Bayern-Flop der Saison. Der Trainer weiß, was passieren muss, damit am Ende Titel stehen. In Freiburg ist eine Reaktion angesagt.
Der Auftakt in ein langes Skisprung-Wochenende in Japan misslingt Katharina Schmid. Im Weltcup wird die Allgäuerin von der Gejagten zur Jägerin.
Bewegung bei hohen Temperaturen findet immer mehr Zulauf. Glaubt man der Wissenschaft, sollten sich die Kunden das Geld sparen. Die Risiken überwiegen. Und abgesehen davon: Es bringt nichts.
Der deutsche Trainer Tedesco muss bei der belgischen Nationalmannschaft vorzeitig gehen. Nun ist in Brüssel ein Nachfolger gefunden.
Zum ersten Mal seit 2016 haben sich die Spielerinnen des Berliner Hockey-Clubs ins Final Four gekämpft. Die Mischung im Team ist auf lange Sicht vielversprechend.
Basketball ist ein schnelllebiges Geschäft. Vor dem letzten Duell mit dem Rivalen war Alba Berlin am Tiefpunkt, jetzt will das Team den Aufschwung bestätigen, der gegen München begann.
Die NBA hat die Startformationen für ihr All-Star-Spiel bekanntgegeben. Rekordhalter LeBron James wird zum 21. Mal bei dem Show-Event dabei sein.
Von „Vollschuss“ ist die Rede, auch von „Verarschung“. Vor dem Comeback erfährt Skirennfahrerin Vonn teils hässliche Kritik. Dann verblüfft sie sportlich. Von den Kritikern hört sie nun nichts mehr.
Die Edmonton Oilers revanchieren sich gegen die Vancouver Canucks, Leon Draisaitl ist beim 6:2-Erfolg an drei Toren beteiligt. Moritz Seider bereitet beim Sieg Detroits zwei Tore vor.
Basketball-Weltmeister Franz Wagner unterliegt im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause klar mit den Orlando Magic. Victor Wembanyama glänzt beim NBA-Gastspiel in Paris.
öffnet in neuem Tab oder Fenster