
Real Madrid darf gegen Salzburg jubeln, weil alle aus der gefürchteten Offensivreihe treffen. Manchester City dagegen könnte frühzeitig aus der Königsklasse ausscheiden.
Real Madrid darf gegen Salzburg jubeln, weil alle aus der gefürchteten Offensivreihe treffen. Manchester City dagegen könnte frühzeitig aus der Königsklasse ausscheiden.
Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.
Wird es zukünftig keine Spielerwechsel mehr nach Saisonbeginn geben? Die europäischen Ligen planen nach Informationen des „Kicker“ eine Änderung der Wechselfrist.
Im Jahr 2023 war der Videoschiedsrichter auch im norwegischen Profifußball eingeführt worden. Nun soll er schon wieder abgeschafft werden.
Längst ausgeschieden, aber immerhin nicht mehr punktlos. Mit dem Sieg gegen Sporting Lissabon wird die Kritik am Trainer etwas abflachen, doch der richtige Härtetest kommt erst noch.
Für die beiden Sky-Experten steht fest: Der frühere Bayern-Trainer könnte bei Borussia Dortmund etwas bewirken. Es gibt aber noch weitere Baustellen, finden sie.
Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden. Die Fans sind bereits aus dem Häuschen.
Auf der Stößenseebrücke steht ein Mahnmal der Berliner Verkehrsverwaltung. Und das schon seit 2008. Unser Kolumnist hätte damit Geld machen können.
Vor der Bundestagswahl kämpft der Sport um Aufmerksamkeit. Dabei soll Ex-Ministerpräsident Volker Bouffier helfen. Einer Zusammenarbeit mit der AfD erteilt er eine Absage.
Auch in diesem Jahr gibt es auf der berüchtigten Streif schon im Training Verletzte. Der deutsche Skifahrer Jacob Schramm stürzt heftig und wird wie ein Österreicher per Hubschrauber abtransportiert.
Immer wieder fallen Feyenoord-Fans mit Krawallen auf. Frankreich verbietet den Rotterdamern jetzt die Anreise zu einer Partie in Lille, aus Sicherheitsgründen.
Tränen, Frust und eine Ankündigung. Nach dem Aus für Nuri Sahin als BVB-Coach übernimmt eine Übergangslösung. Über andere Trainer wird schon spekuliert - von Löw bis Kovac.
Hoffenheim hat in der Bundesliga mal wieder gewonnen, da kommt der Glamour-Gegner aus der Premier League gerade recht. Der TSG-Trainer hat eine Erkenntnis.
Eine Bestätigung für den Wechsel von Frankfurts Marmoush zu Manchester City ist nur noch eine Frage der Zeit. Ein möglicher Nachfolger ist im Gespräch. Coach Toppmöller will das nicht kommentieren.
Naomi Girma gilt als eine der besten Verteidigerinnen. Die US-Fußballerin ist sogar so gut, dass sie einem englischen Verein eine Rekordablöse wert ist.
Der dritte Trainer bei RB München in der laufenden Eishockey-Saison ist ein alter Bekannter. Don Jackson übernimmt das Team, das den eigenen Ansprüchen zuletzt hinterherlief.
Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden
Mal wieder hat der BVB einen Trainer verschlissen. Doch die wahren Probleme liegen tiefer. Solange in der Dortmunder Führungsebene Differenzen herrschen, wird der sportliche Erfolg ausbleiben.
Neun Tore, das letzte in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Selbst Trainer Hansi Flick kann es kaum fassen und macht noch eine Liebeserklärung
Naomi Girma gilt als eine der besten Verteidigerinnen. Die US-Fußballerin ist sogar so gut, dass sie einem englischen Verein eine Rekordablöse wert ist.
Die Schwimmerin Elena Semechin hat nur noch zwei Prozent Sehkraft. Die Paralympics-Siegerin droht nun, komplett zu erblinden.
In einem wilden Spiel lässt sich Bayer Leverkusen von Atletico Madrid den Schneid abkaufen. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ist immer noch machbar.
Neun Tore, das letzte in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Selbst Trainer Hansi Flick kann es kaum fassen und macht noch eine Liebeserklärung.
Gründe dafür, dass die Demission von Nuri Sahin die richtige Entscheidung war und Aspekte dafür, dass die ganz große Zeit des BVB schon ein gutes Jahrzehnt zurückliegt.
Die Trainersuche des EHC Red Bull München führt zu einem spektakulären Comeback. Don Jackson übernimmt den viermaligen deutschen Meister. Auch wegen einer „besonderen Situation“.
Die Schwimmerin Elena Semechin hat nur noch zwei Prozent Sehkraft. Die Paralympics-Siegerin droht nun, komplett zu erblinden.
Nuri Sahin verliert nach der Niederlage des BVB in Bologna seinen Job. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sagt, dass die Trennung „nicht mehr vermeidbar“ gewesen sei. Vorerst übernimmt Mike Tullberg.
Russische Sportlerinnen und Sportler dürfen wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine auch im Wintersport nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der ein Fingerzeig Richtung Olympia?
Beim Duell zwischen den Eisbären Berlin und München sollte der Startrainer für seine Verdienste geehrt wird. Nun kehrt er überraschend als Trainer des zuletzt kriselnden Münchner Teams zurück.
Der Italiener Jannik Sinner wird seiner Favoritenrolle im Viertelfinale gerecht und wirft Publikumsliebling Alex de Minaur aus dem Turnier. Jetzt wartet der Amerikaner Ben Shelton.
In einem wilden Spiel lässt sich Bayer Leverkusen in Madrid den Schneid abkaufen. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ist immer noch machbar.
Russische Sportlerinnen und Sportler sind seit Kriegsbeginn auch aus dem Geschehen im Winter verbannt. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der erste Schritt, sie auch bei Olympia zu sehen?
Beim Bundesligisten Bochum ist der langjährige Stammtorwart zuletzt nur noch die Nummer drei. Beim Zweitligisten SC Paderborn winkt dem 36-Jährigen ein sofortiger Einsatz.
Für Alexander Zverev ist Novak Djokovic der „beste Spieler aller Zeiten“. Den muss er nun für seinen Titel-Traum besiegen. Gedanken über die Fitness des Mentalitätsmonsters sollte er dabei vermeiden.
Deutschland gegen Italien - im Fußball ist das ein Klassiker, im Handball eigentlich eine klare Sache. Das DHB-Team ist trotzdem gewarnt - und bangt erneut um seinen Spielmacher.
Einst wusste der US-Präsident nicht einmal den Namen des Fifa-Bosses, nun sind sie enge Freunde. Für Infantino war es ein großes Stück Arbeit – das sich nun auszahlt.
Hansi Flick und der FC Barcelona erleben ein Spektakel in Lissabon - mit schmeichelhaftem Ende. Auch der FC Liverpool siegt weiter.
Die Tennisspieler Kevin Krawietz und Tim Pütz haben den Titel bei den Australian Open weiter fest im Visier.
Leon Draisaitl trifft erneut, dennoch verlieren die Edmonton Oilers gegen das Topteam der NHL. Mehr Grund zur Freude hat John-Jason Peterka.
Kunstturnen vereint Kraft, Eleganz und Beweglichkeit wie kaum eine andere Sportart – und in Berlin finden Einsteiger wie Profis ideale Bedingungen, um diese Disziplin auszuüben.
Der Negativlauf der Orlando Magic in der NBA hält an. Das Team mit dem Deutschen Tristan da Silva verliert auch bei Kellerkind Toronto Raptors.
Die deutschen Handballer stehen nach der Niederlage gegen WM-Favorit Dänemark unter Druck. Den Einzug ins Viertelfinale hat die DHB-Auswahl aber weiter in der eigenen Hand.
Iga Swiatek und Madison Keys gewinnen ihre Viertelfinal-Partien in Melbourne. Nun spielen sie im direkten Duell um den Final-Einzug.
Nach dem 3:1 in der Champions League bei Slovan Bratislava findet Stuttgarts Star Deniz Undav einen großen Makel im Spiel des VfB. Er sieht noch „viel Luft nach oben“.
Er kickte auf St. Pauli, nun ist er in ganz Europa heiß begehrt. Viktor Gyökeres ist der Star von Sporting Lissabon - RB Leipzig verzichtete einst auf eine Verpflichtung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster