
Bouldern ist längst mehr als nur ein Trendsport. Ob in einer der zahlreichen Boulderhallen oder draußen im Grünen: Dieser Sport fordert Körper und Geist und verbindet Individualität mit Gemeinschaft.
Bouldern ist längst mehr als nur ein Trendsport. Ob in einer der zahlreichen Boulderhallen oder draußen im Grünen: Dieser Sport fordert Körper und Geist und verbindet Individualität mit Gemeinschaft.
Rechtzeitig vor der Neuauflage des Olympia-Finals finden die deutschen Handballer ihre Silber-Form wieder. Ein DHB-Profi schickt eine klare Botschaft an Dänemark.
Deutschlands Handballer beenden die Vorrunde als Gruppensieger. In der zweiten Turnierphase wartet nun der noch ungeschlagene Titelverteidiger Dänemark.
Brighton & Hove Albion und Trainer Fabian Hürzeler dürfen in Englands Premier League weiter vom Europapokal träumen. Der Gegner hat dagegen ganz andere Probleme. Man City gelingt ein Kantersieg.
Werder Bremen ist mit großen Hoffnungen ins neue Jahr gestartet. Doch der Start verläuft ernüchternd.
Borussia Dortmund hat sieben Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Der Trainer steht vor dem Aus. Für Lothar Matthäus haben Spieler und der Coach daran Anteil.
Die im Zuge der Missbrauchsvorwürfe mehrerer Turnerinnen freigestellten Übungsleiter haben im Stuttgarter Stützpunkt keine Zukunft. Auch zur Untersuchungskommission dürfte es bald Neuigkeiten geben.
Der frühe Rückstand schockt Real Madrid nur kurz. Am Ende wird der Favorit seiner Rolle gerecht - auch dank seines Superstars in der Offensive.
Die Gäste dominieren das Reitturnier in Leipzig. Beim Höhepunkt müssen die Lokalmatadoren einem Niederländer gratulieren.
Eine verkorkste Vierschanzentournee und auch in Polen chancenlos: Die deutschen Skispringer stecken im Tief. Viele Mutmacher gibt es vor den Heim-Weltcups nicht.
Friedrich siegt im Viererbob, Lochner im kleinen Schlitten. Die deutschen Bobteams kommen immer besser in WM-Form - trotz eines Infekts. Auch Laura Nolte behält ihren Bahnrekord für immer.
Union zeigt gegen Mainz das beste Spiel unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart. Und belohnt sich für das große Engagement mit drei verdienten Punkten.
Wenn zu hohe Erwartungen und zu viele Trainer den Verein lähmen: Unser Kolumnist sieht eindeutige Parallelen zwischen Hertha und Dortmund.
Der Hamburger SV setzt seine Erfolgsserie zum Rückrunden-Auftakt in der 2. Bundesliga fort. Und das gegen den Herbstmeister 1. FC Köln.
Zum 1000. Mal begleitete Hallensprecher Uwe Schumann ein Heimspiel des Berliner Eishockeyteams. An seinem Jubiläum allerdings war er ungewohnt kurz zu hören.
Vor dem Zweitliga-Topspiel beim Hamburger SV werden Anhänger des 1. FC Köln angegriffen. Die Polizei muss eingreifen. Beide Vereine verurteilen die Attacke. Der HSV bittet um Entschuldigung.
Die deutsche Frauen-Staffel macht sich dank des zweiten Sieges nacheinander zum Anwärter auf WM-Gold. Franziska Preuß glänzt auch allein. Ein weiterer Biathlon-Superstar hört auf.
Slalom-Ass Linus Straßer muss am Lauberhorn einen Rückschlag hinnehmen und wartet weiter auf den ersten Podestplatz der Saison. Die Norweger feiern einen Dreifach-Erfolg.
Die SV Elversberg dominiert die ersten 40 Minuten - und schwächt sich dann selbst. In Überzahl dreht Magdeburg auf und schafft den Sprung in die Aufstiegsränge.
Der Hamburger SV setzt seine Erfolgsserie zum Rückrunden-Auftakt in der 2. Bundesliga fort. Und das gegen den Herbstmeister 1. FC Köln. Ist der HSV unter seinem jungen Trainer aufstiegsreif?
Der 1. FC Nürnberg dominiert zum Rückrundenstart gegen den Karlsruher SC, der seinen besten Torschützen verloren hat. Ein Joker trifft ganz spät zum 2:1.
Friedrich siegt im Viererbob, Lochner im kleinen Schlitten. Die deutschen Bobteams kommen immer besser in WM-Form - trotz eines Infekts.
Die Dominanz der deutschen Kombinierer ist zwar vorbei, doch Olympiasieger Geiger rettet das Heimspiel. Die große Hoffnung ist aber eine 19 Jahre junge Lokalmatadorin.
Selbst vor dem Heimspiel gegen VfL Wolfsburg steht immer noch nicht fest, wie es beim FC Bayern weiter gehen soll. Die Vertragsverhandlungen um Musiala, Kimmich und Davies erweisen sich als zäh.
Ramona Hofmeister kommt immer besser in Fahrt. Auch im zweiten Rennen von Bansko ist die deutsche Top-Snowboarderin nicht zu schlagen. Wieder besiegt sie im Finale eine Japanerin.
Slalom-Ass Linus Straßer muss am Lauberhorn einen Rückschlag hinnehmen und wartet weiter auf den ersten Podestplatz der Saison. Die Norweger feiern einen Dreifach-Erfolg.
Bei der Heim-EM holen Deutschlands Rennrodler zwei Titel und dreimal Silber. Nur der große Rivale ist wieder erfolgreicher.
Bochum feiert ein Mega-Comeback gegen den RB Leipzig. Der entscheidende Mann ist zuletzt noch heftig kritisiert worden. Ihm gelingt etwas, was zuvor erst ein Bochumer geschafft hat.
Martin Terrier kann in dieser Saison nicht mehr für Bayer Leverkusen spielen. Der Franzose erlitt gegen Gladbach einen Achillessehnenriss und soll am Montag operiert werden.
Es hätte ein Doppelschlag werden können: Frauen und Herren des BHC Hockey spielten am Samstag um den Einzug ins Halbfinale. Die Frauen siegten nach einer Zitterpartie im Shootout 6:4, die Männer unterlagen deutlich 4:9 gegen Gladbach.
Ein Titelfavorit wird im Viertelfinale auf jeden Fall ausscheiden. Alcaraz und Djokovic machen mit Achtelfinal-Siegen das Top-Duell bei den Australian Open perfekt. Djokovic verweigert ein Interview.
Kein gutes Wochenende für Weltcup-Rückkehrerin Lindsey Vonn. Im Super-G von Cortina scheidet sie aus. Auch die deutsche Hoffnungsträgerin Kira Weidle-Winkelmann kommt nicht ins Ziel.
Im Achtelfinale der Australian Open übersteht Alexander Zverev gegen den Franzosen Ugo Humbert den ersten Satzverlust. Eva Lys will ihr Tennis-Märchen mit einem Sensationssieg fortschreiben.
Bochum feiert gegen RB ein Mega-Comeback und hofft im Abstiegskampf. Der entscheidende Mann ist zuletzt noch heftig kritisiert worden. Ihm gelingt etwas, was zuvor erst ein Bochumer geschafft hat.
Nach einer positiven A-Probe ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen den Basketballer Booker Coplin. Dieser verteidigt sich öffentlich.
Victoria Carl, Laura Gimmler und Katharina Hennig laufen in Frankreich in der Weltspitze mit. Die aufsteigende Formkurve macht dem deutschen Team Mut in Richtung WM.
Borussia Mönchengladbach wird zum Lieblingsgegner für Florian Wirtz. Wie schon im Hinspiel schafft der Zauberfuß einen Doppelpack gegen den rheinischen Rivalen und zeigt die nächste Gala.
Barcelona-Spieler Balde berichtet von rassistischen Äußerungen im Spiel gegen Getafe. Verein und Liga springen ihm zur Seite, Trainer Hansi Flick wählt deutliche Worte.
Der Weltcup-Gesamtsieger ist hart im Nehmen. Kurz vor Weihnachten brach sich Langenhan beim Training den Mittelfuß. Bei der Rennrodel-EM fährt er trotzdem aufs Podest.
Acht Spieltage dem Hauptrunde-Ende untermauert der Rekordmeister seine Ausnahmestellung in der Volleyball-Bundesliga. Ein ganz schweres Spiel kommt aber noch.
Erst abgeschrieben, jetzt gefeiert: Leon Goretzka trumpft nach einem schwierigen 2024 zum Start ins neue Jahr in Topform auf. Der Frage nach seiner Zukunft in München verspricht viel Spannung.
Der dritte Bundesliga-Sieg in Serie gibt Albas Basketballern ein gutes Gefühl. Neuzugang Michael Kessens überzeugt bei seinem Debüt für die Berliner.
Im Achtelfinale der Australian Open gegen den Franzosen Ugo Humbert übersteht Alexander Zverev eine Schwächephase. In der Runde der besten acht wartet ein unangenehmer Gegner.
Ein Basketballer der Skyliners wird nach einer positiven A-Probe suspendiert. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Frankfurter Profi, der sich öffentlich verteidigt.
Die nächsten großen Turniere der FIFA finden in den USA statt. Daher hält sich ihr Chef zukünftig vermehrt in den Vereinigten Staaten auf, auch bei der Amtseinführung von Trump ist Infantino dabei.
Die Australian Open sind für Eva Lys eine märchenhafte Erfolgsgeschichte. Auch im Duell mit der scheinbar übermächtigen Iga Swiatek will sie mit Spaß und dem „Lucky-Loser-Feeling“ angreifen.
Hertha hat einen der besten und teuersten Kader der Zweiten Liga, konnte die Qualität vor der Winterpause aber nicht verlässlich abrufen. Das soll sich in der Rückserie ändern.
Oliver Kahn bestätigt noch mal sein eigenes Interesse als möglicher Investor in einen Fußballclub. Er spricht im „Aktuellen Sportstudio“ aber auch über Jürgen Klopps neue Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster