
Der jüngere Bruder des englischen Superstars Jude Bellingham soll Borussia Dortmund seine Zusage gegeben haben. Jetzt hängt es an der Ablösesumme für den stark umworbenen 19-Jährigen.
Der jüngere Bruder des englischen Superstars Jude Bellingham soll Borussia Dortmund seine Zusage gegeben haben. Jetzt hängt es an der Ablösesumme für den stark umworbenen 19-Jährigen.
Wer soll diesen Jannik Sinner stoppen? Der Italiener rauscht bei den French Open durch das Turnier. Nun wartet ein überraschender Gegner.
Tim Lemperle erzielt für den Zweitliga-Meister in der vergangenen Saison zehn Tore. Den Zugang verkündet Hoffenheims Sportgeschäftsführer Andreas Schicker auf einer Mitgliederversammlung.
Der frühere Bayern-Torwart Oliver Kahn verzichtet auf ein 50-Millionen-Euro-Investment beim tief gefallenen ehemaligen Spitzenclub Frankreichs. In einer öffentlichen Erklärung nennt er die Gründe.
Michael Kessens verlässt Alba Berlin bereits nach einem halben Jahr wieder. Der Center wurde im Januar nachverpflichtet und kehrt nun an die Stätte seiner größten Erfolge zurück.
Das geht schneller als erwartet: Weil sein Kontrahent verletzt aufgibt, steht Alexander Zverev in Paris nach einem Kurzeinsatz im Viertelfinale. Jetzt warten die ganz großen Namen.
Novak Djokovic feiert in Paris einen besonderen Sieg. Jetzt steht er vor einer schweren Aufgabe.
Die Feierlichkeiten in Paris gehen immer weiter. Auch beim Tennis sind die Champions-League-Helden zu Gast.
Vor dem letzten EM-Härtetest in Österreich hat sich Linda Dallmann auf der Zehner-Position der deutschen Fußballerinnen etabliert. Die Münchnerin hat auch Stärken im Kraftraum.
Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bestreitet am Mittwoch sein 100. Länderspiel. Er steht für den DFB-Wandel zu einem Gewinner-Team, dem die Fans wieder zujubeln.
Die „Mecklenburger Seen-Runde“ will kein normales Radrennen sein, sondern ein für jeden erreichbares Ziel im Leben. Kann das funktionieren? Ein Selbstversuch.
Borussia Dortmund ist wieder im Training. Am Montag fehlen aber noch etliche Profis. Unklar ist auch noch, welche Veränderungen es bis zum Start der Club-WM noch geben wird.
In der vergangenen Saison schossen nur zwei Teams weniger Tore als der 1. FC Union Berlin. Das soll sich ändern – mit einigen neuen Gesichtern, Andrej Ilic und frühzeitiger Planung.
Eine unbekannte Französin begeistert in Paris die Zuschauer. Gegen die Nummer drei der Welt setzt sich die Nummer 361 in drei Sätzen durch.
Nach nur 51 Minuten steht Alexander Zverev im Viertelfinale der French Open. Auch eine verschluckte Fliege kann ihn nicht stoppen.
Joshua Kimmich steht im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal vor dem 100. Einsatz für Deutschland. Er blickt auf „Tiefen und Höhen“ zurück - und ist ein Unvollendeter im erlauchten Hunderter-Club.
Beinahe wäre Horst Steffen mit Elversberg in die Bundesliga aufgestiegen. Doch der Ausgang des letzten Spiels hatte schon keine Auswirkung mehr, welche Mannschaft er von Sommer an trainiert.
Alexander Zverev hat in Paris bei seinem Achtelfinal-Match plötzlich eine Hustenattacke. Aufhalten ließ er sich davon aber nicht - was Boris Becker scherzhaft kommentierte.
In Wien haben die deutschen Fußball-Nationalspielerinnen letztmals die Chance, sich für eine EM-Teilnahme zu empfehlen. Bundestrainer Christian Wück kündigt Veränderungen an.
Vor drei Jahren stand Coco Gauff bei den French Open schon einmal im Finale. Auch dieses Jahr ist die Amerikanerin in Paris gut drauf.
Der Kampf um die Handball-Meisterschaft entscheidet sich erst in der letzten Woche der Saison. Spitzenreiter Berlin hält dabei alle Trümpfe in der Hand - auch dank eines Ausnahmekönners.
Lukas Podolski ist nicht nur Fußball-Weltmeister 2014 und Kult-Fußballer. Der bald 40-Jährige hat sich mehr als nur ein zweites Standbein aufgebaut. Kehrt er bald auch zu seinem Herzensclub zurück?
Nach ihrem Triumph in der Champions League werden die PSG-Spieler in Paris von 100.000 Fans empfangen. Am Rande der Feierlichkeiten kommt es erneut zu Ausschreitungen.
Oberstdorf oder Oberwiesenthal und Klingenthal? Der Deutsche Skiverband hat eine Entscheidung getroffen, mit welchem Ort er sich für die Nordisch-WM in sechs Jahren bewirbt. Die Chancen stehen gut.
Vor dem letzten EM-Härtetest in Österreich hat sich Linda Dallmann auf der Zehner-Position der deutschen Fußballerinnen etabliert. Die nur 1,58 Meter große Münchnerin ist auch ein Ass im Kraftraum.
100 Länderspiele oder mehr für die DFB-Elf schafften bislang erst 13 Fußball-Nationalspieler. Der aktuelle Kapitän könnte noch in diesem Jahr prominente Namen überholen.
In der vergangenen Saison spielte Nicolai Remberg mit Holstein Kiel bereits in der Bundesliga. Jetzt bleibt der Mittelfeldspieler erstklassig - und wechselt zum Nordrivalen Hamburger SV.
Max Verstappen bleibt auf Konfrontationskurs. Von einem Fehler will er nach seinem Rammstoß nicht reden. Das machen andere in aller Deutlichkeit. Der Titelverteidiger hat ganz anderen Sorgen.
Roberto Martínez weist als Nationaltrainer Portugals bislang eine hervorragende Bilanz auf. Das Problem: Die Statistik scheint vor dem Duell mit Deutschland kaum jemanden zu interessieren.
In Köln ist er eine lebende Legende, in seiner Heimat Polen spielt er noch immer Profifußball: Lukas Podolski wird 40 Jahre alt. Das Altern ist ihm herzlich egal.
Der angestrebte Wechsel zum FC Liverpool zieht sich. Leverkusen soll mit dem Angebot der Reds bisher nicht zufrieden sein. Hilft die Verrechnung eines anderen Profis weiter?
Jelina Switolina trumpft in Paris groß auf und fordert jetzt die Seriensiegerin der French Open. Mit ihren Siegen will sie vor allem den Kindern helfen, die unter dem russischen Angriffskrieg leiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster