
Erst Deutschland, dann Wales: Nordirland krönt sich zum ersten Mal zum Team-Weltmeister der Darts-Nationen. Die Titelträger weinen noch auf der Bühne.
Erst Deutschland, dann Wales: Nordirland krönt sich zum ersten Mal zum Team-Weltmeister der Darts-Nationen. Die Titelträger weinen noch auf der Bühne.
Das war beste Unterhaltung: Die deutsche U21 steht nach einem 4:2-Sieg gegen Tschechien vorzeitig im EM-Viertelfinale. Dort geht es gegen einen namhaften Gegner aus Südeuropa.
Dreimal scheitern die Deutschen in der Nationenliga ganz knapp. Doch gegen die Franzosen behält das Team die Nerven.
Der Große Preis von Kanada wird zum Taktik-Krimi mit viel Spannung. Am Ende setzt sich Polesetter George Russell im Mercedes durch. Die beiden WM-Führenden knallen zusammen.
Die Schlussphase von Kanada bietet Spannung pur: Russell im Mercedes bewahrt einen kühlen Kopf vor Weltmeister Verstappen. Das Rennen selbst wurde unter dem Safety Car beendet.
Nur wenige Minuten können die Hobby-Kicker aus Auckland gegen die Bayern die Null halten. Beim lockeren WM-Einstieg der Münchner treffen neben Coman und Olise auch Müller und Musiala mehrfach.
Für Stab-Artist Armand „Mondo“ Duplantis gibt es scheinbar keine Grenzen. Beim Heimspiel in Stockholm verbessert er erneut seinen Weltrekord.
Für Borussia Dortmund geht es am Dienstag bei der Club-WM los. Club-Boss Watzke verteidigt das Turnier und weist auf Interessen der anderen Kontinente hin.
Nur wenige Minuten können die Hobby-Kicker aus Auckland gegen die Bayern die Null halten. Beim lockeren WM-Einstieg der Münchner treffen neben Coman und Olise auch Müller und Musiala mehrfach.
Der FC Bayern erfüllt die Pflicht im ersten Basketball-Finale gegen Ulm. Doch die Debatten über die Spieltermine überlagern sogar den sportlichen Auftakt.
„Zerschlagt die FIFA!“ Diese Forderung stellen Fans des FC Bayern bei der Club-WM. Sie erinnern an den Korruptionsskandal im Weltfußball.
Die Berliner wollten das historische Double. Doch im deutschen Finale gegen Vizemeister SC Magdeburg müssen sich die Füchse geschlagen geben.
Kingsley Coman schreibt Geschichte. Der Franzose erzielt für den FC Bayern das erste Tor bei der Vereins-WM im neuen XXL-Format.
Im Winter hat die einstige Wimbledonsiegerin angekündigt, dass sie ein zweites Kind erwartet. Nun ist der Nachwuchs da.
Der FC Bayern bekommt es zum Start in den DFB-Pokal mit einem Drittligisten zu tun. Pokalfinalist Bielefeld empfängt einen Bundesligisten, den man erst jüngst besiegt hat.
Im DFB-Pokal kommt es zum Vergleich zwischen Berlin und Westfalen. Der BFC Dynamo empfängt den Bundesligaabsteiger VfL Bochum.
Den Angreifer zieht es zurück auf die Insel. Sein neuer Trainer ist ein Landsmann.
Der Slowene Tadej Pogacar nimmt Kurs auf seinen vierten Tour-Sieg. Radsport-Deutschland darf nach der Dauphiné auf etwas hoffen, was seit der Ära Ullrich nicht mehr gelingt.
Italiens Nationalmannschaft befindet sich in der Krise – mal wieder. Wichtige Reformen sind nicht in Sicht, dafür soll es ein Weltmeister von 2006 richten. Das wird nicht funktionieren.
Neuzugang Jonathan Tah ist beim Start des FC Bayern in die Club-WM gleich der Abwehrchef. Trainer Kompany setzt auf die „Führungsfähigkeiten“ des Nationalspielers.
Mario Stevens gewinnt in überzeugender Manier und krönt sich zum neuen deutschen Meister der Springreiter. In der Dressur jubelt Sönke Rothenberger nach 2018 erneut.
Der beste und bekannteste deutsche Tischtennis-Spieler hat das letzte Match seiner Karriere gespielt. Die Fans feiern Timo Boll trotz seiner Niederlage im Playoff-Finale der Bundesliga.
Er hat es geschafft. Robert Kubica fährt in einem Ferrari den Sieg in Le Mans ein. Mick Schumacher holt am Ende noch mal auf, für die Top Ten reicht es beim Klassiker nicht.
Tatjana Maria krönt ihren sensationellen Erfolgslauf in London mit dem Turniersieg. Alexander Zverev verliert hingegen in Stuttgart das Finale und bleibt auf Rasen titellos.
Tatjana Maria gelingt kurz vor Wimbledon der ganz große Coup. Der Titel in London ist der größte Erfolg in der Karriere der Schwäbin. Der Sieg hat Auswirkungen auf die Rangliste.
Gennaro Gattuso soll Italiens Fußball-Ehre retten. Der Weltmeister von 2006 ist neuer Trainer der Squadra Azzurra.
Die Berlin Tennis Open waren einmal die German Open. In der großen Zeit von Steffi Graf platzte die Anlage aus allen Nähten und die Macher vor Stolz.
Als Schiedsrichter hat sich Markus Merk einen großen Namen gemacht. Heute geht der 63-Jährige immer noch als Extremsportler über Grenzen.
Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski ist erneut deutsche Meisterin in der Vielseitigkeit. Das Sportliche rückt angesichts eines folgenschweren Sturzes jedoch in den Hintergrund.
Hannover 96 nimmt den nächsten Anlauf Richtung Bundesliga. Dafür kommt jetzt der Trainer des Liga-Konkurrenten Magdeburg. Dort ist der Nachfolger schon gefunden.
Sport, sagt der Pontifex, sei nicht nur körperliche Leistung, sondern auch ein Weg zur Menschlichkeit. Dass er ein Freund des Sports ist, hat der 69-Jährige nun schon bei mehreren Anlässen gezeigt.
Ulm regt sich mächtig auf. Es geht um die möglichen Spiele vier und fünf in der Finalserie gegen die Bayern, den NBA-Draft und zwei wichtige Spieler.
Am Donnerstag startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Hamburg in die Europameisterschaft. Die Hoffnungen sind nach zwei starken Jahren groß, die Probleme allerdings auch.
Die Eskalation des Nahost-Konflikts verhindert eine Ausreise des iranischen Fußball-Stars Mehdi Taremi. Inter Mailand wird ohne ihn in die Club-WM starten.
Es ist die Sommersportart schlechthin und hat sich zu einem echten Trend entwickelt: Beachvolleyball. Wo kann man es in Berlin spielen und was braucht es dafür? Eine Übersicht.
Der FC Bayern und Mathys Tel gehen endgültig getrennte Wege. Der bei den Fans beliebte Franzose bleibt langfristig bei Tottenham. Die Bayern haben für die Offensive Top-Kandidaten im Visier.
Neun der besten zehn Spielerinnen der Welt sind in diesem Jahr bei den Berlin Tennis Open am Start. Da sind finalwürdige Duelle schon in der ersten Runde fast normal.
Die Klub-WM in den USA ist in jeder Hinsicht ein Turnier des Gigantismus. Der Vorläufer namens Weltpokal nahm sich da noch deutlich bescheidener aus. Ein Rückblick.
Zwei Oldies stehlen Weltstar Lionel Messi im Eröffnungsspiel der Klub-WM die Show – anders als befürchtet aber vor fast vollen Rängen. Die Lage in den USA bleibt derweil angespannt.
An Ostern schimpfte Luke Littler über den Standort Deutschland. Eigentlich wollte er bei der Team-WM gar nicht spielen - nun musste er eine heftige sportliche Pleite hinnehmen.
Tschechien, England - da war doch was? Das zählt für U21-Nationalcoach Antonio Di Salvo nicht mehr. Er ist aufs Hier und Jetzt fokussiert. Sein Torhüter sieht einen wichtigen Unterschied zu damals.
Überraschend rast in Kanada kein McLaren auf die Pole Position. Die in der Formel-1-Gesamtwertung führenden Piloten Oscar Piastri und Lando Norris müssen sich im Rennen steigern.
Wie in der vergangenen Saison stehen sich die Edmonton Oilers und die Florida Panthers in den Stanley-Cup-Finals gegenüber. Nach dem fünften Spiel spricht wieder alles für die Panthers.
Vor dem Auftaktspiel des FC Bayern gegen Auckland City bei der Club-WM wird über Transferbedarf in der Offensive geredet - und über Leroy Sané. Der Trainer braucht ihn noch. Auch wegen Jamal Musiala.
öffnet in neuem Tab oder Fenster