
Der vierfache Weltmeister Italien hat auch mit dem Weltranglisten-154. einige Probleme. Die direkte WM-Qualifikation bleibt allerdings weiter unwahrscheinlich.
Der vierfache Weltmeister Italien hat auch mit dem Weltranglisten-154. einige Probleme. Die direkte WM-Qualifikation bleibt allerdings weiter unwahrscheinlich.
Es war nicht alles schlecht im Final Four der Nations League. Deutlich wurde aber, dass die deutschen Fußballer vor allem in drei Belangen viel Nachholbedarf haben. Eine Analyse.
Mehrere deutsche Clubs sind noch auf Trainersuche. Eine junge und vielversprechende Option aus Dänemark hat sich jetzt erledigt. Leipzig und Wolfsburg haben offenbar schon andere Pläne.
Für Jonathan Tah beginnt nach dem enttäuschenden Saisonabschluss mit der Nationalelf umgehend etwas Neues. Auch Youngster Bischof reist mit dem FC Bayern nach Amerika.
Alexander Zverev nervt die Kritik nach seinem French-Open-Aus von Boris Becker und Barbara Rittner. Nach seiner Ankunft in Stuttgart sagt der momentan beste deutsche Tennisspieler seine Meinung dazu.
Am zweiten Tag beim Critérium du Dauphiné gibt es einen Wechsel an der Spitze. Den Massensprint in Issoire gewinnt ein Italiener - und der übernimmt auch das Gelbe Trikot.
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner liefern sich in Paris ein episches Endspiel. Danach werden viele Superlative bemüht, gab es jemals ein besseres Tennismatch in einem Major-Finale?
Jan-Lennard Struff steckt in einer schwierigen Phase seiner Tennis-Karriere. In Stuttgart kann der Sauerländer zum Auftakt überzeugen. Der Topstar des Turniers startet später in die Woche.
Im Nations-League-Finale zwischen Spanien und Portugal kommt es zu einem tragischen Vorfall. Ein Mann stürzt von der Tribüne und stirbt. Wie konnte es dazu kommen?
Nach dem Debakel im Champions-League-Finale und dem Abgang von Trainer Simone Inzaghi nach Saudi-Arabien ist dessen Nachfolge geregelt. Ein ehemaliger Inter-Profi übernimmt beim Topclub.
Mit viel Bier und Ballermann-Songs feiern die Füchse Berlin ihren historischen Meistertitel. Zeit zum Auskatern bleib kaum. In der Champions League soll das Panini-Album voll gemacht werden.
Die SG BBM Bietigheim steigt aus der Handball-Bundesliga ab und Trainer Iker Romero erhebt schwere Vorwürfe gegen die Rhein-Neckar Löwen. Auslöser ist eine Mallorca-Reise.
Über einen Wechsel des Mainzer Torjägers Jonathan Burkardt nach Frankfurt wird schon lange spekuliert. Nun soll er sich mit der Eintracht einig sein.
Sara Doorsoun feiert als Fußballerin viele Erfolge und setzt sich für mehr Nachwuchsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein. Bei der EM wird sie nicht mehr dabei sein.
Eintracht Frankfurt verliert eine weitere DFB-Auswahlspielerin: Sophia Kleinherne schließt sich dem VfL Wolfsburg an.
Der Titel war das ausgerufene Ziel. Die Realität beim Finalturnier der Nations League sind zwei Niederlagen und der letzte Platz. Was heißt das für die WM-Quali und die großen Ziele 2026?
Der Altstar hatte wesentlichen Anteil am Triumph des portugiesischen Teams in der Nations League. Für den Exzentriker kommt diese Aufmerksamkeit gerade zur rechten Zeit.
In der Nationalmannschaft zeigt Marc-André ter Stegen seine Qualitäten. Ex-Bundestrainer Hansi Flick plant in Barcelona aber wohl mit einer anderen Nummer eins. Es kann hochbrisant werden.
Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo schlägt auch mit 40 Jahren noch mal zu. Bei Portugals Nations-League-Triumph durchlebt er verschiedenste Emotionen - und sendet wichtige Botschaften.
Obwohl er als Spieler beachtliche Erfolge vorweisen konnte, entschied sich Siewert früh für eine Trainerlaufbahn. Erst 2022 erlitt er einen Schlaganfall – nun ist er der erfolgreichste Coach des Vereins.
Die Ära von Federer, Nadal und Djokovic ist vorbei. Doch die Zukunft im Tennis ist dennoch gesichert - dank eines ganz besonderen Duos.
Ein Mann stürzt vom Mittelrang auf eine Treppe im Unterrang, während das Finale der Nations League zwischen Spanien und Portugal läuft. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Im zweiten Spiel der Finalserie erarbeiten sich die Oklahoma City Thunder erneut einen großen Vorsprung gegen die Indiana Pacers – dann läuft die Partie aber anders als zum Auftakt.
TV-Experte Lothar Matthäus zieht ein Fazit der Nations League. Bei der deutschen Nationalmannschaft hat er personell einen Wunsch.
Timo Boll gehört zu den größten Legenden in der Geschichte des deutschen Sports. Mit 44 Jahren steht der Tischtennis-Star Boll nun vor dem letzten Spiel einer langen Karriere.
Rund 1500 Fans bereiten den Handballern der Füchse Berlin auf dem Badeschiff einen imposanten Meister-Empfang. Mit Mallorca-Hits, Bierduschen und Feuerwerk.
Vor dem „sehr, sehr großen Schritt“ zum FC Bayern gibt Tom Bischof sein Nationalteam-Debüt. Bundestrainer Nagelsmann lobt ihn. Für einen frühen Club-WM-Einsatz soll es eine Einigung geben.
Beim Final-Four-Turnier der Nations League gibt es für Gastgeber Deutschland nichts zu feiern. Einer aber geht doch mit Applaus.
Louis van Gaal ist ein Fußball-Fachmann. Was bei seinem Ex-Club Manchester United abläuft, macht ihn fassungslos und veranlasst ihn zu drastischen Worten.
Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo schlägt auch mit 40 Jahren noch mal zu - und wird nach dem Elfer-Krimi im Nations-League-Finale emotional. Auch mit Blick auf die WM dürfte ihn der Titel beflügeln.
Carlos Alcaraz ist gerade mal 22 Jahre alt und hat schon fünf Grand-Slam-Titel gewonnen. Damit geht es ihm wie seinem großen Vorbild.
Im zweiten Spiel der Final-Serie erarbeiten sich die Oklahoma City Thunder erneut einen großen Vorsprung gegen die Indiana Pacers - dann läuft die Partie aber anders als zum Auftakt.
Einen Wechsel und eine Teilnahme an der Club-WM hatte Cristiano Ronaldo zuletzt schon fast ausgeschlossen. Nun sorgt eine weitere Aussage zu seiner Zukunft für noch mehr Klarheit.
Fan stirbt nach Sturz von Tribüne bei Nations-League-Finale
Im Fußballstadion von München stürzt offenbar eine Person aus einem Block auf die Pressetribüne. Viele Sanitäter und Ordner unterstützen während der Verlängerung.
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner schreiben Tennis-Geschichte. Im längsten Finale von Paris krönt sich der Spanier Alcaraz erneut zum Sandplatz-König.
öffnet in neuem Tab oder Fenster