
Auftakt nach Maß für die deutschen Darts-Profis Martin Schindler und Ricardo Pietreczko: Sie gewinnen souverän gegen das Duo aus Portugal.
Auftakt nach Maß für die deutschen Darts-Profis Martin Schindler und Ricardo Pietreczko: Sie gewinnen souverän gegen das Duo aus Portugal.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Robert Farken verbessert erneut einen Uralt-Rekord. Diesmal steigert der Leipziger die Bestzeit über eine Meile.
Die EM naht, aber Deutschland hat einige Probleme. Mehrere Schlüsselspielerinnen fehlen. Der erste Test gegen Belgien misslingt komplett.
Eine enge Serie findet ihr Ende: Ratiopharm Ulm zieht ins Finale der Basketball-Bundesliga ein. Das letzte Playoff-Duell mit Endspielgegner Bayern lief positiv.
Ein Däne steht künftig als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie von Tottenham Hotspur. Sein Vorgänger musste trotz des Triumphs in der Europa League gehen.
Der Wunschspieler sagt ab und wechselt höchstwahrscheinlich nach England. Hätte der deutsche Rekordmeister den Preis, den Liverpool wohl zahlen muss, überhaupt aufbringen können?
Leroy Sané ist trotz seines Wechsels zu Galatasaray Istanbul noch nicht ganz fertig beim FC Bayern. Er will zumindest anfangs bei der Club-WM dabei sein. Sportvorstand Eberl klärt in Orlando auf.
Leroy Sané war dem FC Bayern vor fünf Jahren fast 50 Millionen Euro wert. Nun schließt sich der Nationalspieler ablösefrei Galatasaray Istanbul an. Doch vorher soll er nochmal für München spielen.
Tennis-Ass Alexander Zverev startet in Stuttgart erfolgreich in die Rasensaison. Nach dem Viertelfinal-Einzug spricht der 28-Jährige auch wieder über Boris Becker. Dessen Verhalten „überrascht“ ihn.
Knapp 500.000 Euro muss der Bundesligist an den DFB zahlen. Vor allem der Einsatz von Pyrotechnik durch Teile der Fans ist dafür die Ursache.
Der deutsche Radprofi mischt bei der Generalprobe für die Tour de France weiter gut mit. Nur Olympiasieger Evenepoel liegt vor ihm. Nun geht es in die Berge.
Der Abschied von Manchester City fiel Kevin De Bruyne schwer. Was hilft? Eine neue Herausforderung. Die hat er nun in Italien gefunden.
Polens Nationaltrainer wollte Fußball-Star Lewandowski nicht mehr mit der Kapitänsbinde sehen. Dieser erklärte darauf seinen vorläufigen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Nun geht der Trainer.
Bei seinem Empfang in Istanbul wird Leroy Sané gefeiert und bejubelt. Trotzdem zeigt er sich auch emotional gegenüber den Fans seines alten Vereins.
Bundestrainer Christian Wück lüftet die letzten Geheimnisse um das EM-Aufgebot der Fußballerinnen. In der Schweiz setzt er auf eine Mischung aus gestandenen Spielerinnen und neuen Kräften.
Von der vierten Liga ist der 1. FC Union im positiven Sinne weit entfernt. Trotzdem setzen sich die Berliner nun für die Belange der Regionalligisten ein. Ein Ost-Faktor ist offensichtlich.
Noch ist die Schweizer Kulisse künstlich, aber für die deutschen Fußballerinnen wird es bald ernst. Der Bundestrainer stellt das Aufgebot für den Saisonhöhepunkt vor - ohne zwei Kritikerinnen.
Klub-WM und die WM 2026, auf dem amerikanischen Kontinent wird in Zukunft viel Fußball gespielt. Vor dem Anpfiff ist klar, dass die USA sind ein Gastgeber mit Risiken sind.
In einem TV-Interview spricht NBA-Star Franz Wagner über seine EM-Teilnahme mit Deutschland. Nach dem Weltmeistertitel sieht er gute Chancen, auch die EM zu gewinnen – auch ohne seinen Bruder Moritz.
Bob Hanning spricht über die besondere Woche des neuen deutschen Handballmeisters, die große Arena in Friedrichshain und die Olympiapläne Berlins.
Bei der Generalprobe für die Tour de France, der Dauphiné-Rundfahrt liefern sich die Superstars Pogacar, Vingegaard und Evenepoel ein erstes Kräftemessen. Aber auch ein junger Deutscher zeigt sein Können.
Erstmals seit dem Sommermärchen 2006 sollte eine WM wieder frei sein von politischen Debatten. Vor dem Anpfiff der Club-WM als Mega-Testlauf ist aber klar: Die USA sind kein Gastgeber ohne Risiken.
In einem TV-Interview spricht NBA-Star Franz Wagner über seine EM-Teilnahme mit Deutschland. Auch ohne seinen Bruder sieht er gute Chancen.
Ein medizinischer Notfall sorgte beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Polen für eine Unterbrechung. Nun gibt es ein trauriges Update.
Im Stadion des Fußball-Zweitligisten kommt es Ende August zur Neuauflage des Vorjahresduells.
Der fünfte Formel-1-Titel nacheinander scheint für Max Verstappen in weiter Ferne. Erst zweimal konnte der Niederländer in diesem Jahr gewinnen, der Red Bull ist unterlegen. Was ist in Kanada möglich?
Die Dauphiné-Rundfahrt ist quasi die Generalprobe für die Tour de France. Die drei Superstars Pogacar, Vingegaard und Evenepoel liefern sich ein Kräftemessen - und ein junger Deutscher mischt mit.
Der Nachfolger von Ralph Hasenhüttl steht fest. Paul Simonis aus den Niederlanden ist der elfte Trainer in zehn Jahren beim VfL Wolfsburg. In seiner Heimat hat er zuletzt einen besonderen Erfolg gefeiert.
Der VfL Wolfsburg holt den elften Trainer in nur zehn Jahren. Paul Simonis kommt aus den Niederlanden - und hat dort zuletzt einen besonderen Erfolg gefeiert.
RB Leipzig arbeitet mit Hochdruck an der Verpflichtung eines neuen Trainers. Nach einigen Absagen scheint eine Lösung näherzurücken.
Der europäische Fußball-Markt ist laut einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beim Umsatz auf Rekordkurs. Nur die Bundesliga schert ein wenig aus.
Jude Bellingham sorgt mit seinem Verhalten auf dem Fußballplatz ab und an für Diskussionen. Auch in der Familie des Nationaltrainers ist man sich nicht immer einig.
In den NBA-Finals zeichnet sich weiter ein Playoff-Drama ab. Die Indiana Pacers gewinnen Spiel drei 116:107. Der Favorit aus Oklahoma City um Isaiah Hartenstein strauchelt.
Ob der Bundestrainer die deutschen Nationalspielerinnen nun Jungs oder Mädels nennt, ist doch einerlei. Hauptsache, es klappt mit dem EM-Pokal. Gendern scheint jedenfalls komplizierter als eine gute Viererkette.
Summer McIntosh ist erst 18 und prägt ihren Sport derzeit trotzdem wie vielleicht keine andere Schwimmerin. Rund anderthalb Monate vor dem Saisonhöhepunkt setzt sie Maßstäbe.
Beim Auftakt in die Nationenliga ist der Sieg greifbar nah für die DVV-Auswahl. Am Ende reicht es gegen Gastgeber Kanada aber nicht.
Nach 21 Jahren in der ersten Bundesliga muss sich der Berliner Hockey-Club auf einige Veränderungen einstellen. Die Entwicklung der Frauen kann dabei als Vorbild dienen.
Manuel Neuer ist froh, bei der ersten Vereins-WM im XXL-Format dabei zu sein. Andere Topclubs müssten zuschauen. Den Stellenwert könne man ohnehin erst in einigen Jahren beurteilen, sagt der Torwart.
Der frühere Bundestrainer Marco Sturm sieht für die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl keine vielversprechenden Chancen auf den Stanley-Cup-Gewinn. Vom Spiel vier wird vieles abhängen.
Die deutsche U21 startet in die EM. Die Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo hat beim Turnier in der Slowakei Titelchancen. Für den DFB-Sportdirektor wäre etwas noch wichtiger als der Turniersieg.
Almuth Schult ist auch nach ihrer Karriere eine der Topexpertinnen im Fußball. Zu den EM-Aussichten der DFB-Frauen äußert sie sich vorsichtig.
Die NBA-Finals bieten echtes Playoff-Drama - intensiven Basketball, Duelle zwischen Stars beider Teams und einen vorn liegenden Außenseiter. Die Oklahoma City Thunder um Isaiah Hartenstein straucheln.
Wenn gefährliche Fußballspiele anstehen, sind oft Hunderte Polizisten im Einsatz. Das kostet Geld. Innenminister Thomas Strobl erklärt, wie Baden-Württemberg damit umgeht.
Viele Profis des FC Bayern München reisten am Dienstag in die USA - für Leroy Sané ging ein Flug nach Istanbul. Dort empfingen ihn Hunderte Fans des türkischen Rekordmeisters.
öffnet in neuem Tab oder Fenster