
Der Große Preis von Kanada verspricht Spannung. Mit besten Aussichten auf den Sieg geht überraschend Mercedes-Fahrer in den zehnten Lauf der Formel-1-Saison.
Der Große Preis von Kanada verspricht Spannung. Mit besten Aussichten auf den Sieg geht überraschend Mercedes-Fahrer in den zehnten Lauf der Formel-1-Saison.
Getragen von der Stimmung in Frankfurt gelingt dem deutschen Duo ein Sieg gegen die Topfavoriten. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko genießen den Jubel, fertig sind sie noch nicht bei der WM.
Knapp eine Woche vor EM-Beginn läuft bei den deutschen Basketballerinnen noch nicht viel zusammen. Die Hoffnungen ruhen auf zwei Nachzüglerinnen.
Der Kampf um die deutsche Meisterschaft gerät in den Hintergrund. Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd nach einem Sturz eingeschläfert worden.
Ein deutscher Radprofi schreibt wenige Wochen vor Beginn der Tour de France weiter positive Schlagzeilen. Auch auf der Königsetappe hält er mit den Besten mit.
Erster Erfolg für das deutsche Judo-Team in Budapest: Mascha Ballhaus wiederholt ihren Coup aus dem Vorjahr. Am Sonntag greift ihre Zwillingsschwester an.
Ins EM-Finale hat es Frederic Kindler nicht geschafft. Doch der Säbelfechter holt sich eine Medaille. „Dieser Erfolg bedeutet mir einfach die Welt.“
Der SC Magdeburg liefert im Halbfinale der Handball-Champions-League gegen Rekordsieger Barcelona eine starke Leistung ab und folgt Meister Berlin ins Endspiel.
Der Favoritinnen-Schreck hat wieder zugeschlagen: Tatjana Maria verblüfft beim Turnier in London mit dem nächsten Sieg als Außenseiterin. Gelingt ihr jetzt der ganz große Coup?
Martin Schulz schafft es erneut. EM-Titel Nummer 12 für den deutschen Paratriathleten. Und das trotz Problemen in der Vorbereitung.
Nach nicht einmal zehn Minuten war Gidsel im Halbfinale der Champions League gegen Nantes nur noch Zuschauer. Der Däne spricht über das Foul und die schwierige Zuschauerrolle.
Die ersten Titelentscheidungen in Balve ist gefallen: Dressurreiterin Isabell Werth gewinnt bei den deutschen Meisterschaften den Grand Prix Spécial. Bei den Springreiterinnen gibt's eine Premiere.
Alexander Zverev zieht in Stuttgart ins Endspiel ein. Es kommt zu einem interessanten Duell um den Titel gegen einen Angstgegner.
Der deutsche Handballmeister zeigt auch ohne Welthandballer Gidsel seine Extraklasse und lässt HBC Nantes keine Chance.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft geht nach dem 3:0 zum EM-Auftakt mit viel Selbstvertrauen in das zweite Gruppenspiel gegen Tschechien. Das vorzeitige Ticket für die K.o.-Runde winkt.
Der 35 Jahre alte US-Nationalspieler spricht darüber, dass er queer ist. Leicht fiel ihm der Schritt nicht.
Melanie Leupolz hat das Nationalteam nicht nur auf ein neues technisches Level gebracht. Sie hat auch eine dringend notwendige Debatte über Mutterschaft im Fußball angestoßen. Nun beendet sie ihre Karriere.
Am Sonntag spielt Timo Boll ein letztes Mal um die deutsche Meisterschaft. Mit ihm verlässt eine besondere Persönlichkeit die Bühne des Sports, wie ein Blick auf die Höhepunkte seiner Karriere zeigt.
Hat sich Leroy Sané mit dem Wechsel zu Galatasaray Istanbul selbst um die WM-Chance gebracht? Lothar Matthäus hat dazu eine klare Meinung - und nennt einige Gründe.
Hannover 96 nimmt den nächsten Anlauf Richtung Bundesliga. Dafür soll jetzt der Trainer eines Liga-Konkurrenten kommen.
Mehr Spieler und mehr Preisgeld, aber der gleiche Austragungsort. Die Darts-WM bleibt vorerst im Alexandra Palace. Auch innerhalb der Veranstaltungshalle steht kein Wechsel an.
In einer unbefriedigenden Saison bei der TSG Hoffenheim lieferte der Teenager Tom Bischof konstant gute Leistungen ab. Das hat ihm eine Anstellung beim FC Bayern München eingebracht.
Tischtennis-Legende Timo Boll bestreitet am Sonntag in Frankfurt das letzte Spiel seiner Karriere. Der 44-Jährige will sich aber nicht einfach so verabschieden. Sondern mit einem Titel.
Neuzugang Tom Bischof tritt bei seiner Vorstellung erfrischend auf. Bayern und er - das ist für ihn „ein Perfect Match“. Im Münchner Mittelfeld wird es eng. Wer muss weichen?
Ein Weltmeister von 2006 soll die kriselnde Squadra Azzurra aufrichten: Gennaro Gattuso gilt nach einem Treffen mit dem Verband als Topfavorit. Seine letzten Stationen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Detlev Szymanek kam im Sommer 1974 von Blau-Weiß 90 zu Hertha BSC. Gleich in seiner ersten Saison als Profi landete er mit den Berlinern auf Platz zwei. Szymanek erinnert sich.
Der Amateurclub Auckland City FC ist krasser Außenseiter bei der Club-WM. Die weite Reise zum Turnier in die USA bringt den Auftaktgegner des FC Bayern finanziell in die Bredouille.
In Leverkusen war Jonathan Tah der unumstrittene Abwehrchef. Und in München? Die Bayern-Bosse sehen in dem Nationalspieler einen „Leader“.
Das vierte Spiel der Finalserie bietet nicht den allerbesten Basketball, dafür aber harte Zweikämpfe - und Spannung für die kommenden Tage. Einer der Stars auf dem Platz erlebt ein Novum.
Bei Ferrari brodelt es mal wieder. Italienische Medienberichte über verschiedene Personalien lösen viel Unruhe aus. Teamchef Frederic Vasseur reagiert energisch.
Ganz souverän ziehen Martin Schindler und Ricardo Pietreczko ins Achtelfinale der Team-WM ein. Dort erwartet sie die ultimative Prüfung.
Zum Start in Montreal geht es an der Spitze eng zu. George Russell fährt im zweiten Training die schnellste Runde. Direkt dahinter landet der WM-Zweite Lando Norris.
öffnet in neuem Tab oder Fenster