
Seine fußballerische Zukunft ist geklärt – und auch privat macht Cristiano Ronaldo den nächsten Schritt. Die Partnerin des 40-Jährigen macht die Verlobung öffentlich.
© GABRIEL BOUYS / AFP
Cristiano Ronaldo, von vielen Fans auch CR7 genannt, hat in seiner Fußball-Karriere viele Titel gewonnen. Er gewann zahlreiche Meisterschaften, die Champions League und wurde mehrfach Weltfußballer des Jahres. 2016 holte er mit Portugal den EM-Titel. Lesen Sie aktuelle Beiträge zum Topstar.
Seine fußballerische Zukunft ist geklärt – und auch privat macht Cristiano Ronaldo den nächsten Schritt. Die Partnerin des 40-Jährigen macht die Verlobung öffentlich.
Talentierte Fußballer wie Enzo Millot unterschreiben des Geldes wegen Verträge im autoritären Saudi-Arabien. Soll man das verurteilen? Ja, sicher doch!
Der Altstar hatte wesentlichen Anteil am Triumph des portugiesischen Teams in der Nations League. Für den Exzentriker kommt diese Aufmerksamkeit gerade zur rechten Zeit.
Portugal und Spanien liefern sich in München ein packendes Endspiel in der Nations League. Es ist auch das Generationenduell zwischen Cristiano Ronaldo und Lamine Yamal, das einen klaren Sieger hat.
Folgt dem Spektakel von Stuttgart die magische Nacht von München? Lamine Yamal und Cristiano Ronaldo stehen beim Finale der Nations League im Fokus. Der Wunderknabe von heute fordert den von einst.
Lob gibt es von den internationalen Medien für die deutsche Nationalmannschaft nicht. Das bekommen in erster Linie zwei Portugiesen. Die beiden Torschützen Conceição und Ronaldo.
Ein paar Ausfälle zu viel: Die Niederlage gegen Portugal zeigt Bundestrainer Nagelsmann, dass er im Unterschied zu anderen Nationen nur beschränkte personelle Möglichkeiten hat.
Nach der Führung durch Florian Wirtz träumt das DFB-Team vom Endspiel der Nations League. Doch Ronaldos Portugiesen kontern noch.
Vor rund 4.000 Fans startet der Bundestrainer den Countdown zum Spiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Bevor es auf den Platz geht, stellt Julian Nagelsmann seinen Titelplan vor.
Para-Eishockey gilt als die schnellste und härteste Sportart für Menschen mit Beeinträchtigungen. Deutschlands Goalgetter auf dem Eis spricht über Schlaftipps von Haaland, die miserablen Bedingungen in Hannover und befreiende Witze über die eigene Behinderung.
Wer am Ballermann auf Mallorca feiert, kommt an diesem Ort nicht vorbei: Der Megapark ist neben dem Bierkönig die beliebteste Partylocation an der Playa. Am Donnerstag wird der Tempel 25 Jahre alt. Doch er hat nicht nur Fans.
Dänemark zählt zu den spannendsten, weil jüngsten Mannschaften Europas. In der Nations League wollen die Dänen nun Portugal um ihren alternden Star Cristiano Ronaldo ärgern.
2023 wechselte er für 95 Millionen Euro zu PSG, dort geriet der Stürmer aufs Abstellgleis. Nach fünf Toren in den ersten drei Spielen ist in Turin jedoch die „Kolo Mania“ ausgebrochen.
Bescheidenheit ist eine Zier - aber nicht für Cristiano Ronaldo. Er hält sich für den Größten aller Zeiten. Kurz vor seinem 40. Geburtstag nimmt er zudem einige seiner Ex-Trainer ins Visier.
Der 2,13 Meter große Sportler hat mehr Follower als die meisten Fußballstars. Hier spricht er über Ängste, seinen Umgang mit Hassnachrichten – und er gibt Tipps, wie man auf Tiktok so erfolgreich wird.
Fifa-Präsident Infantino ist Steigbügelhalter für ein System des Unrechts. Das Seltsame daran ist, dass es die Profifußballbranche nicht nachhaltig erschüttert.
Endlich bringt der Superstar seine eigene Uhren-Kollektion heraus. Für nur 26.000 Euro kann man sich den Ronaldo ans Handgelenk schnallen. Ein Geschenk für seine Fans ist das also eher nicht.
Durch den Ronaldo-Transfer, die Pandemie und Misswirtschaft hat Juventus Turin 900 Millionen Euro verloren. Doch mittlerweile geht es aufwärts – mit neuen Gesichtern wie Kenan Yıldız.
Roland Emmerichs „Those about to die“ ist unter den meistgestreamten Serien, „Gladiator 2“ kommt bald in die Kinos. Ging es damals wirklich so krass zu? Ein Faktencheck.
China und Saudi-Arabien investieren Milliarden in den Sport. Damit wollen sie ihre ganz eigenen Interessen durchsetzen. Welche das sind und wie gut das funktioniert, erklärt der Professor für Sportpolitik, Jürgen Mittag.
Mit dem Viertelfinal-Aus gegen Frankreich endet auch die EM-Karriere des Cristiano Ronaldo. Und alle fragen sich: Wie weit hätten die Portugiesen bei diesem Turnier ohne ihren Altstar kommen können?
Frankreich hat gegen Portugal lange große Mühe. Erst im Elfmeterschießen fällt die Entscheidung. Nächster Gegner ist Deutschland-Bezwinger Spanien. Für einen Superstar endet die EM-Karriere.
Ein Shitstorm brach los, als Mertesacker von „Spielermaterial“ sprach und Rüdiger die Dänen schneller „töten“ wollte. Der Historiker Christoph Marx erklärt, warum Fußball und Militär untrennbar waren – aber die Sensibilität heute höher ist.
Real Madrid will seinen neuen Superstar mit einer aufwendigen Stadion-Show empfangen. Es soll die „beeindruckendste Vorstellung, die es jemals mit einem Fußballer gegeben hat“, werden.
Die Tribünen bei der Fußball-Europameisterschaft sind gut gefüllt. Allerdings nicht immer nur mit Fußball-Fans. Influencer besuchen zunehmend die EM-Spiele – das oft kostenlos.
Nach seinem verschossenen Elfmeter in der 105. Minute ergoss sich Häme über Cristiano Ronaldo. Durch die Inszenierung seiner Person ist das womöglich gerechtfertigt – verdient ist es nicht. Würdigung eines ganz großen Sportlers.
Nicht nur die Fanunterstützung ist ein Faktor für die deutsche Mannschaft beim Heimturnier, auch andere Punkte helfen auf dem Weg zum angestrebten EM-Titel.
Nach seinem verschossenen Elfmeter im Achtelfinale gegen Slowenien weint der Superstar bitterlich. Ein Drama bahnt sich an, doch dann gibt es ein glückliches Ende. Für die Fans hat Ronaldo zwei Botschaften.
Während Ronaldo sein Fast-Scheitern gestenreich zum Hauptprogramm machte, hätte ein anderer in die Jahre gekommener Mitstreiter das Achtelfinale gegen Slowenien fast versemmelt: Pepe.
Das Achtelfinale im Frankfurter Waldstadion nimmt erst nach der regulären Spielzeit so richtig Fahrt auf. Am Ende ist Torwart Diogo Costa der gefeierte Held.
Portugal oder Slowenien? Wer den Einzug ins Viertelfinale schafft, zeigt sich heute Abend ab 21 Uhr in der Frankfurt Arena. Wir verraten, wo das EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.
Nachdem Georgien bei der EM begeistert hat, wird die Erfolgsgeschichte nun erst mal nicht weitergeschrieben. Doch all das soll nur der Anfang gewesen sein.
Jude Bellingham ist nicht nur spielerisch eine Wucht, in puncto Theatralik ist Bellingham absolute Weltklasse und wandelt auf den Spuren des unbestrittenen Königs der Gesten, Cristiano Ronaldo.
Portugal gegen Slowenien − das verspricht zumindest auf dem Papier ein sehr klares EM-Achtelfinale zu werden. Das Spiel gab es aber schonmal im März − mit unangenehmen Folgen für Portugals Superstar.
Wer Europameister wird, steht möglicherweise trotz konkreter Orakelvorhersagen noch nicht fest. Der Titel des reichsten Profi-Sportlers allerdings scheint vergeben. Wer ist es?
Georgien hatten vor der EM nur wenige Experten als Achtelfinalist auf dem Zettel. Gegen Portugal belohnt sich das Team von Trainer Sagnol - auch, weil der Star des Teams für einen Traumstart sorgt.
Der Spitzensport hat sich massiv verändert. Es wird von den Athleten immer mehr verlangt. Warum es gefährlich ist, auf Ruhephasen zu verzichten.
Kuriose Szene im EM-Spiel: Ein Junge rennt aufs Feld und bekommt tatsächlich ein Foto mit Superstar Ronaldo. Nun hat er sich dazu geäußert. Auch die Uefa hat auf den Vorfall reagiert.
Auf den Rängen haben die Türken klar die Oberhand. Auf dem Platz glänzt jedoch Portugal. Ronaldo und Co. stehen als Gruppensieger fest. Die Türkei hat das Weiterkommen noch selbst in der Hand.
Der portugiesische Superstar der EM spielt wohl seine letzte EM. Wenn er seine Karriere auf dem Platz beendet, dann sollte sich das auch mit seinem Ruhm erledigt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster