
Kroatien steht vor dem Vorrundenaus und in der Heimat wird der Abgesang auf die große Generation um Luka Modric angestimmt. Trainer Zlatko Dalic steckt in einer schwierigen Zwickmühle.
Kroatien steht vor dem Vorrundenaus und in der Heimat wird der Abgesang auf die große Generation um Luka Modric angestimmt. Trainer Zlatko Dalic steckt in einer schwierigen Zwickmühle.
Bei der EM ist die Zukunft des Fußballs bereits deutlich zu erkennen. Aber ohne die Alten wie Xherdan Shaqiri, dem gegen Schottland ein Traumtor gelang, geht es auch noch nicht. Eine Analyse.
Mehrere französische Nationalspieler haben vor der Wahl der rechtsextremen Le-Pen-Partei gewarnt. Dürfen sie das überhaupt? Ein Experte analysiert die möglichen Auswirkungen.
Wie schon gegen Deutschland profitieren die Schotten erneut von einem Eigentor ihres Gegners. Trotzdem reicht es nur zu einem Unentschieden gegen die Schweiz.
Auf dem Luisenplatz laufen alle Spiele der Europameisterschaft. Wo die Partien in Potsdam sonst noch öffentlich zu sehen sind – ein Überblick.
Die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, die eigenen Fans geschlossen hinter sich zu bringen. Das ist ein erster großer Schritt in die richtige Richtung. Weitere müssen folgen.
Alles auf Pink – gegen Ungarn spielt das DFB-Team im beliebtesten Auswärtsdress der Geschichte groß auf. Nagelsmanns Matchplan gefällt vor allem dem Stuttgarter Publikum. Die besten Eindrücke vom Spieltag.
Das Hochrisikospiel in Stuttgart verläuft ohne körperliche Auseinandersetzungen. Sowohl die deutschen als auch die ungarischen Fans sorgen aber für einen Aufreger im negativen Sinne.
Kroatien dreht das Spiel nach einer schwachen ersten Hälfte gegen Albanien. Doch in der fünften Minute der Nachspielzeit rettet Bundesligaprofi Klaus Gjasula dem Außenseiter einen Punkt.
Am zweiten Spieltag in EM-Gruppe A trifft der Gastgeber auf bislang sieglose Ungarn. Einen ersten Aufreger hat es in der Arena Stuttgart bereits gegeben. Die möglichen Spielszenarien im Überblick.
Nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz steht Ungarn bereits unter Druck. Doch das DFB-Team ist gewarnt. Die Deutschen sind gegen Ungarn seit vier Spielen ohne Sieg.
Schlechte Ungarn-Serie, Julian Nagelmanns Dauerbrenner und Neuers Rekord. Was sagt die Statistik vor dem zweiten EM-Spiel der DFB-Elf?
Martialische Sprache bei der Fußball-EM ist einfach nur deplatziert, findet unser Autor. Wir brauchen Sport nicht als Ersatzkrieg, wenn an Europas Außengrenze ein echter wütet. Also bye-bye, „Bomber der Nation“!
Bei der EM in Deutschland nimmt Georgien erstmals an einem großen Turnier teil. Die Premiere geht 1:3 gegen die Türkei verloren. Trotzdem ist Nationaltrainer Willy Sagnol unfassbar stolz.
Beim ersten Gruppenspiel in Dortmund haben die albanischen Fans Eindruck hinterlassen. Auch in Hamburg werden Zehntausende in Rot und Schwarz durch die Stadt ziehen.
Kylian Mbappé hat sich im Spiel gegen Österreich die Nase gebrochen. Ein Sportmediziner erklärt, welche Risiken die Verletzung birgt und wie es für den Franzosen jetzt weitergeht.
Der bekannte britische Comedian Omid Djalili ist neben seinen Auftritten auf Stand-Up Bühnen auch in diversen Filmen wie „Fluch der Karibik“ zu sehen. Am Donnerstag ist er Teil des satirischen EM-Spektakels bei den Stachelschweinen.
Nachwuchskicker, die am Ende des Jahres geboren sind, haben kaum Chancen auf Förderung. Denn die Älteren sind körperlich reifer und gelten so als förderungswürdiger. Das hat Konsequenzen – für die Betroffenen und den Profifußball.
Ein Eigentor von Innenverteidiger Wöber bringt Österreich auf die Verliererstraße. Die Franzosen hatten sich vor dem Spiel selbst unter Druck gesetzt. Und sie haben geliefert.
In einem zähen ersten Gruppenspiel war Jude Bellingham der Lichtblick für England. Nun muss er das gleiche Schicksal wie einst Wayne Rooney oder David Beckham vermeiden.
Der Fußball hat auch unter Ukrainern einen hohen Stellenwert. Geschaut wird mit Freunden und Familie – auch live im Stadion. Der Hymne kommt eine besondere Bedeutung zu.
Die Europameisterschaft schlägt ein in Berlin: 156.000 Menschen drängten sich am ersten Wochenende in der Fanmeile auf der Straße des 17. Juni und vor dem Reichstag.
Bislang ein Volltreffer. Der Pfostenbruch in den Stachelschweinen geht am Montag weiter, wir verlosen noch 3 mal 2 Karten für die Veranstaltung am Abend.
Viele Fans kritisieren die hohen Getränkepreise auf der Fanmeile zur Europameisterschaft. Beim Essen müssen sie auch viel bezahlen.
Bei der EM 2021 wäre Christian Eriksen fast auf dem Platz gestorben. Drei Jahre später lässt er Dänemark wieder von einem Fußball-Wunder träumen.
Holland dominiert das erste Gruppenspiel gegen Polen über weite Strecken, vergibt aber reihenweise gute Chancen. Als es bereits nach einem 1:1 aussieht, sticht Joker Weghorst.
Am Sonntag erzielt Helmut Rahn statt Robert Lewandowski auf den Leinwänden vor dem Brandenburger Tor den entscheidenden Treffer. Auf der Fanzone wird das Wunder von Bern statt der EM-Partie gezeigt.
Ständig ist die Straße des 17. Juni gesperrt. Warum wird sie nicht gleich zur Fußgängerzone? Wir haben nachgehakt, wie die Berliner Behörden zu dem Vorschlag stehen.
Am Montag greift auch die Équipe Tricolore um Top-Star Mbappé ins EM-Turnier ein. Eine politische Debatte überlagert die Vorbereitung.
Nach der Spielbegegnung in Berlin gab es im Stadion eine Auseinandersetzung zwischen 50 Personen. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 3000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.
Die Gelsenkirchener Polizei sieht in exzessivem Alkoholkonsum ein größeres Sicherheitsrisiko als in Cannabis. Ruft sie die Fans damit zu Kiffen auf? Die Polizei fühlt sich missverstanden.
Seit dem EM-Finale 2008 gegen Deutschland hatte die spanische Nationalmannschaft in jedem Spiel mehr Ballbesitz als der Gegner. Der 3:0-Auftaktsieg gegen Kroatien deutet auf eine Zäsur hin.
Sie heißen Lovely und Monty, fahren Taxi in Hamburg, sind Brüder aus Indien – und haben womöglich den EM-Hit des Sommers geschrieben. Konkurrenz für „Major Tom“?
Die Niederlande sind traditionell eine große Fußballnation – und ihre Fans gelten als besonders stimmungsstark. Das dürfte sich während der EM auch in Berlin bemerkbar machen.
Auch die Berliner „Polonia“ fiebert der Fußball-EM entgegen. Die Spiele ihrer Mannschaft schauen Polen gern in Gesellschaft – auch mit Fans aus anderen Nationen.
Der Mittelfeldspieler trifft gegen Italien nach nicht einmal einer halben Minute. Er knackt damit den Rekord eines Russen aus dem Jahr 2004.
In einem bis dahin ausgeglichenen Spiel geht Spanien nach einem Traumpass von Ruiz in Führung. Kroatien hat gute Chancen, doch Tore macht nur der dreifache Europameister.
Die französische Auswahl will sich durch politische Themen nicht von der EM-Titelmission ablenken lassen. Dennoch finden die Profis klare Worte vor der Wahl in Frankreich.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Vor dem Brandenburger Tor wird der erste deutsche EM-Sieg am Freitagabend ausgelassen gefeiert. Die Hoffnungen sind groß, dass die Nationalelf dieses Mal wieder etwas holt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster