
Die Ausnahmeschwimmerin Franziska van Almsick musste als Kind und Teenager viel Leid ertragen. Schuld daran hatten die Medien. Aber nicht nur, wie eine Dokumentation zeigt.
© REUTERS/Kim Kyung-Hoon
Die Olympischen Spiele gehören zu den ältesten und wichtigsten Sportveranstaltungen der Welt. Alles zu Olympia lesen Sie hier!
Die Ausnahmeschwimmerin Franziska van Almsick musste als Kind und Teenager viel Leid ertragen. Schuld daran hatten die Medien. Aber nicht nur, wie eine Dokumentation zeigt.
Bei der WM müssen Boxerinnen einen Geschlechtstest machen. Sportdirektor Michael Müller spricht über die Hintergründe, Verletzungsrisiken – und erklärt, warum Männer keine Tests machen müssen.
Isabell Werth will bei der anstehenden Europameisterschaft ihre Medaillensammlung weiter aufstocken. Allerdings sieht sich seit Wochen mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
Moulin Rouge, die Basilika Sacré-Coeur und Schauplätze einer US-Serie – Montmartre hat viel zu bieten. Zu viel? Anwohner kämpfen gegen Massenandrang, steigende Mieten und den Verlust ihres Viertels.
Nach dem hart erarbeiteten 4:1 im Halbfinale gegen Spanien steht Deutschland im Endspiel. Nach dem WM-Silber und Silber bei Olympia soll nun der EM-Titel her.
Der Einzug ins EM-Halbfinale gleicht einer Achterbahnfahrt. Daran werden sich Hockey-Fans die nächste Zeit gewöhnen müssen. Ein Schlüsselfaktor sind frische Ansätze der neuen Trainerin.
Die Olympiasiegerin Sha’Carri Richardson ist extrovertiert und neigt – wie sich jüngst zeigte – zu körperlicher Gewalt. Das Opfer: Ihr Freund Christian Coleman.
Martinus Osendarp wurde nach zwei Bronzemedaillen bei Olympia 1936 zum niederländische Nationalhelden. Später trat er in den besetzten Niederlanden der SS bei und machte Jagd auf Widerstandskämpfer.
Olympisches Gold war für Lukas Märtens der bisherige Höhepunkt, jetzt startet er bei der WM in Singapur. Er pflegt seine Verbundenheit zu Magdeburg – und sorgt sich um den wachsenden Einfluss der AfD.
Das DFB-Team begeistert bei der EM Millionen Menschen. Der Fußball der Frauen zeigt einmal mehr, dass er Aspekte mitbringt, die bei den Männern längst verloren gegangen sind – und jetzt geschützt werden müssen.
Seit der Rückkehr ins Weiße Haus arbeitet Präsident Trump daran, trans Frauen die Teilnahme an Wettkämpfen zu verbieten. Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in LA ist er einen großen Schritt weiter.
Fußballerisch überzeugten vor allem die Spanierinnen bei diesem Turnier. Doch der Respekt vor dem DFB-Team ist groß. Weltfußballerin Aitana Bonmatí weist daher sogar den Druck von sich.
Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die Sperre von Charlotte Dujardin ab.
Florian Wellbrock beeindruckt in der tropischen Hitze von Singapur. Der Ausnahmeschwimmer ist schon nach dem zweiten Rennen Doppelweltmeister im Freiwasser. Eine spezielle Vorbereitung zahlt sich aus.
Nach dem WM-Sieg über zehn Kilometer war Wellbrock bei der WM in Singapur auch über die halbe Distanz unschlagbar. Und das, obwohl die Bedingungen erneut sehr anspruchsvoll waren.
Die ehemalige Deponie Arkenberge in Pankow ist die höchste Erhebung der Hauptstadt. Hier will der Senat das olympische Mountainbike-Rennen veranstalten. Nun tauchen Zweifel an der Sicherheit auf.
Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
Bei den World University Games messen sich die Spitzensportler des Universitätssports. Die Sportlerinnen und Sportler treten zu ihren Wettkämpfen ab Mittwoch auch in Berlin an.
Die Wettkämpfe der University Games sind die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt in Singapur. Die Trainingshalle in Prenzlauer Berg ist für viele deutsche Springer mit vielen Erinnerungen verbunden.
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt holen. Den jährlich stattfinden Berlin Marathon sieht er dabei als Vorbild – atmosphärisch und wirtschaftlich.
Tim Cadogan leitet die größte Crowdfunding-Plattform der Welt. Sein Unternehmen ermöglicht es Menschen in Not, Spenden zu sammeln – und verdient daran. Ist das moralisch vertretbar?
Olympische Gänsehautmomente haben die Kindheit unseres Autors geprägt. Nach Doping-Enthüllungen mischt sich seine Bewunderung inzwischen immer wieder mit Zweifeln. Die Geschichte einer Vertrauenskrise.
Am Samstag sollen drei natürliche Badestellen in der Pariser Seine eröffnet werden. Dank der Säuberungsaktion für die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr gewinnen die Großstädter nun kostenlose Abkühlungsmöglichkeiten. Kann das auch in Berlin gelingen?
Das Hoffest des Berliner Senats hat jedes Jahr mehrere Tausend Gäste. Der Regierende Bürgermeister nutzte die Gelegenheit für einen Appell an sie alle.
Eine Mehrheit der Deutschen hält einer Umfrage zufolge die Erfolgsaussichten der Berliner Olympia-Bewerbung nur für gering. Das Land will trotzdem für die Spiele kämpfen.
Emotionen und ein Hauch NFL – in dieser Woche spielten Schulen aus ganz Berlin um die regionale Meisterschaft im Flag Football. Für die Sieger geht es jetzt sogar um eine Reise in die USA.
Im Alleingang wird Lea Schüller Deutschland nicht zum EM-Titel schießen können. Im Team könnte sie es schaffen – allerdings fehlt ihre beste Freundin Lena Oberdorf.
Sjoeke Nüskens Laufbahn in der Nationalelf war von Unsicherheit geprägt. Nun hat die Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea den höchsten Marktwert in der Mannschaft – das zeigt auch ihre Rolle bei der EM.
Aron D’Souza hat die umstrittenen Enhanced Games ins Leben gerufen. Im Interview spricht er über die Heuchelei des Spitzensports – und warum aus seiner Sicht Doping nichts Schlechtes sein muss.
In Dessau-Roßlau macht der Wind Gina Lückenkemper bei ihrem Sieg einen Strich durch die Rechnung. So verfehlt sie erneut den Meeting-Rekord. Für die WM in Tokio definiert sie ein klares Ziel.
Sie schaffen keine 10.000 Schritte am Tag? Müssen Sie auch nicht. Die Forschung zeigt: Weniger reicht – wenn man es richtig angeht.
Der Potsdamer Maler gehört zu den prägenden Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Sein Gemälde zeigt eine Segelregatta von 1980. Das Museum besitzt jetzt 120 seiner Werke.
Vor Boxturnieren müssen künftig alle ihr Geschlecht nachweisen. Zwei deutsche Boxerinnen erzählen, was sie davon halten und ob sie den Ausschluss von Imane Khelif gerechtfertigt finden.
In der Stadt gibt es viele Vereine und zahlreiche Talente. Damit daraus Erfolge entstehen, hat der Berliner Ruderverband zahlreiche Veränderungen angestoßen.
Die Olympiasiegerin Imane Khelif darf bei einem Box-Turnier nicht antreten, der Boxverband schreibt nun einen Chromosomen-Test vor. Der Streit zeigt, wie wenig eindeutig Biologie sein kann.
Hier sind die Sport-Nachrichten aus Spandau. Diesmal mit Hertha BSC, neuen Sportflächen, einem interessanten Jugendturnier - und einem großen Tanzfest in der Altstadt.
Sportwetten werden in der breiten Masse immer beliebter. Aber nicht nur die, die wetten, leiden unter dem Glücksspiel, sondern auch diejenigen, auf die gewettet wird.
Ein Jahr vor der Fußball-WM 2026 warnen Experten vor einem neuen Negativrekord beim CO₂-Ausstoß: Durch mehr Spiele, weitere Reisen und wachsende Zuschauerzahlen drohen massive Klimabelastungen.
Yael Arad war die erste Israelin, die eine olympische Medaille gewann. Hier spricht die NOK-Präsidentin über die Zeit seit dem 7. Oktober, Boykott-Forderungen und verweigerte Handschläge im Sport.
In Paris belegte die Schwimmerin den vierten Platz. Bronze gewann die umstrittene Chinesin Zhang Yufei. Das kritisierte Köhler – mit schweren Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster