zum Hauptinhalt
Uli Hoeneß.

© Reuters

Thema

Uli Hoeneß

Als Fußballer gewann Uli Hoeneß fast alle wichtigen Titel. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er Europa- und Weltmeister. Anschließend wurde er Manager und Präsident des FC Bayern München. Nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung kehrte er zwischenzeitlich in führende Positionen zurück, seit 2019 ist er einfaches Aufsichtsratsmitglied und Ehrenpräsident.

Aktuelle Artikel

Im Jahr 2003 rettete Uli Hoeneß (re.) den FC St. Pauli, hier neben dem damaligen Präsidenten des Kiezklubs, Corny Littmann, durch ein Benefizspiel.

Größere Unterschiede gibt es kaum und trotzdem sind der FC St. Pauli und der FC Bayern mittlerweile eng verbunden. Nun treffen sie aufeinander und erfüllen den Wunsch des St. Pauli-Retters Uli Hoeneß.

Von
  • Volker Gundrum
  • Christian Kunz
  • Claas Hennig
Diese Choreo der Bayern-Fans fand nicht jeder bei Union wirklich lustig.

Am Samstag spielt der 1. FC Union in München, wo die Bayern-Ultras beim letzten Duell mit einer provokanten Zingler-Choreo überraschten. Entwickelt sich daraus eine neue Fan-Rivalität?

Von Kit Holden
Vincent Kompany und Harry Kane.

Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erleben wieder „Spaß“ mit ihrem FC Bayern. Dank Vincent Kompany, der aber seit drei Spielen ohne Sieg ist. Für das Duell mit dem VfB Deutschland legt er sich fest.

Es reichte am Ende nicht. Johan Neeskens hat Sepp Maier überwunden.

Im WM-Finale 1974 traf er schon nach zwei Minuten zum 1:0 für die Niederlande, der Titel blieb Johan Neeskens trotzdem verwehrt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.

Von Stefan Hermanns
Und nördlich von den Wiesn wird Eishockey gespielt. von der  Münchner Theresienwiese zum SAP Garden sind es nur gut fünf Kilometer.

Viele Fans der Eisbären begleiten das Team am Sonntag im Sonderzug nach München. Dort wollen die Berliner als erste Mannschaft drei Punkte in der neuen Arena einfahren.

Von Claus Vetter
Die kommende Saison wird hart für den neuen Trainer Vincent Kompany und die Bayern.

In der vergangenen Saison beendete Bayer Leverkusen die Münchner Dominanz nach elf Meisterschaften in Folge. Kehrt mit dem neuen Trainer Vincent Kompany der Erfolg zurück?

Von
  • Olaf Thon
  • Erich Laaser
  • Charlotte Bruch
Mario Götze und Thomas Müller 2014 bei der WM.

Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Andreas Busche
  • Inga Hofmann
  • Charlotte Bruch
Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah wollen ihre gute Form nun auch im DFB-Dress zeigen.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.

Von Charlotte Bruch
Büro zu besetzen. Die Bayern suchen weiter nach einem neuen Trainer.

Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.

Von Jörg Leopold
Ralf Rangnick hat das Angebot, Trainer beim FC Bayern München zu werden, abgesagt. (Archivbild)

Ralf Rangnick wird nicht Trainer des FC Bayern. Er will weiter die österreichische Nationalmannschaft coachen.

Von Manuel Schwarz
Filing the 1040 individual income tax return form on the office desk, finance and accounting concept, isometric objects

Um bei der Steuer gegen das Gesetz zu verstoßen, bedarf es weniger krimineller Energie als erwartet. Diese Fallstricke sollten Sie bei Geldanlage, Verkauf und Vermietung vermeiden.

Von Katharina Schneider
Gegen Arsenal konnten die Bayern wieder zu alter Form zurückfinden.

Im Champions-League-Halbfinale treffen die Münchner am Dienstag auf Real Madrid. Wie sich die Mannschaft trotz aller Unruhen um Tuchel und Ehrenpräsident Uli Hoeneß darauf einstellt.

Von Elisabeth Schlammerl
Uli Hoeneß (l.) hält offenbar nicht viel von Thomas Tuchel.

Uli Hoeneß hat den FC Bayern München groß gemacht. Nun aber hat er sein Timing komplett verloren. Seine erratischen Einlassungen schaden dem Klub nachhaltig.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Uli Hoeneß hat die gerade erst wieder eingekehrte Ruhe beim FC Bayern empfindlich gestört und Thomas Tuchel verärgert.

Die Hoeneß-Attacke will der gekränkte Thomas Tuchel vorm Real-Spektakel ausblenden. Eberl fühlt sich nicht an den „FC Hollywood“ erinnert. Müller versucht's mit Humor und einer Parodie.

Von
  • Christian Kunz
  • Klaus Bergmann
Trainer Thomas Tuchel von München kommt vor dem Spiel in das Stadion. Bundesliga, Bayern München gegen Eintracht Frankfurt, 31. Spieltag in der Allianz Arena.

Uli Hoeneß hatte den Bayern-Trainer für seinen Umgang mit den jungen Fußballspielern kritisiert. Tuchel schießt nun zurück. Die Kritik des Ehrenpräsidenten sei „weit an der Realität vorbei“.

Bayerns neuer Manager Max Eberl hofft auf ein baldiges Ende der Trainersuche.

Ralf Rangnick? Zinédine Zidane? Hansi Flick? Die Frage nach dem neuen Trainer des FC Bayern München bleibt spannend. Von Ehrenpräsident Uli Hoeneß gibt es einen Ratschlag.

Von Christian Kunz
19.04.2023, Berlin: Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Die Grünen erfahren aktuell viel Ablehnung, teilweise auch Hass. Im Interview spricht Landwirtschaftsminister Cem Özdemir über Bauernproteste, Vegetarier und Uli Hoeneß.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ann-Kathrin Hipp
Uli Hoeneß bereut seine kritische Aussage in Richtung der AfD bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer keineswegs.

Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer hatte Uli Hoeneß seinen Unmut über die AfD ausgedrückt. Er bekräftigt diese Aussage nun. Der Sport dürfe „bei so elementaren Themen“ nicht schweigen.

Sabine Rennefanz

Bei der Trauerfeier pries höchste Politprominenz einen mutmaßlichen WM-Verschieber und stand dabei neben einem Steuerhinterzieher. Bei anderen Vergehen ist man weniger nachsichtig.

Sabine Rennefanz
Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Uli Hoeneß bei der Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in der Allianz-Arena.

Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer erinnert der Ex-Bayern-Präsident an die WM 2006. So stolz wie damals sollten die Deutschen wieder sein können – aber ganz ohne die AfD.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })