
Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.
© Reuters
Als Fußballer gewann Uli Hoeneß fast alle wichtigen Titel. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er Europa- und Weltmeister. Anschließend wurde er Manager und Präsident des FC Bayern München. Nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung kehrte er zwischenzeitlich in führende Positionen zurück, seit 2019 ist er einfaches Aufsichtsratsmitglied und Ehrenpräsident.
Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.
Uli Hoeneß kritisiert die Rekordsummen auf dem Transfermarkt. Wieso er die Bundesliga warnt und seinen FC Bayern München international mit der TSG Hoffenheim vergleicht.
Die Offensive liefert beim 6:0 der Bayern gegen Leipzig. Das freut den Ehrenpräsidenten und den Sportvorstand, der die schwierige Aufgabe hat, noch einen Leihspieler zu verpflichten.
Die 63. Bundesliga-Saison wird in München angepfiffen. Der Meister hat das offizielle Eröffnungsspiel noch nie verloren. Bleibt das gegen Leipzig so? Eine andere Bayern-Frage ist freilich größer.
Der FC Bayern bekommt Stürmerstar Nick Woltemade – für einen irrwitzigen Preis. Der Tagesspiegel war bei der finalen Verhandlung mit dem VfB Stuttgart dabei.
Die deutsche Basketball-Meisterschaft wird einem Final-Thriller entschieden. Favorit Bayern führt gegen Ulm schon komfortabel, bricht dann aber ein. Am Ende jubelt trotzdem der Gastgeber.
Meister Bayern München zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Den Offensivspieler zieht es offenbar nach England.
Der Titel ist abgehakt, der Abwehrchef geht. Doch das könnten am Ende eines wegweisenden Sommers bei Bayer Leverkusen noch die weniger dramatischen Nachrichten sein.
Unser Kolumnist stellt verwundert fest, dass Rekordmeister Bayern finanzielle Zwänge hat. Er kennt das eigentlich eher von seinem Herzensklub Hertha BSC.
Für den FC Bayern gestaltet sich die Personalie Thomas Müller zu einem immer größeren Streitpunkt. Ehrenpräsident Uli Hoeneß bringt mit seinen Aussagen Sportvorstand Max Eberl in die Bredouille.
Bereits am Donnerstag könnte der Sommermärchen-Prozess eingestellt werden. Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger soll sich dabei wohl nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht.
Der FC Bayern hat sich die Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich aufgrund interner Machtspiele unnötig schwer gemacht. Am Ende war es vor allem Max Eberl, der den Führungsspieler zum Bleiben bewegte.
Vor dem Topspiel bei Bayer Leverkusen denken die Bayern laut über Florian Wirtz nach. Dabei äußern sich die Vereinsverantwortlichen zwar in der Sache unterschiedlich, haben aber alle das gleiche Ziel.
Die ZDF-Dokuserie über den chaotischen FC Bayern begeistert Millionen. Doch stimmt die Erzählung? Der frühere „Bild“-Fußballchef Kühne-Hellmessen war dicht dran und hat einen ganz anderen Blick auf die Geschehnisse.
Die erste Bundesliga-Niederlage des FC Bayern in dieser Saison sorgt wieder für Spannung im Meisterschaftsrennen. Die Souveränität unter Trainer Kompany gerät ins Wanken, doch der bleibt gelassen.
Größere Unterschiede gibt es kaum und trotzdem sind der FC St. Pauli und der FC Bayern mittlerweile eng verbunden. Nun treffen sie aufeinander und erfüllen den Wunsch des St. Pauli-Retters Uli Hoeneß.
Am Samstag spielt der 1. FC Union in München, wo die Bayern-Ultras beim letzten Duell mit einer provokanten Zingler-Choreo überraschten. Entwickelt sich daraus eine neue Fan-Rivalität?
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erleben wieder „Spaß“ mit ihrem FC Bayern. Dank Vincent Kompany, der aber seit drei Spielen ohne Sieg ist. Für das Duell mit dem VfB Deutschland legt er sich fest.
Im WM-Finale 1974 traf er schon nach zwei Minuten zum 1:0 für die Niederlande, der Titel blieb Johan Neeskens trotzdem verwehrt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
Viele Fans der Eisbären begleiten das Team am Sonntag im Sonderzug nach München. Dort wollen die Berliner als erste Mannschaft drei Punkte in der neuen Arena einfahren.
Christoph Daum lebte den Fußball mit einer unglaublichen Intensität. Oft eckte er an und manchmal verlor er dabei. Aufgeben aber war nie eine Option für ihn. Ein Nachruf.
Christoph Daum war eine der schillerndsten und kontroversesten Figuren des deutschen Fußballs. Klubs, Weggefährten und sein früherer Widersacher Uli Hoeneß würdigen den ehemaligen Trainer.
In der vergangenen Saison beendete Bayer Leverkusen die Münchner Dominanz nach elf Meisterschaften in Folge. Kehrt mit dem neuen Trainer Vincent Kompany der Erfolg zurück?
Zusammen mit Otto Rehhagel prägte er bei Werder Bremen eine Ära. Danach wurde er auch noch in der Politik bekannt. Im Alter von 77 Jahren ist der legendäre Bundesliga-Manager Willi Lemke gestorben.
Diese Vorstellung ist ganz nach dem Geschmack von Uli Hoeneß: Florian Wirtz und Jamal Musiala zaubern für Bayern. In diesem Jahr dürfte das noch kein Thema werden. Wirtz witzelte vor der EM schon mal.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.
Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.
Ralf Rangnick wird nicht Trainer des FC Bayern. Er will weiter die österreichische Nationalmannschaft coachen.
Um bei der Steuer gegen das Gesetz zu verstoßen, bedarf es weniger krimineller Energie als erwartet. Diese Fallstricke sollten Sie bei Geldanlage, Verkauf und Vermietung vermeiden.
Im Champions-League-Halbfinale treffen die Münchner am Dienstag auf Real Madrid. Wie sich die Mannschaft trotz aller Unruhen um Tuchel und Ehrenpräsident Uli Hoeneß darauf einstellt.
Uli Hoeneß hat den FC Bayern München groß gemacht. Nun aber hat er sein Timing komplett verloren. Seine erratischen Einlassungen schaden dem Klub nachhaltig.
Die Hoeneß-Attacke will der gekränkte Thomas Tuchel vorm Real-Spektakel ausblenden. Eberl fühlt sich nicht an den „FC Hollywood“ erinnert. Müller versucht's mit Humor und einer Parodie.
Uli Hoeneß hatte den Bayern-Trainer für seinen Umgang mit den jungen Fußballspielern kritisiert. Tuchel schießt nun zurück. Die Kritik des Ehrenpräsidenten sei „weit an der Realität vorbei“.
Ralf Rangnick? Zinédine Zidane? Hansi Flick? Die Frage nach dem neuen Trainer des FC Bayern München bleibt spannend. Von Ehrenpräsident Uli Hoeneß gibt es einen Ratschlag.
Die Grünen erfahren aktuell viel Ablehnung, teilweise auch Hass. Im Interview spricht Landwirtschaftsminister Cem Özdemir über Bauernproteste, Vegetarier und Uli Hoeneß.
Der deutsche Fußball trauert um seinen WM-Helden von 1990 Andreas Brehme. Zahlreiche frühere Weggefährten, Clubs und auch Politiker melden sich zu Wort.
Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer hatte Uli Hoeneß seinen Unmut über die AfD ausgedrückt. Er bekräftigt diese Aussage nun. Der Sport dürfe „bei so elementaren Themen“ nicht schweigen.
Bei der Trauerfeier pries höchste Politprominenz einen mutmaßlichen WM-Verschieber und stand dabei neben einem Steuerhinterzieher. Bei anderen Vergehen ist man weniger nachsichtig.
Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer erinnert der Ex-Bayern-Präsident an die WM 2006. So stolz wie damals sollten die Deutschen wieder sein können – aber ganz ohne die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster