BONN .Ein neues Bündnis privater ostdeutscher Bauernvereinigungen hat sich offen gegen den Deutschen Bauernverband (DBV) gestellt und eine klare Politik zugunsten bäuerlicher Familienbetriebe gefordert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.12.1998
GENF (jdh).Der Gesamtwert der weltweit gehandelten Güter und Dienstleistungen wird sich 1998 gegenüber dem Wert für 1997 verringern.
DÜSSELDORF (ay/HB).Die Stimmung in der Weltwirtschaft hat sich im Oktober deutlich verschlechtert.
BERLIN/MÜNCHEN (chi/tmh).Für die Siemens-Mitarbeiter in Berlin ist die Zitterpartie noch nicht ausgestanden.
Das Schöne an der Weihnachtszeit ist, daß auch die Geschäfte, in denen ich als "guter Kunde" gelte, mich mit einer Kleinigkeit beglücken.Was richtig Tolles habe ich von meinem Versicherungsvertreter bekommen: einen Euro-Rechner.
BERLIN (fbe).Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) haben sich für mehr Wettbewerb in der Abfallwirtschaft ausgesprochen.
DÜSSELDORF (ari/Tsp/HB).Der Aufschwung in Deutschland hat auch von Juli bis September angehalten.
BERLIN (uwe).Tariffonds werden nach Ansicht von Hartmann Kleiner, dem Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg, nicht funktionieren.
BERLIN (dr).Der Aufsichtsrat der Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin, hat am Donnerstag die lange erwarteten Personalentscheidungen getroffen, die sich aus der Umstrukturierung des Konzerns und der vor kurzem gebilligten Verschmelzung der Berliner Bank auf die Bankgesellschaft ergeben.
WASHINGTON/FRANKFURT (MAIN) .Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Brasilien erwartungsgemäß einen Kredit von 18,1 Mrd.
Noch 28 Tage bis zum Euro.Zwar werden Sie das neue Bargeld erst ab dem 1.
STUTTGART (rtr/Tsp).Der Sportwagenhersteller Porsche AG will nach dem Rekordjahr 1997/98 auch in der laufenden Geschäftsperiode (zum 31.
HAMBURG .In den sieben deutschen Airbus-Werken sollen aufgrund der guten Auftragslage rund 500 neue Arbeitsplätze entstehen.
WASHINGTON (zz/HB).Die anhaltende wirtschaftliche Abschwächung in den Entwicklungsländern ist auf die "beispiellose Tiefe der Rezession in den Krisenstaaten Ostasiens und ihre Auswirkung auf den Rest der Welt zurückzuführen".
BERLIN (Tsp/HB).Die Senkung der Leitzinsen in Europa ist von Politikern, Gewerkschaften und Verbänden in Deutschland durchweg positiv aufgenommen worden.
DUISBURG .Beim Abschied von "seinem" Krupp-Konzern überwältigten Berthold Beitz, den großen alten Mann des Essener Traditionsunternehmens, in der Duisburger Mercatorhalle im letzten Moment doch noch die Emotionen.
BERLIN (mhm/HB).Die Pläne der Bundesregierung zur steuerlichen Freistellung sogenannter 620-DM-Jobs stoßen bei den Kommunen auf heftigen Widerstand.
BERLIN (hej).Berlins Unternehmer sind sauer.