zum Hauptinhalt

SEATTLE (pf/zep).Im August präsentierte Boeing die erste Überschlagsrechnung: 150 Aufträge, so hieß es, würden der Branche in den kommenden Jahren durch die Asienkrise verloren gehen.

BERLIN (Sp).Die Deutsche Bahn AG bleibt Favorit der Berliner Senatswirtschaftsverwaltung bei den Privatisierung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - die BVG soll nicht an den französischen Konzern Vivendi verkauft werden.

BERLIN (Sp).Die Deutsche Bahn AG bleibt Favorit der Berliner Senatswirtschaftsverwaltung bei den Privatisierung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - die BVG soll nicht an den französischen Konzern Vivendi verkauft werden.

Der schmallippige Wortwechsel ist symptomatisch für das Verhältnis zwischen Eigentümerseite und Unternehmensführung.Bundesumweltminister Jürgen Trittin entschuldigte sich kürzlich für seinen verspäteten Antritt zu einer Podiumsdiskussion (Thema war Mobilität) mokant lächelnd mit der Bemerkung, von der 20minütigen Verspätung der Bahn bei der Anreise habe er nur zehn aufholen können.

BERLIN (amü)."Langfristig muß der öffentliche Dienst soviel Geld in die Aus- und Weiterbildung investieren wie der private Sektor", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr (ÖTV), Herbert Mai, zum Tagesspiegel am Rande der DGB-Tagung zur Bildung im öffentlichen Sektor im Schöneberger Rathaus in Berlin.

BERLIN .Alle 18 Minuten meldet ein Betrieb in Deutschland Konkurs an, alle 50 Sekunden leistet jemand einen Offenbarungseid, und jede halbe Sekunde wird ein 1000 DM-Schein nicht bezahlt.

Viele Bundesbürger haben Angst vor der Einführung des Euro.Besonders die ältere Generation fürchtet, daß sich die Dramen der Währungsreformen von 1923 und 1948 wiederholen.