Die nordeuropäischen Aktienmärkte sind immer wieder für Überraschungen gut.In diesem Jahr präsentiert sich der finnische Aktienmarkt in Hochform: Seit Anfang dieses Jahres stieg das Börsenbarometer namens Hex 20 um nahezu 80 Prozent - so viel wie kein anderer europäischer Aktienindex.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.12.1998
NEW YORK .Der Anruf kam um 10.
Der Berliner Börse hat man schon manches Mal ihr Ende vorausgesagt, doch Totgesagte leben bekanntlich länger.Im Falle der Berliner Börse kann man sogar von quicklebendig sprechen.
Im zu Ende gehenden Jahr 1998 haben Banken und Unternehmen Grund zum Jubeln: Die Bilanz der Aktienemissionen fällt mit 70 Börsengängen so gut aus wie nie zuvor.Gerade junge innovative Gesellschaften entdeckten mit dem Neuen Markt ein Börsensegment, daß auf breite Akzeptanz bei den Anlegern stößt.
BERLIN (kt/uwe/amü).Die Großflughafenplanung steht - auch, wenn der Bund in den kommenden Jahren kein Geld für die Autobahnanbindung des Großflughafens aufbringt.
MÜNCHEN (um/HB).Die BMW AG, München, hat alle Fusionsgerüchte erneut dementiert, wobei sich zusätzlich erstmals auch der Aufsichtsratsvorsitzende Eberhard von Kuenheim in die Diskussion eingeschaltet hat.
Lieber EuroWir haben Dich nicht gerufen, aber nun stehst Du vor unserer Tür.Da wir ein gastfreundliches Land sind und nichts gegen fremdes Geld haben, heißen wir Dich herzlich willkommen.
BERLIN (dw).Der im April liberalisierte deutsche Energiemarkt kommt langsam in Fahrt: Erstmals soll nun ein deutsches Energie-Unternehmen zur Durchleitung fremden Stroms gezwungen werden.
Das vergangenen Jahr hat die Börsianer - so sie es nicht schon wußten - eines gelehrt: Es geht nicht nur aufwärts an den Aktienmärkten.Jahrelang wurde ihnen dies suggeriert.
Die Asienkrise wird auch das kommende Börsenjahr noch überschatten.Davon ist Angela Imlau, Börsenhändlerin der Berliner Volksbank an der Berliner Wertpapierbörse überzeugt.
Die Skeptiker sahen sich in ihren Vorbehalten bestätigt: Als der Neue Markt am 10.März 1997 in Frankfurt (Main) startete, wurden dort gerade einmal zwei Unternehmen notiert.
KÖLN .Einen Monat vor dem Start der Europäischen Währungsunion wußten viele Bürger noch nicht, daß der Euro erst im Jahr 2002 auch als Bargeld ausgegeben wird.