HAMBURG .Kurz vor dem Start der Europäischen Währungsunion überwiegt bei den Deutschen die Skepsis gegenüber der neuen Währung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.12.1998
Kartellamts-Präsident Wolf über die abebbende Fusionswelle und die andauernde Marktbeherrschung einstiger StaatsmonopolistenTAGESSPIEGEL: Kein Tag ohne eine neue Fusion: Hoechst geht mit Rhône-Poulenc zusammen, die Deutsche Bank kauft Bankers Trust, Wal-Mart übernimmt Spar.Macht Ihnen das Tempo Angst?
TOKIO (ga/rtr/HB).Japan hat Vorschläge zur Reform des Weltfinanzsystems präsentiert, mit denen Krisen wie derzeit in Asien verhindert werden sollen.
BERLIN (kwi).Das Kartellamt in Berlin hat in diesem Jahr auch wegen ungewöhnlicher Betriebsamkeit bei mittelständischen Unternehmen viel zu tun.
BERLIN .In diesen Tagen fällt die Vorentscheidung: Wer wird im kommenden Jahr der neue Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin?
BRAND (du).Ein Konsortium unter Führung der Berliner Niederlassung der Hochtief AG hat den Zuschlag für den Bau der 340 Meter langen Luftschiffhalle der Cargolifter AG erhalten.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Deutsche Bank will offenbar endlich mit dem Verkauf ihrer milliardenschweren Industrie- und Finanzbeteiligungen bei DaimlerChrysler, bei Allianz oder Holzmann vorankommen.
FRANKFURT/ODER (ro).Der Frankfurter Chemie-Konzern Degussa geht bestens präpariert in die Fusion mit der Veba-Tochter Hüls, der die Aktionäre beider Unternehmen am Donnerstag und Freitag zustimmen sollen.
BERLIN (alf).Die erste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg ist am Dienstag ohne Ergebnis vertagt worden.
BERLIN (olm).Neben den 100 Mitbewerbern im Neuanlagengeschäft und 400 Konkurrenten im Servicebereich hat sich der Aufzugs- und Fahrtreppenproduzent Otis GmbH mit Sitz in Berlin 1998 gut behauptet.
Also, ich weiß ja nicht, wie es so in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis ist, aber bei mir sind die Euro-Fans klar in der Minderheit.Meinungsumfragen haben ja auch so ihre Tücken, doch daß bis vor wenigen Monaten immer noch mehr als die Hälfte aller Bundesbürger gegen die neue Währung waren, glaub ich sofort.
BERLIN .Der Aufbau "blühender Landschaften" dauert oft länger als politisch gewünscht und ökonomisch erhofft.
MAGDEBURG (löb).Vor ein paar Wochen schien alles in trockenen Tüchern.