BERLIN (Tsp).Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen fliegt am Sonntag für eine Woche in die USA.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.12.1998
BERLIN (dw).Das Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH (SVZ) wird in diesem Jahr entgegen der Ankündigungen die Gewinnzone nicht erreichen.
TOKIO .Die Deutsche Bank, größte deutsche Geschäftsbank, und die japanische Sakura Bank planen Berichten zufolge die Fusion ihrer Wertpapiertöchter in Japan.
FRANKFURT (MAIN) (AP).Ein Auftragsregen im November hat den deutschen Autoherstellern eine vorweihnachtliche Überraschung beschert.
FRANKFURT(MAIN) (ro).Trotz der derzeitigen Talfahrt an der Börse verbreitet die Deutsche Bank für 1999 Optimismus.
BONN/BERLIN (aho/hej).Wolfgang Franz ist sauer: "Ich bin aus allen Wolken gefallen", sagt der Direktor des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.
NECKARSULM .Die VW-Tochter Audi will mit einem neuen Arbeitszeitmodell in seinem großen Werk Neckarsulm einen Beitrag zum angestrebten Bündnis für Arbeit leisten.
DRESDEN (ADN).Die Ansiedlung der "gläsernen" Fabrik des Volkswagen-Konzerns bringt nach einem Gutachten des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung jährliche Wertschöpfungseffekte von knapp einer Mrd.
STOCKHOLM (AP).Der drittgrößte Mobilfunkanbieter der Welt, die schwedische Telekommunikationsfirma Ericsson, will wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten 1999 weltweit 10 000 Stellen streichen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Für das deutsche Sparkassenwesen soll sie zu einem "Quantensprung" werden.
BONN (aho).Die Deutschen können im kommenden Jahr so günstig telefonieren wie noch nie.
BERLIN (Tsp).Die Bundesregierung hat ihre Politik einer verläßlichen Weiterführung der Aufbauhilfe Ost bekräftigt.
BONN (aho).Die Deutschen können im kommenden Jahr so günstig telefonieren wie noch nie.